Etagenbett
Etagenbett
Hallo,
ich würde sehr gern ein Etagenbett in unserem Esterel montieren. Hat jemand eine Anleitung/Anregungen, wie ich dieses montieren kann?
Vielen Dank für eventuelle Bilder bzw. Bauempfehlungen.
Maks
ich würde sehr gern ein Etagenbett in unserem Esterel montieren. Hat jemand eine Anleitung/Anregungen, wie ich dieses montieren kann?
Vielen Dank für eventuelle Bilder bzw. Bauempfehlungen.
Maks
Zuletzt geändert von Maksv am 31.07.2015 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eatagenbett
Hallo
bei mir im esti war ein drin hab es aber ausgebaut und es sind nur noch die halter übrig.
es wurden zwei alu stangen ( ca 5 - 7 cm durchmesser ) in die halter gesteckt und der lattenrost wurde drüber gelegt am lattenrost waren rechts und links an jeder latte kleine hölzer damit die latten nicht wegrutschen können. lattenrost bestand aus ca 10 cm breiten kiefer latten und diese waren dann mit einem rolladenband verschraubt ( rolllattenrost ) matratze drüber und fertig.
ich hoffe du kannst dir das vorstellen wie das aussieht ( aber achtung gewicht nur ca bis 50 kg )
gruß
Michel
bei mir im esti war ein drin hab es aber ausgebaut und es sind nur noch die halter übrig.
es wurden zwei alu stangen ( ca 5 - 7 cm durchmesser ) in die halter gesteckt und der lattenrost wurde drüber gelegt am lattenrost waren rechts und links an jeder latte kleine hölzer damit die latten nicht wegrutschen können. lattenrost bestand aus ca 10 cm breiten kiefer latten und diese waren dann mit einem rolladenband verschraubt ( rolllattenrost ) matratze drüber und fertig.
ich hoffe du kannst dir das vorstellen wie das aussieht ( aber achtung gewicht nur ca bis 50 kg )
gruß
Michel
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 299
- Registriert: 09.09.2006 22:50
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes B 180 Diesel
- Campingfahrzeug: Esterel TV 39 1989
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Eatagenbett
Wir nutzen in unserem Esterel ein "Wohnwagen-Zusatzbett". Darin schläft dann ein Kind. Wir haben auf die serienmäßige Plane dieses Bettes eine dünne Matratze gelegt, und unsere Große findet dieses "Hochbett" (ca. 90 cm über dem anderen Bett) als sehr komfortabel. Das gibt es z.B. bei Berger (http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/WohnwagenZusatzbett58068/detail.jsf) Auf dem Bild fehlen allerdings die Beinverlängerungen, um das Bett auf die richtige Höhe zu bringen.
Die Idee mit dem Lattenrost ließe sich sicherlich auch hier realisieren, müsste man mal ausprobieren.
LGHW
Die Idee mit dem Lattenrost ließe sich sicherlich auch hier realisieren, müsste man mal ausprobieren.
LGHW
"...das dis volck von alters her ein frey volck sey'..."
Herzliche Grüße aus Ostfriesland
Herzliche Grüße aus Ostfriesland
- Hochklappdings
- Beiträge: 7
- Registriert: 27.07.2015 19:31
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Käfer
- Campingfahrzeug: ehem. Esterel C34
Re: Etagenbett
Moin,
Die Idee verfolgen wir auch, jedoch geht der Link nicht mehr. Hat jemand Fotos / Bilder von einem Etagenbett im Wohnwagen?
Danke
Christian
Die Idee verfolgen wir auch, jedoch geht der Link nicht mehr. Hat jemand Fotos / Bilder von einem Etagenbett im Wohnwagen?
Danke
Christian
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1367
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Eatagenbett
Hallo Christian,
wir hatten ein paar Jahre das Bett unserer kleinen Bugsitzgruppe erhöht (kein Etagenbett, aber vom Prinzip her bestimmt gleich machbar), damit wir darunter eine Hundebox unterbringen konnten.

Ein Lattenrost aus losen Kieferleisten war auf zwei hochkant stehenden Leisten geschraubt. Dieser Rahmen stand auf insgesamt 8 Füßen, jeweils hinten und vorne auf den Staukästen. Hier müsste man die Polster für das untere Bett anpassen (entsprechend ausschneiden). Das würde ich aber nicht mit den Original-Polstern anstellen, sondern mir z.B. eine der preiswerten Roll-Matratzen kaufen, Hülle entfernen, zurechtschneiden und neue Hülle drum nähen. Bei uns war das nicht erforderlich, da wir nur eine Erhöhung über dem Mittelteil brauchten. In dem Zwischenraum haben wir aber weitere Dinge ablegen können (diese Staukästen sind auch von der Seite innerhalb des Wohnwagens zugänglich). Der Lattenrost-Rahmen war im Wohnwagen selbst zusammen geschraubt, denn er war so groß, dass rechts und links kein Spiel war. Dadurch stand er auch fest. Das Ganze war eine recht stabile Angelegenheit. Ich selbst habe nur probeweise darauf gelegen (~80 kg), denn das Ganze war das Nachtlager unseres damals 13-jährigen Sohnes.
Vielleicht reicht dies als Anregung für den Selbstbau?
Viele Grüße, Stephan
wir hatten ein paar Jahre das Bett unserer kleinen Bugsitzgruppe erhöht (kein Etagenbett, aber vom Prinzip her bestimmt gleich machbar), damit wir darunter eine Hundebox unterbringen konnten.

