nach welchen kriterien findet ihr eure zielplätze?

Hier findet ihr Themen zur Reiseplanung.
Fachaela

nach welchen kriterien findet ihr eure zielplätze?

Beitrag von Fachaela »

man kann hier ja keine umfragen starten, aber ich geb euch mal ein paar antwortmöglichkeiten vor ;-):

1. aus dem adac/dcc oder andren campingführern
2. empfehlungseiten aus dem internet(wenn ja, wie heissen die?)
3. platzhomepage im internet
4. wir suchen immer erst unterwegs aus und legen zu hause nur das grobe ziel fest
5. empfehlung dritter
6. war als kind schon mal dort
Nordlandfahrer
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 152
Registriert: 19.06.2005 22:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Seat Alhambra 2.0 TDI Start&Stop 4Drive
Camper/Falter/Zelt: Kabe Royal 560 GLE 2018
Wohnort: Hoppegarten

Beitrag von Nordlandfahrer »

Hallo,
wir machen:
4
(3 informativ)

Gruß
Nordlandfahrer
(Trigano Chambord + Citroen C8 2.0 LPG)
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Beitrag von zawiese »

Hallo,

ich glaube der 7. Punkt fehlt.

Bei uns fängt das zunächst mit dem Zielort an.

- welche Plätze gibt es vor Ort (Suche über die Seite des Ortes)
- welcher ist für uns der Passende (Punkt 3)

Dieses Jahr fahren wir mit Bekannten - von daher Punkt 5, was allerdings Punkt 3 nicht ausschließt!!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: fachaela,

zu 1. kommt gar nicht mehr in Frage, haben uns da beim ersten mal so drauf verlassen und sind dermaßen enttäuscht worden.

zu 3. schon eher, dabei sollte man aber nicht die bunten Bilder unterschätzen, sieht Vorort meißt anders aus.

zu 5. ist immer Geschmacksache was dem einen gefällt mag "Hänschen" noch lange nicht...

zu 6. ist immer noch die sicherste und beste Alternative :lol:

zu -1 wieso kann man hier keine Umfrage starten :?: geht doch :lol:
Benutzeravatar
Sonnenbrand
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 25.02.2007 13:14
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 2,0 TDI 4x4 2010
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2004
Wohnort: Südostsaarland

Beitrag von Sonnenbrand »

Hallo,
bei uns war es bisher meistens 3 oder 4 und ein bißchen auch 1;kommt auf die Umstände an.
Also 1 insofern eingeschränkt,dass wir Camping-oder Reiseführer nur als Anregung nehmen;letztes Jahr z.B. an der Atlantikküste hatten wir einen sehr guten Reiseführer vom Michael-Müller-Verlag dabei,wo auch viele Campingadressen drin waren.Wir haben dann angefahren,was uns angesprochen hat,und sind dann meistens auch dort geblieben (waren mit Womo unterwegs).
Ansonsten sind wir auch schon öfter einfach losgefahren und haben uns dann vor Ort was gesucht,das hat bisher immer geklappt (unseren Lieblingscampingplatz in den Vogesen haben wir dadurch entdeckt,dass wir einfach einem unscheinbaren Schild nachgefahren sind...im ADAC-Führer ist der Platz gar nicht drin,glaube ich-und wir lieben ihn...)
Die letzten Jahre ist es leider so,dass wir in der Hauptsaison fahren müssen,also evtl. buchen,und da machen wir es in der Regel so,dass wir uns im Internet Infos über die jeweilige Region holen,und dann finden wir auch Plätze.Dann gucken wir uns jeweils die Homepage an,lassen uns Unterlagen schicken und suchen uns was aus.Manchmal findet man auch in diversen Foren Infos über die Plätze...Internet ist auf jedenfall toll...
Aber wenn wir nicht mehr in der Hauptsaison fahren müssen,werden wir wohl wieder einfach losfahren- hasse es,Camping zu buchen...
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Schnatterinchen »

Also nachdem wir das erste Jahr gebucht haben und sehr enttäuscht waren legen wir ein Zielregion fest und schauen dann im ACC nach welche Plätze zur Verfügung stehen und rufen an ob noch was frei ist.

