Kupplungsschloß Festanbau
Forumsregeln
Im Kleinanzeigen Teil des Klappcaravan-Forums können Mitglieder Angebote und Gesuche für Gegenstände aus dem Campingbereich einstellen. Folgende Regeln sind dabei zu beachten:
- Es sind nur private Angebote zulässig. Gewerbliche Aktivitäten sind nicht erlaubt.
- Das Klappcaravan-Forum stellt ausschließlich die Plattform bereit und haftet nicht für die hieraus ggf. zustande gekommen privaten Verträge zwischen den Vertragspartnern.
- Da die Anzeigen öffentlich sichtbar sind, ist es zum Schutz der Beteiligten nicht erlaubt Postadressen, eMail-Adressen, Telefonnummern und ähnliche persönliche Angaben zu machen. Die Kontaktaufnahme zwischen Anbieter und Käufer darf ausschließlich über die forumseigenen Kommunikationsmöglichkeiten (Persönliche Mitteilung (PN) und eMailfunktion) erfolgen. Bei Zuwiederhandlung werden diese Angaben vom Klappcaravan-Forum-Team entfernt.
Im Kleinanzeigen Teil des Klappcaravan-Forums können Mitglieder Angebote und Gesuche für Gegenstände aus dem Campingbereich einstellen. Folgende Regeln sind dabei zu beachten:
- Es sind nur private Angebote zulässig. Gewerbliche Aktivitäten sind nicht erlaubt.
- Das Klappcaravan-Forum stellt ausschließlich die Plattform bereit und haftet nicht für die hieraus ggf. zustande gekommen privaten Verträge zwischen den Vertragspartnern.
- Da die Anzeigen öffentlich sichtbar sind, ist es zum Schutz der Beteiligten nicht erlaubt Postadressen, eMail-Adressen, Telefonnummern und ähnliche persönliche Angaben zu machen. Die Kontaktaufnahme zwischen Anbieter und Käufer darf ausschließlich über die forumseigenen Kommunikationsmöglichkeiten (Persönliche Mitteilung (PN) und eMailfunktion) erfolgen. Bei Zuwiederhandlung werden diese Angaben vom Klappcaravan-Forum-Team entfernt.
- wurzelprumpf
- Site Admin
- Beiträge: 1309
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Camper/Falter/Zelt: 3DOG TrailDog olive/sand
- Wohnort: Winsen
Kupplungsschloß Festanbau
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
- ARO M 461 C
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 122
- Registriert: 31.01.2012 12:33
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Uzincia Mecanica Muscel ARO M 461 Bj. 1961 / FORD GPA -GAZ 46 MAV Bj. 1943
- Camper/Falter/Zelt: Campwerk OFF ROAD ECONOMY
- Wohnort: Rheinland
Re: Kupplungsschloß Festanbau
Guten Morgen Michael,
hast Du davon auch ein Bild wie es auf der Kjpplung montiert worden ist, und wie danach die Funktion aussieht.
Kann mir das im Moment nicht vorstellen wie der Diebstahlschutz sein soll.
Wäre daran interessiert.
Gruß
Dirk Baumbach
AROM461C
hast Du davon auch ein Bild wie es auf der Kjpplung montiert worden ist, und wie danach die Funktion aussieht.
Kann mir das im Moment nicht vorstellen wie der Diebstahlschutz sein soll.
Wäre daran interessiert.
Gruß
Dirk Baumbach
AROM461C
- wurzelprumpf
- Site Admin
- Beiträge: 1309
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Camper/Falter/Zelt: 3DOG TrailDog olive/sand
- Wohnort: Winsen
Re: Kupplungsschloß Festanbau
Moin Dirk,
so sieht das im angebauten Zustand aus, leider habe ich kein besseres Bild gefunden:

Das Schloß wird zusammen mit der Kupplung verschraubt. Die vordere Schraube hat in der Mitte eine Montagesicherung, die nur im entriegelten Zustand zugänglich ist. Dadurch wird vermieden, daß ein pöser Pursche einfach die Bolzen rausdreht.
Zum Verriegeln wird die Sperrlasche (die Beschreibung unten rechts zeigt den verriegelten Zustand) nach oben geschoben und dann das Schloß nach innen gedrückt. Die Lasche greift hinter den beweglichen Teil der Kupplung und verhindert das Entriegeln. Zum Löschen der Verriegelung wird das Schloß betätigt (Schlüssel rein und drehen), das Schloß wird wieder nach außen gedrückt und gibt die Sperrlasche frei, die durch ihr Gewicht wieder nach unten fällt.
Gruß
Michael
so sieht das im angebauten Zustand aus, leider habe ich kein besseres Bild gefunden:
Das Schloß wird zusammen mit der Kupplung verschraubt. Die vordere Schraube hat in der Mitte eine Montagesicherung, die nur im entriegelten Zustand zugänglich ist. Dadurch wird vermieden, daß ein pöser Pursche einfach die Bolzen rausdreht.
