Umweltzonen

Bereich für Themen, die sich mit den Zugfahrzeugen befassen.
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Schnatterinchen »

Caruso hat geschrieben:Falls es um den Fiat Scudo geht,halt dich fest,dafür gibt es einen Filter:
http://www.partikelfilterkat.at/html/fiat.html

aberrrr:Da die Umweltzonen ein rein deutsches Produkt sind,hat Deutschland auch gleich eine außereuropäische Richtlinie für Filter geschaffen.
Und weil Remus nicht in der Lage ist,für jeden Fahrzeugtyp eine horrende Summe,zur Bewilligung,an das Kraftfahrbundesamt zu überweisen,
werden die Filter hier nicht anerkannt.
Alles für den Umweltschutz.

Da ist unser nicht dabei :wink:

Und wir haben nun unsere Steuer bekommen, da zahl ich lieber 20 Euro mehr und bau keinen Filter für knapp 1000 Euro ein.

Alles Abzocke 8)
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Beitrag von Caruso »

Aber wenn die Joghurtbecherspüler ernstmachen,komm ich damit nicht mehr in diverse Städte.Ich wohne nunmal im Ballungsraum und hab nur ein Auto.
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Beitrag von Caruso »

Hoffentlich ist das richtungsweisend,für NRW:
http://www.wz-newsline.de/sro.php?redid=141825
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Beitrag von Caruso »

keland hat geschrieben: Bei uns läuft ein Projekt, bei dem Moos auf dem Mittelstreifen der Autobahn den Feinstaub reduziert! Das scheint ganz gut zu funktionieren!
Bild
Welche Stadt macht das?Niederkassel?
Hier ist noch ein Beitrag dazu.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/654090/
Von mir aus können alle Schallschutzwände moosbewachsen sein.
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Beitrag von Caruso »

Düsseldorf ist die erste Stadt,die mal nachgedacht hat.
Rechts kann man,bei einer Umfrage,seinen Standpunkt darlegen:
http://www.wz-newsline.de/?redid=196930
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Beitrag von Caruso »

Und jetzt noch etwas erschreckendes,für diejenigen,die stolz auf moderne Antriebssysteme sind:
http://www.faz.net/s/Rub7F74ED2FDF2B439794CC2D664921E7FF/Doc~E08E9784EB54B43ED92C3A0F3098847A8~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Beitrag von Caruso »

Ich hab mir sagen lassen,dieser Kasperverein
http://www.rvr-online.de/rvr/anfahrt/anfahrt.php
würde sich auf unsere Kosten rauschende Empfänge bescheren
und jetzt verlangt er auch noch eine Zusammenhängende
Fahrverbotszone.
Zum Glück haben die auf ihrer HP ein Kontaktformular.
Da kann man schonmal seine Meinung dazu kund tun.
Aber bitte höflich bleiben.
Broncolaine
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 68
Registriert: 07.02.2008 11:22
Zugfahrzeug: Opel Astra F 1992
Camper/Falter/Zelt: Zelt - High Peak Dakota
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Broncolaine »

Hi Caruso,

zu Deinem post vom 14.02.2008 11:40 kann ich nur meinen Opa zitieren (Bergmann):" Der Dreck den man sieht ist nicht schlimm, den hustet man eh wieder raus!" Ist ne alte Bergmanns Weisheit und die haben ja genug Erfahrung damit gesammelt
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Beitrag von Caruso »

Jau,der ist gut.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

Broncolaine hat geschrieben:Hi Caruso,

zu Deinem post vom 14.02.2008 11:40 kann ich nur meinen Opa zitieren (Bergmann):" Der Dreck den man sieht ist nicht schlimm, den hustet man eh wieder raus!" Ist ne alte Bergmanns Weisheit und die haben ja genug Erfahrung damit gesammelt
:lol: alte Bergmanns-Weisheit gefällt mir :lol:
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Die Ungerechtigkeit

Beitrag von awh2cv »

Jou Christiaan
Das mit den Status Symbol ist schon richtig :wink: ,
und die Sache mit dem Feinstaub in den Städten ist auch richtig :? ,
aber warum kriegt mein Entchen keine Plakette, :shock:
als Benziner mit unter 6 l Verbrauch, 8)
die bestimmt keinen Feinstaub produziert, :cry:
und der dicke Porsche Chayenn kriegt ne Grüne Plakette :o
und produziert mit einem Kick down mehr Dreck :roll:
als meine Ente auf 100 km???
:x Das find ich Ungerecht. :x

mit :evil: zornigen :twisted: Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Re: Die Ungerechtigkeit

Beitrag von Caruso »

awh2cv hat geschrieben: und die Sache mit dem Feinstaub in den Städten ist auch richtig :? ,
Ja,und was ist daran schlimm?Es war noch nie anders.
Wenn wir keinen Feinstaub hätten würde es bei uns nicht
regnen,sondern sintflutartige Wassermassen aus übersättigter Luft zu Boden stürzen und alles überschwemmen.

