Dachträger beim Rapido ????

Bereich für Themen um Rapido Orline-Klappcaravan-Modelle
Rolf-W

Dachträger beim Rapido ????

Beitrag von Rolf-W »

Hallo
Mein Rapido hat Dachträger, diese wurden von dem Vorbesitzen angebaut. Dabei handelt es sich um Eigenbauten die auf dem Dach fest angeschraubt sind. Ich habe auf dem Wagen eine Dachbox, das ist schon Praktisch um einige Kleinigkeiten dort verstauen zu können.
Der Vorbesitzen hatte auf dem Dach des Rapido ein Schlauchboot transportiert.
Nun muß ich dieses Jahr zum TÜV. Meine Frage müssen die Träger in die Papiere eingetragen sein, oder kann ich mir da Probleme einhandeln?

Bild

In einem Esterel-Katalog habe ich Bilder gefunden das es beim Esteren Dachträger für den Fahrradtransport gegeben hat, so sollte es doch für den Rapido kein Problem sein.

Bild

Gruß Rolf
HoHan

Dachträger

Beitrag von HoHan »

Hallo Rolf-W,
nein brauchst du nicht eintragen lassen. Bei mir am Vendome sind auch fest montierte daran. Siehe mein Bild. Und da ist noch die Dachbox darauf.
Gruß
Holger
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

schönes Teil so ein Rapido :lol:
Rolf-W

Beitrag von Rolf-W »

Ihr habt ich beruhigt.

Danke :) :) :)
Rolf
Benutzeravatar
KlappiRappi
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1504
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS

Träger Orline

Beitrag von KlappiRappi »

Hi Rolf

Super Träger, ist ne tolle Idee für mich zum nachbauen ;-)

Cya
Dirk 8)
Rolf-W

Beitrag von Rolf-W »

Hallo Dirk
Die sind leider nicht auf meinem Mist gewachsen, waren schon angebaut.

Ich finde sie auch sehr gut, mit einer Dachbox hat man reichlich Staumöglichkeiten. Ich wollte da eigentlich Fahrräder drauf tun, aber das war mir zu gefährlich. Du hast ja einen ähnlichen Wagen und da kennst du ja das Problem mit dem Dach. Nun kommen die Räder aufs Auto und die Box auf den Wagen.

Gruß Rolf
Torstinator
Camper
Camper
Beiträge: 15
Registriert: 16.01.2008 23:05
Zugfahrzeug: VW Typ 181 1971
Campingfahrzeug: Confort
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Torstinator »

@Jonny2002

Gibt es vielleicht mittlerweile noch ein paar Bilder von der Dachträgerkonstruktion? Ich wäre da schon sehr neugierig drauf.
Ich möchte meinen Confort auch damit ausrüsten.

Gruß
Viele Köpfe verderben das Beil!
(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
Benutzeravatar
KlappiRappi
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1504
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS

Träger

Beitrag von KlappiRappi »

Moin.

Bilder vom Rapido Dachträger findest Du im Album und bei mir auf der Bilder-Seite.

Gruß
Dirk
Torstinator
Camper
Camper
Beiträge: 15
Registriert: 16.01.2008 23:05
Zugfahrzeug: VW Typ 181 1971
Campingfahrzeug: Confort
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Torstinator »

Jo, hab's gefunden. Danke.
Viele Köpfe verderben das Beil!
(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

Torstinator hat geschrieben:@Jonny2002

Gibt es vielleicht mittlerweile noch ein paar Bilder von der Dachträgerkonstruktion? Ich wäre da schon sehr neugierig drauf.
Ich möchte meinen Confort auch damit ausrüsten.

Gruß
sorry, hatte ich zuspät gelesen. :shock:

Werde aber bei den richtigen Wetterverhältnissen ein paar Fotos nachreichen. :foto:
Torstinator
Camper
Camper
Beiträge: 15
Registriert: 16.01.2008 23:05
Zugfahrzeug: VW Typ 181 1971
Campingfahrzeug: Confort
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Torstinator »

Ich kram das mal wieder hoch. Gibt es schon neue Bilder von der Dachboxkonstruktion?

Bitte, bitte....

:)

Vielleicht bekomme ich es ja bis zum Urlaub noch hin. Würde mich ehrlich sehr interessieren.

Danke
Viele Köpfe verderben das Beil!
(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
Christiaan

Rapido

Beitrag von Christiaan »

Meinst du so etwas?

848


Christiaan
Torstinator
Camper
Camper
Beiträge: 15
Registriert: 16.01.2008 23:05
Zugfahrzeug: VW Typ 181 1971
Campingfahrzeug: Confort
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Torstinator »

Ja genau. Sowas mein ich. Nur halt größer und im Detail fotografiert, damit ich ne Idee bekomme, wie ich es am besten am Fahrwerk festmache. Schweißen möchte ich es nicht, weil ich in Frankfurt Angst vor der Rennleitung und dem TÜV haben muss. Und da es das schon gibt, wollte ich halt einfach mit den Augen "klauen".

Aber Dank auf jeden Fall schon mal.

:)
Viele Köpfe verderben das Beil!
(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
Rolf-W

Beitrag von Rolf-W »

Auf deinem Wunsch bin ich doch gern mal in die Garage und habe ein paar Bilder gemacht.

1668 1669 1670

Nur mit der Dachbox wie ich im ersten Beitrag vor hatte, hat sich erübrigt. Nachdem der Wagen urlaubsbereit gepackt war bin ich zum Wiegen gefahren, 700Kg + Stützlast. Damit ist meine Reserve am Ende.

So habe ich einen Dachgarten auf die Träger befestigt, damit ich ein nasses Vorzelt nicht im Wagen verstauen muss. Es wird in eine Plane gewickelt und mit Spanngurten aufs Dach geschnallt.
Weitere Erfahrungen erst nach meinem Urlaub der nun ansteht.

1671

Nach Aussage des Vorbesitzers hat er auf dem Träger ein großes Schlauchboot transportiert. Er muß hoffnungslos überladen gewesen sein, die Reifen waren auch schon 16 Jahre alt. Na da braucht man nicht viel zu sagen. Ich habe nun neue Reifen, neue Polster und auch so noch einiges verschönert und es kann auf Reise gehen.

Nach dem Urlaub geht es dann weiter mit dem Restaurieren des Wagens.

Gruß Rolf
Torstinator
Camper
Camper
Beiträge: 15
Registriert: 16.01.2008 23:05
Zugfahrzeug: VW Typ 181 1971
Campingfahrzeug: Confort
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Torstinator »

Danke Rolf,

hilft mir aber leider nicht. Ich hab einen Confort und will nicht durch die Plane. Deswegen brauch ich eine Befestigungsmöglichkeit am Fahrgestell.

Quasi einen Hilfsrahmen um den Wonhwagen rum, der mir dann die Dachbox trägt.

Gruß
Viele Köpfe verderben das Beil!
(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
Antworten

Zurück zu „Rapido - Orline“