Zum Verriegeln wird die Sperrlasche (die Beschreibung unten rechts zeigt den verriegelten Zustand) nach oben geschoben und dann das Schloß nach innen gedrückt. Die Lasche greift hinter den beweglichen Teil der Kupplung und verhindert das Entriegeln. Zum Löschen der Verriegelung wird das Schloß betätigt (Schlüssel rein und drehen), das Schloß wird wieder nach außen gedrückt und gibt die Sperrlasche frei, die durch ihr Gewicht wieder nach unten fällt.
Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
- ABurger
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 311
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vectra B
- Camper/Falter/Zelt: Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Kupplungsschloß Festanbau
Moin.
Wer ein Bildchen braucht, um sich det vorstellen zu können,
hier hab ick wat jefonden: https://www.vanderhorstaanhangwagens.nl ... uwslot-435
Wer ein Bildchen braucht, um sich det vorstellen zu können,
hier hab ick wat jefonden: https://www.vanderhorstaanhangwagens.nl ... uwslot-435
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Esterel CC34 / Bj. 1981)
- ARO M 461 C
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 122
- Registriert: 31.01.2012 12:33
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Uzincia Mecanica Muscel ARO M 461 Bj. 1961 / FORD GPA -GAZ 46 MAV Bj. 1943
- Camper/Falter/Zelt: Campwerk OFF ROAD ECONOMY
- Wohnort: Rheinland
Re: Kupplungsschloß Festanbau
@ Rüdiger,
danke für den Link / Hinweis,
den hatte ich bereits auch schon gefunden und ist vermutlich auch der Hersteller.
Leider konnte ich auch bei dessen Webseite nicht den gesamten Aufbau der Vorrichtung verstehen.
Dank Michael war es jetzt aber möglich durch seine Erklärung die Funktionsweise besser zu begreifen.
Ich werde mir, sobald der Schneesturm aufgehört hat, die vorhandene Kupplungsvorrichtung unter diesem Aspekt einmal
genauer ansehen.
Gruß
ARO M461 C
Dirk
danke für den Link / Hinweis,
den hatte ich bereits auch schon gefunden und ist vermutlich auch der Hersteller.
Leider konnte ich auch bei dessen Webseite nicht den gesamten Aufbau der Vorrichtung verstehen.
Dank Michael war es jetzt aber möglich durch seine Erklärung die Funktionsweise besser zu begreifen.
Ich werde mir, sobald der Schneesturm aufgehört hat, die vorhandene Kupplungsvorrichtung unter diesem Aspekt einmal
genauer ansehen.
Gruß
ARO M461 C
Dirk
- ARO M 461 C
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 122
- Registriert: 31.01.2012 12:33
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Uzincia Mecanica Muscel ARO M 461 Bj. 1961 / FORD GPA -GAZ 46 MAV Bj. 1943
- Camper/Falter/Zelt: Campwerk OFF ROAD ECONOMY
- Wohnort: Rheinland
Re: Kupplungsschloß Festanbau
@ Michael,
Nachdem ich mir die Anbaustelle und auch die Bauteile angesehen habe, die sich später unter dem Kupplungsmechanismus befinden
bin ich zu dem Entschluss gekommen, da hängt zu viel an Teilen herunter die beschädigt werden könnten, und dann würde man kaum ohne brachiale Gewalt den Hänger nicht mehr vom Zugfahrzeug lösen.
Wir habe uns schon auf der Tour die Standard Deichsel Stütze extrem verbogen, und auch wie ich jetzt erst vor 2 Wochen beim TÜV Termin sehen konnte auch die Zugstange zur Radbremse.
Gut ist zwar durch den TÜV aber für eine kommende längere Tour muss die neu.
Ich bedanke mich für Deinen Mühen.
Gruß
ARO M 461 C
Dirk
Nachdem ich mir die Anbaustelle und auch die Bauteile angesehen habe, die sich später unter dem Kupplungsmechanismus befinden
bin ich zu dem Entschluss gekommen, da hängt zu viel an Teilen herunter die beschädigt werden könnten, und dann würde man kaum ohne brachiale Gewalt den Hänger nicht mehr vom Zugfahrzeug lösen.
Wir habe uns schon auf der Tour die Standard Deichsel Stütze extrem verbogen, und auch wie ich jetzt erst vor 2 Wochen beim TÜV Termin sehen konnte auch die Zugstange zur Radbremse.
Gut ist zwar durch den TÜV aber für eine kommende längere Tour muss die neu.
Ich bedanke mich für Deinen Mühen.
Gruß
ARO M 461 C
Dirk