Kleine Reparaturen am CT6-2
Kleine Reparaturen am CT6-2
Hallo,
ich habe mir einen CT6-2W gekauft und habe ihn letztes Wochende auch gleich aufgebaut. Leider gibt es ein paar Kleinigkeiten zu machen. Wenn Ihr noch ein paar Erfahrungen oder Ideen habt wäre ich sehr dankbar.
1. Zelt
Es gibt ein paar kleine Löcher im Dach, das Größte ist 3 mm x 1 mm. Es hatte auch einmal ziemlich stark geregnet aber irgenwie war trotzdem alles dicht. Was kann man da am besten machen ?
An einer Seitenwand, wurde auch der Stoff am Zeltinneren nass, ca. Fußballgroße Flecken. Sollte man an diesen Stellen nachimprägnieren ?
2. Deckel
Auf der Verschlusseite schließen die Dichtungslippen (Deckel-Kasten) nicht mehr richtig, es bildet sich vor allem am vorderen Verschluss ein ca. 3mm großer Spalt. Das Zelt ist ordentlich verpackt und der Deckel schließt leicht. Kennt jemand das Problem ?
3. Gasflasche
Es gab einen Gaskocher mit Flasche dazu, die Flasche ist nicht original sondern irgendwie aus Polen vermute ich. Verbindet man jetzt diese Flasche mit dem Druckminderer kommt es zu einem Gasaustritt an der Verbindugsstelle. Sieht alles irgendwie zu alt aus. Was sollte hier gewechselt werden, und wo kann das gemacht werden ?
ich habe mir einen CT6-2W gekauft und habe ihn letztes Wochende auch gleich aufgebaut. Leider gibt es ein paar Kleinigkeiten zu machen. Wenn Ihr noch ein paar Erfahrungen oder Ideen habt wäre ich sehr dankbar.
1. Zelt
Es gibt ein paar kleine Löcher im Dach, das Größte ist 3 mm x 1 mm. Es hatte auch einmal ziemlich stark geregnet aber irgenwie war trotzdem alles dicht. Was kann man da am besten machen ?
An einer Seitenwand, wurde auch der Stoff am Zeltinneren nass, ca. Fußballgroße Flecken. Sollte man an diesen Stellen nachimprägnieren ?
2. Deckel
Auf der Verschlusseite schließen die Dichtungslippen (Deckel-Kasten) nicht mehr richtig, es bildet sich vor allem am vorderen Verschluss ein ca. 3mm großer Spalt. Das Zelt ist ordentlich verpackt und der Deckel schließt leicht. Kennt jemand das Problem ?
3. Gasflasche
Es gab einen Gaskocher mit Flasche dazu, die Flasche ist nicht original sondern irgendwie aus Polen vermute ich. Verbindet man jetzt diese Flasche mit dem Druckminderer kommt es zu einem Gasaustritt an der Verbindugsstelle. Sieht alles irgendwie zu alt aus. Was sollte hier gewechselt werden, und wo kann das gemacht werden ?
Hallo ,
diese Probleme hatten wir bei unserem Paradiso fast auch allle !!!
Zu den Löchern : Bei so kleinen Löchern kann man -Nahtdicht- drüber pinseln . Das ist eine gummiähnliche Masse , und gibts in kleinen Fläschchen mit Pinsel im Zeltzubehör .
Zuder Dichtung : Auch unsere Deckeldichtung war nicht mehr dicht . Das Problem ist , dass dann wahrscheinlich während der Fahrt Regenwasser eintreten kann . Vielleicht ist sie verdreht oder sie hat sich verschoben . Wir haben sie vorsichtig abgemacht und dann neu mit Innotec verklebt .
Zu der Gasflasche : Da man sowas eh nicht getauscht oder gefüllt bekommt wird wohl eine neue Gasflasche anstehen . Den Druckregler und den Schlauch sollte man sowieso alle paar Jahre mal wechseln , auch wenn kein Gas austritt.
Du wirst sicher noch andere gute Tipps bekommen , denn das hier ist ein tolles Forum.
Also viel Spass mit Deinem Falter.
LG Birgit
diese Probleme hatten wir bei unserem Paradiso fast auch allle !!!

