Uns hats wohl erwischt

Hier landen alle Themen, die sich nicht in den anderen Foren einordnen lässt.
Zauberstern

Uns hats wohl erwischt

Beitrag von Zauberstern »

Weiss gar nicht ob das Thema hier richtig ist sonst bitte verschieben :wink:

Uns hats wohl erwischt. Wir überlegen ob wir unseren Falter verkaufen wollen und einen Wohnwagen kaufen wollen :oops: :oops:

Nun meine Frage an die die schon gewechselt haben: Auf was achten beim Wohnwagenkauf?

Wir möchten gerne einen 5 Plätzer kaufen mit Stockbett.

Danke und Gruss

Nicole
Tom
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 562
Registriert: 16.06.2005 22:36
Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
Camper/Falter/Zelt: Wilk Safari 560 DM 2000
Wohnort: Krefeld/Niederrhein

Beitrag von Tom »

:hi: Nicole,

da ich einer der ersten Umsteiger hier aus dem Forum war (Stephan wird sich sicher auch noch melden) und trotzdem nicht verstoßen wurde, kann ich da mal locker drauf antworten. :wink:

Die grundlegende Frage ist, wofür ihr den Wohnwagen nutzen wollt. Seid ihr eher Schönwettercamper und zieht es euch mehr in den Süden oder soll es auch mal der Norden sein und fahrt ihr auch bei durchwachsenem Wetter mit niedrigen Temperaturen.

Im ersten Fall dient der Wohnwagen eher als großzügiger Stauraum, als angenehmer Aufenthaltsort bei kurzen Zwischenstopps und zum Übernachten. Das Leben im Süden spielt sich ja zum größten Teil draußen ab. Dann muss der Wohnwagen nicht so groß (und schwer!) sein.

Im zweiten Fall dient der Wohnwagen auch als Aufenthaltsraum an Abenden und Schlechtwettertagen, wenn man nicht im Vorzelt sitzen möchte, falls man es überhaupt aufgebaut hat. Da macht es Sinn, dass der Wagen genug Platz bietet, damit man sich nicht ständig auf die Füße tritt. Allerdings muss dann auch das Zugfahrzeug für die Größe und Schwere des WW geeignet sein.

Wir haben uns für die zweite Variante entschieden, da wir auch im Frühjahr und im Herbst unterwegs sind. Der Wagen hat feste Betten für alle, wir müssen nicht umbauen - das war uns sehr wichtig und diese Entscheidung hat sich auch bewährt, da unser Schlafverhalten sehr unterschiedlich ist und das mit dem Umbau des Bettes zur Sitzgruppe nur Stress gegeben hätte.

Wenn ihr zu fünft unterwegs seid, macht es womöglich Sinn nach einem Wagen mit 3 Stockbetten Ausschau zu halten. Neben Adria und Sterckeman haben auch einige deutsche Hersteller solche Wagen im Programm.

Wichtig ist auch die Zuladung, da bei 5 Personen mit Allwetterklamotten doch einiges zusammenkommen kann. Wahnsinnszuladungswerte hat z.b. Carado.

Nach heutiger Einschätzung würden wir nie einen neuen Wohnwagen kaufen, höchstens Jahreswagen nach Mietsaison, da die Wertverluste in den ersten drei Jahren immens sind und danach eher stagnieren. Wir haben unseren Wagen im Alter von 6 Jahren für die Hälfte des Neupreises erstanden. :D
Allerdings muss man bei Gebrauchten - vor allem von Privat (ohne Garantie) - darauf achten, dass man keine feuchte Schimmeldose angedreht bekommt. Beim nächsten Privatkauf werde ich auf jeden Fall darauf bestehen, dass der Wohnwagen vorher zum Händler zur Begutachtung geht. Wir hatten Pech und mussten gleich nach dem ersten Urlaub einen Feuchtigkeitsschaden reparieren lassen. :cry: War nicht dramatisch, aber ärgerlich! :evil:

Fahrt ihr zum Caravan-Salon nächsten Monat? Es gibt keine bessere Gelegenheit sich einen Überblick zu verschaffen und Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zu vergleichen. Kaufen kann man hinterher beim Händler u.U. genauso günstig oder günstiger.

