Rück-Fahrradträger klapp- und klinkbar

Rück-Fahrradträger klapp- und klinkbar
Die Idee ist grundsätzlich, dass der hintere Fahrradträger über eine Anhängerkupplung an den Rapido angeschnappt werden kann, wie wenn der Rapido ein Zugfahrzeug wäre und so auf einfache Weise, der Fahrradträger zwischen Rapido und Zugfahrzeug wahlweise angeschnappt werden kann.

Der grosse Vorteil dieses mobilen hinteren Fahrradträgers ist, dass man ihn samt Fahrräder auf die Anhängerkupplung des Zugfahrzeuges klinken kann und aber auch an den Rapido, dies ohne dass die Fahrräder vom Fahrradträger demontiert werden müssen.

Dazu habe ich eine separat angepasste Autoanhängerkupplungskugel auf einen eigens hergestellten und auch abnehmbaren L-Träger geschweisst.

Diesen L-Träger habe ich auf einen unter dem Boden in der Fahrtrichtung angebrachten Längsträger ansteckbar gemacht (Mit dem L-Träger steckbar und gleichzeitig mit von Hand lösbaren Rundringschrauben verschraub- und so abschliessbar gegenüber dem unteren Längsträger unter am Boden gemacht).

Diesen in der Fahrtrichtung angebrachten Längsträger unten am Boden, habe ich nach oben mit dem Bodenbrett des Rapido, mit einer kleinen Eisenplatte im Innern des Rapido, zur Bodenbrettverstärkung, verschraubt und denselben Längsträger auch vorne unten an einen auch selbst eingebauten Querträger (quer zur Fahrtrichtung) geschweisst.

Die Enden dieses Querträgers wiederum, habe ich mit den beiden ausfahrbaren Niveau-Stützen links und rechts satt verschraubt, damit das Ganze Stabilität durch Verbindung auf das Chassis erhält, weil die Niveau-Stützen mit dem Chassis verschraubt sind.

Zusätzlich muss man die Enden des Fahrradträgers oben bei den Griffen am Heck des Rapido mit 2 ausklinkbaren Edelstahlseilen oder Spansets fixieren, damit der Fahrradträger seitlich volle Stabilität erhält und nicht den Rapido auf voller Fahrt in Schwingung versetzen könnte (Schlingern).

Das Ganze kann innert kurzer Zeit demontiert werden:
-der Fahrradträger kann mit einem Handgriff vom L-Träger mit der Hängerkupplungskugel abgenommen werden
-der L-Träger mit der Hängerkupplungskugel, kann mit zwei Ringschrauben vom Längsträger unter dem Boden demontiert werden
-und falls nötig (z.B. Motorfahrzeugkontrolle) ist unten der Längsträger mit dem angeschweissten Querträger mit 6 Schrauben leicht und schnell abnehmbar...

Desweiteren habe ich eine handelsübliche elektrische Anhänger-Steckdose parallel mit dem Stecker des Rapido hinten am Längsträger montiert, somit kann man den Stecker für Beleuchtung des Fahrradträgeres auch am Heck des Rapido anstecken...

Der gekaufte Anhängerkupplungs-Fahrradträger ist zudem ab Werk über einen lösbaren Hebel ca. 45°nach hinten wegklappbar, damit man die Fahrräder wegklappen kann, falls er am Heck des Zugfahrzeuges montiert ist und die Heckklappe geöffnet werden muss.

Somit kann man die Fahrräder auch nach hinten klappen, wenn der Fahrradträger auf dem Rapido sitzt, wodurch die Fahrräder auf dem Träger montiert gelassen werden können, wenn man den Rapido aufklappt.

Durch das Wegklappen des Fahrradträgers lässt sich auch zu, dass das hintere Fenster am Rapido geöffnet werden kann, ohne Demontage der Fahrräder vom Fahrradträger und ohne Demontage des Fahrradträgers vom selbstgebauten Anhängerkupplungsträger.

Man kann mit dem Rapido und den Fahrrädern hinten aufgeschnappt, auf Platz fahren, den Rapido abhängen und stehen lassen, den hinteren Fahrradträger hinten am Rapido durch einen Handgriff abnehmen und in 2 Min. samt den Fahrrädern auf die Anhängerkupplung des Zugfahrzeuges schnappen.
Und weiter gehts irgendwohin mit dem Auto und den Fahrrädern ohne Rapido, z.B. zu einer weiterweg gelegenen Fahrradtour, oder in die nächste Stadt, wo das Auto ausserhalb geparkt wird und man sight-seeing per Fahrrad machen möchte :fahrrad: ...

Natürlich kann man auch noch weitere Fahrräder im ähnlichen Stil vorne auf den Deichselrahmen montieren...
Benutzeravatar
Wirth
Beiträge: 0
Registriert: 01.02.2012 19:37

Rück-Fahrradträger klapp- und klinkbar


02.02.2012 00:54
1292
Noch keine Kommentare

Zurück zu „Rapido Orline-Bilder“