ich hab ne sprachfrage an "unsere" niederländer

Hier landen alle Themen, die sich nicht in den anderen Foren einordnen lässt.
Fachaela

ich hab ne sprachfrage an "unsere" niederländer

Beitrag von Fachaela »

weil ich in der eifel aufgewachsen bin und nen mann hab, der eingeborenen platt schwätzt*g*, kann ich niederländisch relativ gut verstehen,.......... aber ich trau mich nicht es zu sprechen, dazu fehlt mir die grammatik, irgendwie der komplette spracherwerb.
jedes mal, wenn ich mit niederländern ins gespräch komme, fall ich sofort ins langsame deutsche oder betonte englische.

benehm ich damit wie eine "dämliche deutsche", die voraussetzt, daß alle ihre sprache verstehen müssen?
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: ich hab ne sprachfrage an "unsere" niederlände

Beitrag von Roter Falter »

fachaela hat geschrieben:weil ich in der eifel aufgewachsen bin und nen mann hab, der eingeborenen platt schwätzt*g*, kann ich niederländisch relativ gut verstehen,.......... aber ich trau mich nicht es zu sprechen, dazu fehlt mir die grammatik, irgendwie der komplette spracherwerb.
jedes mal, wenn ich mit niederländern ins gespräch komme, fall ich sofort ins langsame deutsche oder betonte englische.

benehm ich damit wie eine "dämliche deutsche", die voraussetzt, daß alle ihre sprache verstehen müssen?
Bin zwar kein Niederländer aber würde mit "Ja" antworten,wobei ich das dämlich streichen würde und in "typisch" ändern würde;):D

Mir selber geht es genauso ,und die Niederländer nehmen einem das nicht so übel wie z.b die Franzosen die eher eingeschnappt reagieren wenn man in das Englische verfällt :oops:

Am schönsten ist für uns bisher in Schwede gewesen,da können gerade die älteren sehr gut Deutsch,und das zeigen die einem auch gerne.-

Gruß Martin
ceegee

Beitrag von ceegee »

Wenn man einander wirklich verstehen will ist die Sprache sekundär ob es nun NL D oder Arabisch ist.
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

ceegee hat geschrieben:Wenn man einander wirklich verstehen will ist die Sprache sekundär ob es nun NL D oder Arabisch ist.
Genau das meinte ich ja :lol:

Gruß Martin
Christiaan

Deutsch-Niederländisch

Beitrag von Christiaan »

Ich Persönlich finde es kein Problem das wir Niederländer uns an die Sprache der Deutsche anpassen. Die Niederländer sprechen fasst alle zum mindestens einiges Deutsch und wenn nicht sind es blöde Holländer die es nicht auf die Schule erlernt haben. Bei uns im Vorgesetztes Unterricht, also ab den 13. Lebensjahr, gibt es Deutsch im Unterricht als Wahlfach. Ich finde es blöd das mann dieses Wahlfach nicht nimmt und damit also auch nicht richtig Deutsch lernnt. Die Deutsche Sprache hat für uns Niederländer (und damit auch für die Holländer) ein Grammatic die schwer zu erlernen ist. Deshalb nimmen viele Schüler nicht das Deutsch im Unterricht, leider.

Christiaan
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Beitrag von Mossi »

die Niederländische Sprache hat sich im frühen Mittelalter von den niederdeutschen Stamm getrennt, aus dem dann Mittelhochdeutsch / Hochdeutsch entwickelt hat.

Mich verblüfft nachwievor die Nähe der niederdeutschen Sprachfärbungen auch wenn sie sich schon recht unterschiedlicher Ausprägungen bedient (friesisch, mecklenburgisch, niedersächsisch westfälisch etc.)

Eine Besonderheit des niederdeutschne ist halt die "grammatische" Freiheit, mit der dort gearbeitet werden kann... da macht es von der Sache her leichter.

Ungewohnt klingen für mich immer nur die eher kehlig gesprochenen Laute im niederländischen....
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Mich begeistert auch immer, wie sprachgewandt die Niederländer, Belgier und z. B. auch die Dänen sind. Das sind kleine Länder mit einer langen Handelstradition, da muss man zwangsläufig Sprachen lernen. Ein Luxemburger sagte mir mal: "Wenn ich mit dem Auto Gas gebe, bin ich schon in einem anderen Land, also lerne ich auch dessen Sprache".

