Auflaufdämpfer Rapido Club 31 T
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.11.2024 15:56
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Focus MK2
- Campingfahrzeug: Rapido Club 31 T
Auflaufdämpfer Rapido Club 31 T
Hallo zusammen.
Wollte mal nach hören ob jemand von euch schonmal den Auflaufdämpfer getauscht hat und wenn ja, wo kann ich eine neuen Dämpfer bestellen?
Danke euch, Gruß Marcel
Wollte mal nach hören ob jemand von euch schonmal den Auflaufdämpfer getauscht hat und wenn ja, wo kann ich eine neuen Dämpfer bestellen?
Danke euch, Gruß Marcel
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Auflaufdämpfer Rapido Club 31 T
Ja, habe schon einen Auflaufdämpfer an einem Wohnanhänger (unserem Klappi Esterel C34) getauscht.
Bestellt hatte ich bei einem Anhänger-Teile-Versand.
Dazu mußt Du wissen, welchen Du brauchst, am besten ausbauen und nach der Teilenummer sehen,
am leichtesten wirst Du fündig unter der Herstellermarke der Zugeinrichtung (Deichsel).
Dabei musst Du das Typenschild der Auflaufeinrichtung beachten, da steht die Nr. drauf.

Bestellt hatte ich bei einem Anhänger-Teile-Versand.
Dazu mußt Du wissen, welchen Du brauchst, am besten ausbauen und nach der Teilenummer sehen,
am leichtesten wirst Du fündig unter der Herstellermarke der Zugeinrichtung (Deichsel).
Dabei musst Du das Typenschild der Auflaufeinrichtung beachten, da steht die Nr. drauf.

Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.11.2024 15:56
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Focus MK2
- Campingfahrzeug: Rapido Club 31 T
Re: Auflaufdämpfer Rapido Club 31 T
Wie aufwändig ist denn so ein Tausch? Und danke schonmal für die Antwort
-
- Echter Camper
- Beiträge: 50
- Registriert: 06.04.2023 08:52
- Land: Österreich
- Zugfahrzeug: VW Caddy, 60KW
- Campingfahrzeug: Rapido Club 38
Re: Auflaufdämpfer Rapido Club 31 T
Das kriegst du mit 2 halbwegs brauchbaren Pfoten schon selbst hin. Die Einzelheiten habe ich vergessen, es ist aber logisch, wie es geht.
Wenn der Dämpfer kaputt ist, kriegst du mit den rückwärts Schieben leicht Probleme. Dadurch merkt man den Bedarf meistens.
Rapido baut auf Alko Fahrgestell incl. aller weiteren Bauteile auf, also muss Alko auch wissen, welcher Dämpfer hinein gehört. Ich bin damals zu einem Camping Händler und -Reparierer gefahren, habe den Dämpfer dort ausgebaut und gleich den richtigen neu bekommen. (Dort sind sie auch besonders nett. Üblich ist das ja nicht.) Ich hätte ihn auch tauschen lassen, angesichts der überschaubaren Arbeit sollte die Rechnung ja nicht sehr hoch sein (außer, die Firma holt sich ein extra Körberlgeld), aber sie hatten keine Zeit.
lg!
georg
Wenn der Dämpfer kaputt ist, kriegst du mit den rückwärts Schieben leicht Probleme. Dadurch merkt man den Bedarf meistens.
Rapido baut auf Alko Fahrgestell incl. aller weiteren Bauteile auf, also muss Alko auch wissen, welcher Dämpfer hinein gehört. Ich bin damals zu einem Camping Händler und -Reparierer gefahren, habe den Dämpfer dort ausgebaut und gleich den richtigen neu bekommen. (Dort sind sie auch besonders nett. Üblich ist das ja nicht.) Ich hätte ihn auch tauschen lassen, angesichts der überschaubaren Arbeit sollte die Rechnung ja nicht sehr hoch sein (außer, die Firma holt sich ein extra Körberlgeld), aber sie hatten keine Zeit.
lg!
georg
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Auflaufdämpfer Rapido Club 31 T
Wie der Georg schon schrieb ... ein Hexenwerk ist das nicht.VespaElli88 hat geschrieben: ↑02.04.2025 12:15 Wie aufwändig ist denn so ein Tausch? Und danke schonmal für die Antwort
Kupplungs-"Maul" muß ab, hintere Aufnahme und vordere Aufnahme abschrauben,
neuen Dämpfer wieder anschrauben, Kupplungsmaul wieder ran - grob erklärt.
Wenn alles paßt und sich gut schrauben läßt, sollte das in einer Stunde erledigt sein.
Selbstsichernde Muttern verwenden, fürn Dämpfer und die Kupplung.
Wenn man schon dran ist, Schubrohr fetten, ggf. Faltenbalg erneuern.
Oder wenn beim Anfahren / Bremsen der Hänger laute Schlaggeräusche auf der AHK von sich gibt ...Wenn der Dämpfer kaputt ist, kriegst du mit den rückwärts Schieben leicht Probleme.
Dadurch merkt man den Bedarf meistens.
bzw. Du die Schubstange ganz leicht rein und raus bewegen kannst.
Den Wechsel sollte man nicht lange vor sich herschieben ...
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.11.2024 15:56
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Focus MK2
- Campingfahrzeug: Rapido Club 31 T
Re: Auflaufdämpfer Rapido Club 31 T
Hallo ihr beiden, nochmals danke für die schnellen und detaillierten Antworten.
Ja denke das bekomme ich selber hin. Bin mir nicht mal sicher ob ihn ihn tauschen muss. Mein Nachbar, selber TÜV Gutachter meinte, das er was leicht rein schieben geht. Rausziehen wäre aber schon so schwergänig wie es sein sollte. Aber wenn ich eh schonmal dran bin werde ich das Ding einfach tauschen.
Ja denke das bekomme ich selber hin. Bin mir nicht mal sicher ob ihn ihn tauschen muss. Mein Nachbar, selber TÜV Gutachter meinte, das er was leicht rein schieben geht. Rausziehen wäre aber schon so schwergänig wie es sein sollte. Aber wenn ich eh schonmal dran bin werde ich das Ding einfach tauschen.
-
- Echter Camper
- Beiträge: 50
- Registriert: 06.04.2023 08:52
- Land: Österreich
- Zugfahrzeug: VW Caddy, 60KW
- Campingfahrzeug: Rapido Club 38
Re: Auflaufdämpfer Rapido Club 31 T
Beim ersten Tausch war es für mich etwas mühsam. Der 2. ging dann ziemlich flott und leicht. Ein wenig lästig ist es, den Dämpfer zusammen zu drücken, damit er rein passt. Ich habe dafür irgend ein Werkzeug aus der Kiste genommen, Spezialwerkzeug ist nicht nötig.
Lg!
georg
Lg!
georg