Vieleicht Esterel

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Papasch
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 10.08.2008 11:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Audi Q5
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Club
Wohnort: Thüringen

Vieleicht Esterel

Beitrag von Papasch »

Hallo allen..
habe dieses Jahr an der Ostsee ein Esterel gesehen und bin halt neugierig geworden weil das teil von einem Smart gezogen wurde. (75Ps) Die netten Leute sagten Kein Problem..

deshalb hab ich mal im nets geschaut was es so gibt und bin dabei Hier gelandet :hi:

zu kaufen gibt es ja auch welche nur weiß ich noch nicht ob in allen Modellen eine Toilette ist z.B Bj. 78 oder Bj. 81 und wie sich eine Nachrüstung ausführen Lässt..

es ist ja noch zeit bis zum Nächsten Urlaub..

grüße Ralf
-wysiwyg

das heißt- what you see is what you get

das heißt- was du siehst ist was du kriegst
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Re: Vieleicht Esterel

Beitrag von 0901 »

papasch hat geschrieben:Hallo allen..
habe dieses Jahr an der Ostsee ein Esterel gesehen und bin halt neugierig geworden weil das teil von einem Smart gezogen wurde. (75Ps) Die netten Leute sagten Kein Problem..

deshalb hab ich mal im nets geschaut was es so gibt und bin dabei Hier gelandet :hi:

zu kaufen gibt es ja auch welche nur weiß ich noch nicht ob in allen Modellen eine Toilette ist z.B Bj. 78 oder Bj. 81 und wie sich eine Nachrüstung ausführen Lässt..

es ist ja noch zeit bis zum Nächsten Urlaub..

grüße Ralf
Hallo Ralf,

wir ziehen unseren Rapido mit 73 PS. Die Toilette hatten nur die großen Esterel. Bei Fragen zu den einzelnen Baujahren, kannst Du die ja an unseren Esterel Paps Christiaan wenden.

Gruß Tobias
Benutzeravatar
gasmann
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2007 19:52
Zugfahrzeug:
Camper/Falter/Zelt:
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von gasmann »

Hatten nicht nur die T-Modelle ne Toilette?
Gabs glaube ich ab 390 T, oder?
Papasch
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 10.08.2008 11:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Audi Q5
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Club
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Papasch »

achso, wusste noch gar nicht das es so viele Modelle gibt.
Hab bis jetzt nur gesehen das es Unterschiede in der Dachform und bei den Gasdruckdampfern gibt.
Die einen sieht man die anderen nicht.

habe bei Mobile ein Esterel La Boheme gesehen. macht ein guten eindruck
-wysiwyg

das heißt- what you see is what you get

das heißt- was du siehst ist was du kriegst
Benutzeravatar
meisterlemon
Beiträge: 5
Registriert: 21.07.2008 23:21
Zugfahrzeug: VW Touran 2004
Wohnort: Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von meisterlemon »

Esterel La boheme sind 2verschiedene Hersteller,ich habe einen La Boheme und der ist super hergerichtet ,da wurde sogar ne Dusche verbaut,sehr nice,ne Toilette brauch ich nicht !
Ich finde die klapper echt super,meiner ist mit deichsel gute 5Meter
Bild
Christiaan

Esterel

Beitrag von Christiaan »

La Boheme und Casita sind baugleich an die Esterel Klappers. Auch die Rapido Orline Modelle sind baugleich wie die andere Klappers.
Bei den ältere Esterel Modelle haben nur die Caramatic 42, die Supermatic 42 und 46 und die Export Super 39 Standard ein Toilettenraum.
Aber leider haben viele Vorbesitzer die Toilettenraum auch schon mal ausgebaut für mehr Platz. Die ältere Modelle haben die Stoßdampfer an die Aussenseite. Danach kamen die Modelle mit den sogenannten Americadach, mit eine Art von Spoiler hinten und in die mitte wird es nochmanl etwas (ca. 5 cm) hoher. Ab 1987 kamen dann die Moddelle mit den großen Deichselkasten über die gesammte Breite. Ab 1992 bis 2000 kam dann die letzte Modellenreihe. Die sogenannte Topvolume Modelle haben ein erhöhtes Dach mit Stauraum rundum. Nachteil ist dann aber das die Tür niedriger ist, besonders für großere Personen manchmal sehr schmerzhaft.

Die Modellen mit Toilettenraum würen ab 1984 angedeuttet mit TL, TU oder TN. L, N und U stehen für die einteilund des hinteren Sitzecke. L ist mit ein Langen Sitzbank hinten, U steht für Rundsitz und N für Normal (also gegenüber einander)

Möchttest die noch fragen haben dann nur fragen.

Christiaan
Papasch
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 10.08.2008 11:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Audi Q5
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Club
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Papasch »

Besten dank schon mal für die Ausführliche Erklärung.. 8)

kann man eigentlich auch damit Fahren wenn er Aufgeklappt ist? z.b Standortwechsel oder Ähnlich nur für kurzfahrten..
-wysiwyg

das heißt- what you see is what you get

das heißt- was du siehst ist was du kriegst
Christiaan

Esterel

Beitrag von Christiaan »

Mann kann mit ein aufgeklappten Esterl sehr vorsichtig fahren (Schritt Tempo) zum Beispiel um den Standort auf einen CP zu wechseln.