Leider sinkt die Beliebtheit des Deutschen. Ich habe dänische Freunde. Als ich Anfang der 80er in Dänemark unterwegs war, lernten selbst Erwachsene, die Deutsch nicht in der Schule hatten, unsere Sprache. Das lag damals vor allem am deutschen Fersehen. Bei uns gab es drei Programme und der einzige dänische Kanal war, sich sach ma, sehr bildungsorientiert.

Mittlerweile hat sich das völlig gewandelt. Durch Internet und Satellitenfernsehen dominiert Englisch, vor allem bei den Jugendlichen. Warum sollten sie sich die deutsche MTV-Fassung anschauen, wenn sie auch das englische Original sehen können? Fatal wirkt sich die deutsche Kulturpolitik aus. So wird der Etat der Goethe-Institute seit Jahren zusammengestrichen. Sie sind oft die einzigen, die im Ausland für die deutsche Kultur und Sprache werben.

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Benutzeravatar
Kalanahanitzna
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2008 23:11
Zugfahrzeug: '95er Mercedes E280 T-Modell und '92er VW Passat 35i Limo
Camper/Falter/Zelt: CT 6-1 deluxe
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalanahanitzna »

Dag allemaal! :D

Ich für meinen Teil muss sagen, daß ich das Niederländische gar nicht so schwer finde: Wenn "de Kaaskoppen" ( :wink: ) sich unterhalten kann ich zumindest meist den Sinn des Gesprächs erfassen ... und geschriebenes Niederländisch verstehe ich bis auf einige "Fachausdrücke" sowieso recht gut.

Das wird an drei Dingen liegen: 1. habe ich zwölf Jahre lang als Kind und Jugendlicher meinen Urlaub in Domburg / Zeeland verbracht (für mich der schönste Ort der Welt), 2. ist mein Vater Norddeutscher --- Plattdeutsch ist mir also nicht gänzlich fremd (auch wenn ich es selber nicht sprechen kann), und 3. ist mir der Niederländer an sich einfach sympathisch. 8)

Mit dem Sprechen hapert es freilich gewaltig: Aber wenn ich mal wieder in Kerkrade bin um Vla und leckere Kekse zu shoppen, dann klingt mein "goeden dag" scheinbar doch nicht ganz schlecht, so daß mich die Kassiererin nicht gleich für einen "Duitse idoot" hält ... auch wenn's jedesmal ordentlich in der Kehle kratzt ... *krächz* :D

So sieht zweimal "TÜV ohne Mängel" bis 05/2010 aus:

Bild
Pendagon
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 17.06.2008 22:37
Zugfahrzeug: Citroen Nemo 2008
Camper/Falter/Zelt: U31
Wohnort: Rhede
Kontaktdaten:

Beitrag von Pendagon »

Hallo,

ich wohne als Süddeutscher (Baden-Baden) nun seit 2004 direkt an der niederländischen Grenze. Ich würde sehr gerne mehr hölländisch sprechen. Das fällt mir aber als Südländer sehr schwer. Ich finde es prima, wenn man mehrere Sprachen kann, zumal es von Respekt zum Anderen zeugt.
Nun, wenn ein Niederänder merkt, dass ich Deutscher bin, spricht er schon deutsch. Ich habe davor Respket. Oft entschuldigt sich auch ein NL und sagt, dass sein Deutsch nicht so gut ist, wobei ich ihn dann lachend darauf hinweise, dass sein Deutsch sicher wesentlich besser als mein niederländisch ist :)

Blöd finde ich es nur, wenn ein Ausländer einfach voraussetzt, dass der Andere seine Sprache spricht. Das gibt es leider oft bei Deutschen im Ausland. Zumindest kann man höflich fragen: "Sprechen Sie deutsch?"

Wir haben einige Nachbarn, die ursprünglich aus NL kommen und verstehen uns wirklich prima. Dabei entstehen schon "montagsmalerische" Einlagen, wenn was erklärt werden muss.

Viele Grüße,

Alex
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“