Zu den Löchern : Bei so kleinen Löchern kann man -Nahtdicht- drüber pinseln . Das ist eine gummiähnliche Masse , und gibts in kleinen Fläschchen mit Pinsel im Zeltzubehör .
Zuder Dichtung : Auch unsere Deckeldichtung war nicht mehr dicht . Das Problem ist , dass dann wahrscheinlich während der Fahrt Regenwasser eintreten kann . Vielleicht ist sie verdreht oder sie hat sich verschoben . Wir haben sie vorsichtig abgemacht und dann neu mit Innotec verklebt .
Zu der Gasflasche : Da man sowas eh nicht getauscht oder gefüllt bekommt wird wohl eine neue Gasflasche anstehen . Den Druckregler und den Schlauch sollte man sowieso alle paar Jahre mal wechseln , auch wenn kein Gas austritt.
Du wirst sicher noch andere gute Tipps bekommen , denn das hier ist ein tolles Forum.

Also viel Spass mit Deinem Falter.
LG Birgit
- 0901
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 417
- Registriert: 07.01.2007 09:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
- Campingfahrzeug: Campwerk Economy
- Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Re: Kleine Reparaturen am CT6-2
Mach mal ein Bild von der Flasche. Selbst gute Druckminderer mit Manometer sind für kleines Geld als Zubehör zu bekommen.tommy.baumann@web.de hat geschrieben:Hallo,
3. Gasflasche
Es gab einen Gaskocher mit Flasche dazu, die Flasche ist nicht original sondern irgendwie aus Polen vermute ich. Verbindet man jetzt diese Flasche mit dem Druckminderer kommt es zu einem Gasaustritt an der Verbindugsstelle. Sieht alles irgendwie zu alt aus. Was sollte hier gewechselt werden, und wo kann das gemacht werden ?
Gruß Tobias
- XLspecial
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 476
- Registriert: 07.03.2008 18:42
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
- Campingfahrzeug: Rapido Record Bj. 1986
- Wohnort: Hannover/Wedemark
also die kleinen löcher wie schon gesagt mit nahtdicht oder mit einem gummiartigen textilkleber bestreichen, dann sind die auf jeden fall wieder dicht und der stoff geht auch nicht weiter kaputt.
ansonsten bei größeren löchern mußt du flicken draufsetzen, was auch sehr gut mit textilkleber geht.
zu thema stoff durchfeuchtet: kann man auf jeden fall nachimprägnieren. hat mein zelt auch, habe zunächst erstmal das dach neu imprägniert und muß sagen, es funktioniert wunderbar.
thema dichtung: versuch mal die verschlüsse nachzustellen, dazu die haken und riegel leicht lösen voneinander wegbewegen und wieder anschrauben. evtl kanst du so die spannung etwas erhöhen und der deckel schließt wieder ordentlich...
zum thema gasflasche kann ich nichts sagen. ich habe keine originale mehr. allerdings noch den original kocher mit druckminderer, schlauch und regler original. das ganze betreibe ich mit einer grauen 5 kg flasche, funktioniert wunderbar, ist auch alles dicht.
ansonsten bei größeren löchern mußt du flicken draufsetzen, was auch sehr gut mit textilkleber geht.
zu thema stoff durchfeuchtet: kann man auf jeden fall nachimprägnieren. hat mein zelt auch, habe zunächst erstmal das dach neu imprägniert und muß sagen, es funktioniert wunderbar.
thema dichtung: versuch mal die verschlüsse nachzustellen, dazu die haken und riegel leicht lösen voneinander wegbewegen und wieder anschrauben. evtl kanst du so die spannung etwas erhöhen und der deckel schließt wieder ordentlich...
zum thema gasflasche kann ich nichts sagen. ich habe keine originale mehr. allerdings noch den original kocher mit druckminderer, schlauch und regler original. das ganze betreibe ich mit einer grauen 5 kg flasche, funktioniert wunderbar, ist auch alles dicht.
Gruß
XLspecial
Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.

Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.