Punkt 4 demnach 8)
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Hallo,

wir schauen, da wir nach Frankreich fahren, zuhause und unterwegs immer in den "Camping France" von Michelin. Dabei achten wir auf folgende Symbole:
  • Rot gekennzeichnete Zeltsymbole für Campingplätze. Die Plätze haben eine besonders schöne Lage. Je mehr Zelte abgebildet sind, desto besser ausgestattet ist der Platz
  • Roter oder grüner Schaukelstuhl. Die CPs sind besonders ruhig (rot) oder zumindest in der Nacht sehr ruhig (grün)
  • Eindruckvolle Aussicht (rot) oder interessante oder weite Sicht (grün)
  • Grüne Bäume, abgestuft in drei Varianten: Der Platz ist leicht schattig (ein Baum), ziemlich schattig oder sogar sehr schattig (drei Bäume)
  • BADEN: Achtet auf die Zeichen für Bademöglichkeiten: Die blauen Symbole Springer bedeuten: Freibad – ist der Springer in einen Katen, hat der Platz ein Hallenbad oder überdachtes Freibad. Schwimmer: Der Platz liegt an einem See, Fluss oder am Meer und man kann/darf hier baden. Grünes Dreieck auf Wellen: Bedeutet nur, dass es am Wasser eine Bademöglichkeit gibt – Unterschied zu den zuvor genannten Symbolen!
Bete Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Benutzeravatar
Lujac
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 07.03.2008 22:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo 2003
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2005
Wohnort: Pößneck
Kontaktdaten:

Beitrag von Lujac »

Hallo

Also bei uns steht immer erst das Grobe Ziel fest, dann der Zeltplatz.
Also z. B. Ostsee dann suche ich im Internet nach Zeltplätzen in der Region. Auch buchen wir nie vorher, immer erst nach dem wir den Zeltplatz selbst angesehen haben. Natürlich muß man immer genug andere Zeltplätze zur Auswahl haben.
Broncolaine
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 68
Registriert: 07.02.2008 11:22
Zugfahrzeug: Opel Astra F 1992
Camper/Falter/Zelt: Zelt - High Peak Dakota
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Broncolaine »

Wir gehören auch zu denen die sich den Platz nach dem Ziel aussuchen.
Was will man wo machen? und dann den Platz ausgesucht!
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo Gina,

wir verfahren von 1-6 :lol:, soll heißen: Mal Campingführer, mal Internet, mal Empfehlung, mal Kindheitserinnerung, mal spontan. Die grobe Richtung legen wir zwar nach Reisewunsch (da wollten wir immer mal hin) fest, aber nach den Regenerfahrungen des letzten Sommers haben wir beschlossen, langfristige Wetterprognosen für die Richtungsbestimmung maßgeblich zu machen.

Herzliche Grüße,
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Christiaan

Beitrag von Christiaan »

Bei uns die 4 nur das mit den groben Endziel wird nicht gemacht.
Wir fahren einfach los und warten dann ab wo uns die Wind hinführt.
Manchmal haben wir ein groben Ziel aber meistens wird dann doch da wieder von abgesehen. Haben immer die ACSI Campingführer dabei um ein Platz zu suchen wenn es zeit wird ein Platz zu suchen.
Wir hassen geplanntes Urlaub.

Christiaan
Muckel
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 198
Registriert: 15.02.2008 09:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Evasion
Camper/Falter/Zelt: Esterel T39 TopVolume
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Muckel »

Hallo,
wir überlegen uns auch erst mal , wo es überhaupt hingehen soll .
Da wir in der Vor-oder Nachsaison fahren , wird dann der Camping-Cheques-Führer raus geholt , um zu schauen , welcher Campingplatz dort in Frage kommt .
So nun ganz wichtig : Sind Hunde erlaubt ???? :roll:
Wenn wir uns dann die Plätze ausgesucht haben, die in Frage kommen ,
schauen wir auf die HP im Internet .
Bis jetzt sind wir damit immer gut gefahren.
Da wir nicht buchen , können wir uns dann vor Ort immer noch anders entscheiden ,, falls uns ein Platz gar nicht gefällt. Ist aber noch nicht passiert ! :lol:
Außerdem denke ich , die Planung gehört irgendwie schon zum Urlaub !
(So im Winter , wenns draußen fies ist , tut das doch richtig gut !!!)
LG Birgit.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

Moin,
wenns ein Kurztripp wird, dann fahren wir meist an die Nordsee und dann die Küste runter und wos uns gefällt, bleiben wir dann. Für längere Törns haben wir feste Plätze und von da aus erkunden wir die Gegend nach neuen Zielen.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Campingfamilie »

Vom Prinzip her finden wir das sicher besser, vor Ort zu planen.
Allerdings haben wir auch schon Favoriten, (Prerow,Darß an der Ostsee), die wenn wir nicht vorbuchen würden, total überfüllt sind und dann auch zu teuer.
Deshalb gilt (dieses Jahr, wie schon seit 5 Jahren): Vorbuchen bis zum 12.12. des Vorjahres, 12,5% sparen und ohne Eincheck-Streß direkt auf den Platz.
Dadurch haben wir jetzt schon und Platzausweis für die Schranke!
...und Vorfreude im Dezember bei Schmuddelwetter schadet auch nicht! :wink:
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
Matze
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 57
Registriert: 03.07.2005 13:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Landcruiser HZJ 80
Camper/Falter/Zelt: Starflyer
Wohnort: Wentorf / HH

Beitrag von Matze »

4

schaun mer mal oder so

Rumtreiber ist unser 2ter Vorname ;-)
Gruss

Matze
Antworten

Zurück zu „Reiseplanung“