Soweit erstmal meine Gedanken zu dem Thema. Vielleicht fällt mir noch was ein, dann schiebe ich das nach.

Viel Erfolg bei euren weiteren Planungen und Überlegungen! :roll:
Gruß
Tom :camp1
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

...ja hiermit melde ich mich :lol: ...

Eigentlich brauche ich nichts hinzuzufügen... Oder doch:

-Die Zukunft im Auge behalten!
-Wie lange fahren noch alle mit?
-Wenn ihr weiterhin Schönwetter- und Südeuropacamper seid: Warum dann wechseln? Die Frage stelle ich mir immer wieder, weil meine Familie trotz festem Wohnwagen eigentlich nur schönwettercampt :evil:.
-Ein großer Wohnwagen verlangt nach einem großen Zugwagen.
-Ein großer Wohnwagen "verbraucht" mehr Sprit.
-Ein großer Wohnwagen braucht mehr Stellplatz.
-Die Frage des Stellplatzes vor dem Kauf des Wohnwagens klären!
-Die meisten modernen Wohnwagen mit sogenannter "Vollausstattung" sind nicht von Campern entworfen und oft nicht praxisgerecht (wenn schon Mikrowelle, dann bitte nicht auf Kniehöhe :shock:).

Herzliche Grüße,
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
silentcat

Beitrag von silentcat »

Hallo Nicole
Wir hatten damals einen Wilk 490 TK und mit 6 Personen reichlich Platz.Das schöne an dem Wagen war das er nicht zu schwer und zu groß war.Angefangen hatten wir mit einem ganz altem LMC Doppelachser,der nachteil an dem Wagen war seine größe und seine schwere.Im ersten Urlaub gab es tatsächlich CP die uns nicht wollten mit dem großen Wagen,als Zuwagen hatten wir einen T4,also nicht grade ein kleines gespann.Leider musten wir dann 7 Jahre pausieren.Als wir uns jetzt wieder mit camping beschäfftigt haben wollte ich keinen WW mehr haben sonder was ihm gleich kommt ,doch kleiner,dadurch sind wir auf den Rapido gestoßen.Mit Vorzelt haben wir dort auch alle Platz und er ist nicht so schwer und groß was bei unserm jetzigen Zugwagen wichtig ist,vor allem bei den Spritpreisen.
LG Ute
Benutzeravatar
Yvonne
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 135
Registriert: 11.05.2005 20:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Fendt Bianco 465 TG
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Yvonne »

Hallo Nicole,

also ich würde auf folgendes achten:
1.) Die Zuladung. Es bringt nichts, sich einen WW zu kaufen, der nur 150 Kg zuladen kann. Auflasten im Nachhinein ist viel zu teuer. Also vorher darauf achten.
2.) Ein bisschen mehr Spielraum zwischen dem Gesamtgewicht des Wohnwagens und der Anhängelast des PKW`s. Wenn es zu knapp bemessen ist, habt ihr viel Spass in den Bergen.
3.) Wenn Ihr Euch für einen Bürstner interessieren solltet, die Fenster beachten. Es gab grosse Probleme mit den Verklebungen (ich glaube ab Bj 1999 - 2005).

Zu der Grösse kann ich leider nicht viel sagen, weil wir nur mit 3 Personen verreisen und deshalb auch nur einen kleinen Wohnwagen gekauft haben.
Wir leben auch weiterhin draussen und benutzen den WW nur zum Schlafen.
LG

Yvonne, Stefan und Jana
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

WoWa

Beitrag von KlappiRappi »

Hi Nicole...

Darf ich fragen warum :?: :shock:

Gruß
Dirk
Zauberstern

Beitrag von Zauberstern »

Hallo zusammen!

Danke für Eure Antworten.

