Camplet "Safir"

Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Camplet "Safir"

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich habe mal die Elektrik gecheckt, es sieht alles bischen "unübersichtlich" aus dabei ist mir ein Stecker aufgefallen, bei dem ich gerne wüsste, welche Funktion der hat.

10852
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Camplet "Safir"

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin Roland,

auch ich habe ein "extra" Kabel parallel zum normalen Kupplungskabel, allerdings 2-adrig (blau/braun) mit Zigarettenanzünder-Stecker. Ich vermute, dass dieses Kabel für Dauerstrom für den Kühlschrank zuständig ist. Ich muss das allerdings noch prüfen. Sollte das der Fall sein, würde ich von 7- auf 13-polig umstellen.

Also vielleicht ist das Kabel/der Stecker für den Kühli gedacht.

Gruß Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Camplet "Safir"

Beitrag von Folkert »

Wiso ein bisschen unübersichtlich? Kann eigentlich nicht sein.
Es müßte ein kleines. Chaos sein. Wobei ich zugebe,
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Gruß Folkert
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Camplet "Safir"

Beitrag von Per »

Rollo hat geschrieben:dabei ist mir ein Stecker aufgefallen
Diese kleinen Stecker kenne ich von Rücklichtern, allerdings als 5 poliges Bajonett (5-BA).
Für die Dauerstromversorgung düfte es zu klein dimensioniert sein. Kannst du nur "ausklingeln", welche Spannungen da wann anliegen.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 644
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Camplet "Safir"

Beitrag von Vilbel »

Hallo Roland.
Ja die Elektrik hab ich bei Jasper schon bewundern dürfen :ichdoof:

Sieht mir fast wie ein Amphenolstecker aus, oder ein älteres Modell davon.
http://www.ebay.de/itm/Amphenol-ecomate-Kabel-Stecker-3-polig-PE-/271288894389

Könnte durchaus für den Kühlschrank sein, so er denn auf 12V läuft.
Bei Jasper war vorne im Deichselkasten die Aussensteckdose. Danach meine
ich 2 Sicherungen und noch ein kleiner Trafo. Vermutlich ist der Trafo für das
Licht über dem Eingang und die kleine 12V Steckdose neben dem Licht und eventuell den Kühlschrank.

Ganz ehrlich?

Ich würd den ganzen Kram rausschmeissen und vorallem die
Elektrik aus dem Deichselkasten holen.
Vielleicht ist ja Platz in der rechten Bank.
Dort eine Stromzuführung zu machen hätte den Vorteil,
das man gleich im Vorzelt eine 220V Steckdose hätte.
Sollte der Kühlschrank auf 12V laufen könnte man ihn auch
über die 12V Leitung vom Auto betreiben, sodenn vorhanden.
Nicht alle 13-pol Dosen haben 12V Dauerplus.
Am Platz kann er ja wieder über den Trafo laufen.
Das Ganze würde ich mit Hilfe eines Relais so gestalten,
das sobald der Stecker in die Autodose gesteckt wird und das Relais
Spannung bekommt das Relais die Verbindung zum Trafo unterbricht und
das Kabel von der Autodose durchschaltet.

Gibt einiges was man so bauen kann, aber die original
Verkabelung würde ich nicht drinlassen.
Das Gleiche bei der Gasinstalation.
Auch da würde ich Einiges ändern.

Gruß Olaf
Zuletzt geändert von Vilbel am 18.05.2016 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Camplet "Safir"

Beitrag von Rollo »

Moin
heute habe ich den Kühlschrank ausgebaut ,der Verkäufer meinte er sei wohl kaputt, was aber nicht stimmt,denn er kühlt für einen Absorber recht gut,allerdings nur auf 12 V. Doch was mich dahinter erwartete, überraschte mich dann doch einigermaßen, denn der "Safir" macht was die Verarbeitung des Gfk anbelangt und ich weiß wovon ich da rede, einen hochwertigen Eindruck. Aber seht selbst:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsci0001artds6u1g5.jpg
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 644
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Camplet "Safir"

Beitrag von Vilbel »

Das scheint noch original zu sein :hurra:

In meinem Royal sah es hinter dem Kühlschrank ähnlich shize aus.
Steckdosen, Kühlschrank, Heckbeleuchtung,....

Alles wild durcheinander.
Oh wie ich diese Stromdiebe hasse.
Wäre nicht das erste Fahrzeug was in Flammen aufgeht wegen dieser Dinger.

Muß bei mir auch nochmal gründlich aufräumen.
Der Kühlschrank fliegt im Herbst raus und wird durch einen Schubladenschrank ersetzt.

Gruß Olaf
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Camplet "Safir"

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich möchte am 01.06. den Safir beim TÜV vorstellen zur §21 Vollabnahme ,dafür wäre eine Bremsen Zuordnung sehr hilfreich, falls jemand diese hat, bitte eine Kopie an den alten Rollo.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Frank67
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 77
Registriert: 17.05.2016 21:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Megane cc 2,0 Diesel
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Eifel

Re: Camplet "Safir"

Beitrag von Frank67 »

Rollo hat geschrieben:Moin,
ich möchte am 01.06. den Safir beim TÜV vorstellen zur §21 Vollabnahme ,dafür wäre eine Bremsen Zuordnung sehr hilfreich, falls jemand diese hat, bitte eine Kopie an den alten Rollo.
Grüß dich

Ich war heute zur Abnahme inclusive 100 k m und das mit den bremsen ging völlig problemlos.

Die Typenschilder waren ausreichend
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 644
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Camplet "Safir"

Beitrag von Vilbel »

Frank67.
Deine Signatur bedarf einer Renovierung. :D

Glückwunsch zur Zulassung.

Gruß Olaf
Frank67
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 77
Registriert: 17.05.2016 21:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Megane cc 2,0 Diesel
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Eifel

Re: Camplet "Safir"

Beitrag von Frank67 »

Hallo Olaf
Signatur....wo....?

Danke für die Glückwünsche
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“