Welche Schl.Nr.hat denn deine Ente?
Und hat die ABS?
Ralf, Ulli ++
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 36
Registriert: 24.01.2008 23:36
Zugfahrzeug: Dehler Optima 5.4
Camper/Falter/Zelt: QEK Junior (vorher Rapido Record)
Wohnort: Varel

Umweltschutz und Plakettengeschichten

Beitrag von Ralf, Ulli ++ »

Hallo :D

Zum Thema Umweltschutz und dieser "Un"-weltplakette möchte ich jetzt auch
noch einmal "meine" lustige Geschichte loswerden.

Unser (alter) VW-Bulli, Baujahr 1986 112PS mit Nachrüstkat,
würde eine GRÜNE!!!! Plakette bekommen
...die (Tschuldigung) saufende Dreckschleuder.

Unser (neuer) T4 Bus ...leider mit der TDI-Maschine, aber mit Dieselkat und
Euro 2 Schadstoffnorm bekommt: GAR KEINE!!!!!
Warum?
...für diesen "LKW" (weil 2,8Tonnen) wird kein Partikelfilter hergestellt...

Jetzt kommt der Lacher

Wenn ich den Bus um genau 20KG Ablaste (also NUR auf dem Papier
das zulässige Gesammtgewicht von 2810KG auf 2790KG reduzieren lasse...)
ja dannnnnnnn gibt es für diesen "PKW" selbstverständlich einen Patikelfilter.
Nur nochmal zum Verständniss: ich schreibe von ein und dem selben Fahrzeug!! ....Der Motor, die Abgasanlage, das Fahrgewicht bleibt alles gleich.

Nebenbei gibt es dann aber auch maximal die gelbe Plakette.
Da unser Fahrzeug durch das Ablasten automatisch in eine andere
Steuerklasse fällt kostet er statt 290Euro dann plötzlich 460Euro..


Ich bin wirklich sehr für Umweltschutz und tue viele Dinge aus
persönlicher Überzeugung, auch wenn ich dann mal gegen
den Strom schwimme und mehr Geld ausgeben muß.
(Energiesparen usw. betrieb ich auch schon vor der "Verteuerung" von
Strom etc.)
Aber diese Plakettengeschichte ist Geldmacherei. UND eine Bestrafung
für alle, die sich kein neues Auto kaufen können.

Gruß Ralf
In meinen Beiträgen findest du jede Menge Witz, (Selbst-) Ironie und Sarkasmus. Diese sind Grundsätzlich
niemals darauf abgezielt, jemanden zu beleidigen, zu verletzen oder in einer sonstigen Form zu schädigen.
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Beitrag von Caruso »

Sagst du mir mal die SCHL.NR. und die Schadstoffklasse von dem T4?
Da stimmt nämlich etwas nicht.
Da stimmt sogar eine ganze Menge nicht.
Welche Fahrzeugart steht denn im Schein?
Und das Leergewicht wäre auch noch interessant.
Zuletzt geändert von Caruso am 26.02.2008 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

so ne neugier

Beitrag von awh2cv »

Hi Caruso

Bist du neugierig? kann dir aber nur zum teil helfen.
Schl.Nr giebst bei mir in den neuen Papieren nich( steig da auch noch nich ganz durch)
"V.9 (Für die EG-Typengenemigung maßgebliche Schadstoffklasse )"
dort ist ein " - " eingetragen
"14 ( Bezeichnung der nationalen Emissionsklasse )"
steht " Bedingt Schadstoffarm C"
"14.1( Code zu V.9 oder 14)" das trifft am ehesten
steht "0409"
So das war alles was ich dazu finden konnte vieleicht hilft es dir.
Ach so ABS
davon hat mein Entchen noch nie was gehört ist ohne Bremskraftverstärker und Servopumpe sehr schwer zu realisieren,
bin aber bis jetzt immernoch rechtzeitig zum stehen gekommen.
Immerhin hat sie bereits Scheibenbremsen.
Problem an dem Staub ist nicht der Staub selber sondern der Fein
und je feiner der Fein ist des do Lungengängiger is das Zeug.
Der hat auch schon früher Bergleute und Steinmetze dahingerafft.
Siehe auch Asbeststaub, is auch ein Feinstaub aber ne ganz fiese Faser.

Aber als Erwachsene, brauchen wir uns nicht so große sorgen machen
bei Feinstaub, das entlastet später die Rentenkassen
(ca. 25-30 Jahre Inkubationszeit bis du krank wirst)
dümmer trifts die Kids.

mit nachdenklichen Grüßen

armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Antworten

Zurück zu „Zugfahrzeuge“