@Dirk
klar kannst Du fragen :wink: wir würden gerne auch mal ein Weekend im Herbst oder nur einige Tage fahren oder z.B über Pfingsten.Halt auch mal nur ein zwei Nächte. Unser Falter beansprucht jedes Mal viel Zeit bis alles ausgepackt und wieder eingepackt ist.Es vergehen doch fast 2 Std bis alles aufestellt und runtergespannt ist ohne einrichten.
Darum die Überlegung---->Wohnwagen.Da kann auch mal nur der Wowa gestellt werden ohne Vorzelt und Co.
Den Platz fürs einstellen besitzen wir ja bereits da wo jetzt der Falter steht sind sonst fast nur Wowa

@Tom
ich denke wir würden dann beides werden.Wenn wir immer Richtung Italien Meer fahren würden dann könnte man die Überlegung auch anstellen den Falter behalten und einfach einmal im Jahr 2 Wochen in die Ferien fahren und gut ist. Aber wir möchten eben auch mal wenns nicht mehr so warm ist oder kurz fahren.Oder mal nicht so in ne Wettersichere Region.
Das mit dem Dreierstockbett hab ich noch nie gehört.Wir haben schon einiges angesehen lassen uns aber Zeit es eilt ja nicht. Kann auch nächsten Frühling werden schauen wir mal. Unser grosser wird 15 Jahre da stellt sich auch die Frage wie lange wird er noch mit uns in Urlaub fahren? Reicht ein 4 Plätzer oder doch ein 5 Plätzer? Da sind wir uns noch nicht wirklich im Klaren.
Von den Marken her gefallen uns Knaus und Adria ganz gut auch vom Gewicht her da wir doch da etwas drauf schauen müssen das der Wowa nicht zu schwer ist.

@Yvonne
Wir wohnen mitten in den Bergen .

Die Zeit wird es zeigen :wink:

Gruss

Nicole :D :wink:
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich würde eher ne Nummer größer nehmen, der läuft genau so gut hinterher wien kleiner, denn der Luftwiederstand ist der Gleiche und wenn die paar Kilos mehr erst mal in gang sind merkst Du den Unterschied nicht. Aber wenn Du dann am "wohnen" bist, freuts Du dich wenn Du ein festes Bett, oder eine große Küche hast. Also erst mal mieten und ausprobieren und dann erst kaufen, oft wird der Mietpreis beim Kauf verrechnet. Mit Adria bist Du gut beraten, gutes Preis-Leistungsverhältnis hatte 2 Stück und nie bereut.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Hallo Nicole,

zwar fährt die Mehrheit hier Falter oder Klapper, aber auch Wohnwagen-Fahrer werden hier gerne gesehen und gelesen. Ein Falter ist zwar toll, aber halt nicht für alle Bedürfnisse das optimale Gefährt*.

Es wäre schön, wenn du uns über deinen/euren Entscheidungsprozess auf dem laufenden hälts. Einige sind vermutlich hin und wieder am abwägen und überlegen, da hilft jeder Erfahrungsbericht.

Beste Grüße, Rod

* Wir haben z. B. für den Sommer zwei Zelte und mieten uns hin und wieder im Oktober ein Wohnmobil.
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Rollo hat geschrieben:...und wenn die paar Kilos mehr erst mal in gang sind merkst Du den Unterschied nicht...
...es sei denn, du musst die Geschichte auch mal plötzlich abbremsen. Je geringer die bewegte Masse dabei ist, desto besser!

Gruß,
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Zauberstern

Beitrag von Zauberstern »

Hallo Rod

Das werde ich auf jeden Fall machen!Wir haben entschieden die Sache mal bis zum Frühling ruhen zu lassen,ausser es läuft uns wirklich das utlimative Angbot über den Weg aber überstürzen bringt auch nix und unseren Falter dann zu verkaufen wenn wir den Wohnwagen gekauft haben.Einen Abnehmer haben wir bereits evt im Bekanntenkreis.


@Exfalter

der Wohnwagen darf auf keinen Fall mit dem Gesamtgewicht zu schwer sein da achten wir darauf!

Auch werden wir wohl uns für einen 5 Plätzer entscheiden denn der 5te Schlafplatz ist nicht verloren selbst wenn unser Teene irgendwann nicht mehr mit in die Ferien möchte :wink:


Gruss

Nicole
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“