teetrinker hat geschrieben: ↑16.03.2019 00:43
allein der Gedanke lässt mich schaudern.
wenn dir da einer hinten drauf rammelt lernt der Hänger fliegen.
und wahrscheinlich nicht nur der.
6kg Gas...das gibt´n hübsches Feuerwerk.
so ganz ohne Zünder...
Stimmt.
Die Statistik gibt das ja aus. Jedes Jahr steigen diese Fälle besonders in den Sommermonaten rapide an.
Es kracht an allen Ecken und Stau-Enden ...
Sorry - aber man kann es auch übertreiben.
Zwar hängt bei uns ein Esterel am Haken, bei dem ist der Unterbringungsort für Gasflaschen vorne auf der Deichsel.
Von daher weiß ich es nicht haargenau - aber meines Wissens nach,
dürfte doch bei den meisten Faltern mit Heckküche die Gasflasche in selbiger lagern,
oder irre ich da?
Aber mal davon ab - würde eine (unsachgemäß und wider den Vorschriften, nicht geschlossene u. gesicherte)
Gasbuddel nicht die gleiche Gefahr in sich bergen - ganz egal, wo sie im Anhänger untergebracht ist,
angenommen, es "rammelt" jemand ordentlich auf den Hänger?
Dann muß es aber schon gewaltig "gerammelt" haben, bevor da ein "Feuerwerk" startet, meine ich.
Kann mich jetzt gerade nicht erinnern, jemals davon gehört oder gelesen zu haben ...
Mit Verlaub - aber der Vergleich mit solch einem Hollywood-Szenario ist doch wirklich an den Haaren herbei gezerrt.
Keine Ahnung, aber ich möchte nicht wissen, wieviel Gasbuddeln jeden Tag (!) umfallen und herunterfallen,
ohne daß etwas "passiert".
... auch hier fehlen mir gerade Informationen zu konkreten Fällen.
Bin bei der Blechkappen-Kavallerie und würde aus Fachpublikationen sicher davon erfahren.
Was bekannt und bestimmt einigen hier auch geläufig ist, sind Unfälle beim unsachgemäßen Hantieren
mit Gasbuddeln auf Campingplätzen.
Dito mit Gasflaschen, die unter/hinter den Heckklappen von kleinen bis großen PKWs mitreisen ...
Von daher würde ich mal die Kirche im Dorf bzw. die Gasbuddel in der Heckküche von Faltern belassen wollen.
Gerne auch mal hier lesen:
https://www.industriegaseverband.de/eig ... 7_08_D.pdf