Ein Lattenrost aus losen Kieferleisten war auf zwei hochkant stehenden Leisten geschraubt. Dieser Rahmen stand auf insgesamt 8 Füßen, jeweils hinten und vorne auf den Staukästen. Hier müsste man die Polster für das untere Bett anpassen (entsprechend ausschneiden). Das würde ich aber nicht mit den Original-Polstern anstellen, sondern mir z.B. eine der preiswerten Roll-Matratzen kaufen, Hülle entfernen, zurechtschneiden und neue Hülle drum nähen. Bei uns war das nicht erforderlich, da wir nur eine Erhöhung über dem Mittelteil brauchten. In dem Zwischenraum haben wir aber weitere Dinge ablegen können (diese Staukästen sind auch von der Seite innerhalb des Wohnwagens zugänglich). Der Lattenrost-Rahmen war im Wohnwagen selbst zusammen geschraubt, denn er war so groß, dass rechts und links kein Spiel war. Dadurch stand er auch fest. Das Ganze war eine recht stabile Angelegenheit. Ich selbst habe nur probeweise darauf gelegen (~80 kg), denn das Ganze war das Nachtlager unseres damals 13-jährigen Sohnes.
Vielleicht reicht dies als Anregung für den Selbstbau?
Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
- WomoIII
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 216
- Registriert: 15.03.2011 09:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: V70 II 385.000 vekauft! Nun A6
- Campingfahrzeug: Rapido Export Matic ´84
- Wohnort: Leverkusen
Re: Eatagenbett
Moin Maksv,
schau Dir mal die Bilder vom Rapido Confort, Record oder Export in der Galerie an.
So würde ich es glaube ich machen.
Links und rechts die Halteschalen montiert, Alustangen einhängen ( davon eine mit "Brett" ), Auflage drauf, fertig.
Mit ein wenig Vorstellungsvermögen solltest Du verstehen, was ich meine
Gruß aus LEV
schau Dir mal die Bilder vom Rapido Confort, Record oder Export in der Galerie an.
So würde ich es glaube ich machen.
Links und rechts die Halteschalen montiert, Alustangen einhängen ( davon eine mit "Brett" ), Auflage drauf, fertig.
Mit ein wenig Vorstellungsvermögen solltest Du verstehen, was ich meine


Gruß aus LEV
Zuletzt geändert von WomoIII am 30.07.2015 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Eatagenbett
Ob den mal ein Berechtiger die Überschrift richten kann?
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
Re: Eatagenbett
Bitte schön - gerne.Per hat geschrieben:Ob den mal ein Berechtiger die Überschrift richten kann?
Gruß aus dem Wein/4, André.
Re: Etagenbett
Hallo Maksv
Ich habe ein esterelCC39 der hat als Zusatzbett 2Alurohre bei dennen ein Segeltuch durchgeschoben ist.
So kann die Sitzgruppe weiterhin zum sitzen genuzt werden.
Es ist enfach toll.Da man es mit wenigen hangriffe montieren kann.Zum verstauen nimmt es kaum Platz weg.
mfg Jürgen
Ich habe ein esterelCC39 der hat als Zusatzbett 2Alurohre bei dennen ein Segeltuch durchgeschoben ist.
So kann die Sitzgruppe weiterhin zum sitzen genuzt werden.
Es ist enfach toll.Da man es mit wenigen hangriffe montieren kann.Zum verstauen nimmt es kaum Platz weg.
mfg Jürgen
Re: Etagenbett

Ich habe dies hier gefunden sicher auch eine tolle Lösung für über den einzelplatz
http://caravan-grebner-fuerth.de/1110,350562.html?appl=1&path=789-1106

Re: Etagenbett
Hallo Sternchen!!
Dieses Zusatzbett hatte ich in meinem ersten Wohnwagen.
Ich hatte mir ein Festbett gebaut, wo vorher die Bugsitzgruppe war, und das Bett darüber montiert.
Sprich aufgebaut und mit Schellen an der Wand fixiert, weiter nichts.
Eine Auflage aus Schaumstoff darauf erhöhte den Komfort und meine Mädels stritten sich um diesen Schlafplatz!!
Ich selbst konnte ohne Probleme darauf liegen und würde dieses Bett jedem empfehlen können.
Solche Zusatzbetten gibt es in Holland noch häufiger, sie sind mir da auf der Suche nach meinem Falter in den Kleinanzeigen immer wieder aufgefallen.
Es gibt sie da sogar als Etagenbetten!!
Grüße von Cathi!!
Dieses Zusatzbett hatte ich in meinem ersten Wohnwagen.
Ich hatte mir ein Festbett gebaut, wo vorher die Bugsitzgruppe war, und das Bett darüber montiert.
Sprich aufgebaut und mit Schellen an der Wand fixiert, weiter nichts.
Eine Auflage aus Schaumstoff darauf erhöhte den Komfort und meine Mädels stritten sich um diesen Schlafplatz!!

Ich selbst konnte ohne Probleme darauf liegen und würde dieses Bett jedem empfehlen können.
Solche Zusatzbetten gibt es in Holland noch häufiger, sie sind mir da auf der Suche nach meinem Falter in den Kleinanzeigen immer wieder aufgefallen.
Es gibt sie da sogar als Etagenbetten!!
Grüße von Cathi!!