Christiaan
Benutzeravatar
gasmann
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2007 19:52
Zugfahrzeug:
Camper/Falter/Zelt:
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von gasmann »

Einspruch!
Fahren sollte man mit einem Esterel nicht aufgeklappt!
Funktioniert zwar, aber durch die Verwindung bekommen die Scharnierleisten und Verbindungselemente übel was ab und leiern aus!
Wer solche Aktionen macht, braucht sich nicht zu wundern, wenn die Kiste hinterher überall klemmt!
Steht auch in den alten Betriebsanleitungen so beschrieben und wenn schon Platzwechsel auf dem CP, dann bestenfalls vorsichtig schieben, aber selbst dazu würde ich nicht raten!
Wer nen älteren Esterel hat, kennt das Problem! Wenn er auch nur ein wenig schief steht, stehen die Reibflächen der Klemmvorrichtung für die Wände nicht mehr an ihrem Platz!
Das liegt einfach daran, das sich der Unterbau verziehen kann, die Wände dies aber nicht mitmachen können, daher gibt gehörigen Druck auf die Scharnierleisten!
Nichts gegen Freund Christiaan aber mit dieser Aussage sollte er seeeehr vorsichtig sein!
Christiaan

Esterel

Beitrag von Christiaan »

@Gasman,

Ich habe in mein bericht auch deutlich geschrieben dan mann sehr vorsichtig fahren soll. Am besten ist es noch mann sieht den Esterel manual, also ohne PKW auf ein andere Stellplatz. Ich hab mein Esterel so schon mehrmals ein paar Meter verschoben damit ich mehr unter die anwesende Baume auf den CP stehe. Und.... mein Esterel geht immer noch mit ein Hand einfach hoch ohne zu klemmen.
Vielleicht hat unser feund josef hier noch etwas zu melden.

Christiaan
Benutzeravatar
gasmann
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2007 19:52
Zugfahrzeug:
Camper/Falter/Zelt:
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von gasmann »

Du meinst im Prinzip wohl das gleiche wie ich...
Vielleicht kommt es durch eine unglückliche Formulierung deinerseits etwas mißverständlich rüber!
Schieben - zum Ortswechsel für ein paar Meter auf dem Campingplatz - mit Vorsicht, OK - FAHREN AM AUTO und eventuell noch auf einer Strasse - NEIN!
Ich denke, jetzt sollten wir uns einig sein, oder?
[/u]
Josef
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 82
Registriert: 21.02.2008 20:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Esterel T46, Esterel T42, Esterel 46 EB, Trigano 430, Bigfoot 27
Wohnort: Landau

Esterel bewegen

Beitrag von Josef »

.......der Esterel Klappwohnwagen ist kein "rohes Ei". Laut Gugelempfehlung(ehemals Generalvertrieb Deutschland) WERBEBROSCHÜRE MIETWOHNWAGEN ESTEREL ich zitiere....im aufgebauten Zustand kann der Esterel gefahren werden-----aber"piano" nicht schneller als 40kmH. Ich selbst habe seit 15 Jahren Alle Esterelmodelle gezogen, getestet und auch so benutzt. Bei starkem Regen habe ich an der Autobahnrastätte an der Tankstelle(regengeschützt) den Klappwohnwagen aufgebaut und bin dann weiter im aufgebauten Zustand zu einem Standplatz(Autobahnrastplatz natürlich) gefahren. Aufgebautes ziehen mit der Hand an eine anderen Standplatz, egal wie weit, ist natürlich ebenso völlig "unschädlich". Das ist ja auch einer von Vielen Vorteilen des Esterel Klappers.--------der Esterel hat bei den Spaltmaßen Toleranzen. Bei älteren Modellen kann man das sehen. Da hat die eine Ecke mehr Luft wie die Andere. Aber Dicht ist der Klapper trotzdem immer. josef
Klappwohnwagen
Christiaan

Fahren

Beitrag von Christiaan »

Danke für dein aufklärung Josef.
Die 40 Kmh finde ich schon ziemlich schnell mit ein aufgeklappte Esterel.
Aber wenn die von Gugel sagen das das kein Problem ist glaube ich das gerne. Persönlich werde ich es aber nicht versuchen mit mein Esterel, 10 Kmh reicht mir für ein kurze Platzwechsel. :)

@Gasmann, hoffentlich sind wir es jetzt auch auch einig. :)
Da Josef schon seit sehr viele Jahre erfahrung mit Esterel Klappwohnwagen hat und sehr viele Unterlagen über die Esterel Klappers in sein besitz hat und mehrere Esterel in sein Besitz hat steht sein Meinung bei mir sehr hoch angeschrieben.

Mann sagt hier im Forum das ich der Esterel Expert bin, aber eigentlich ist Josef unsere Esterel Expert, mehr jedenfalls als ich.
Wenn ich etwas nicht weiss, frage ich auch erst unsere Josef.

Christiaan
Papasch
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 10.08.2008 11:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Audi Q5
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Club
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Papasch »

ohje da hatte ich ja eine heikle Frage gestellt :wink: aber danke sag ich für die info.
werde sicherlich meine Kaufentscheidung nicht davon abhängig machen ob man Aufgebaut fahren kann oder nicht aber gut zu wissen wie man es machen sollte/Könnte bei bedarf 8)

gruß
Ps. gut oder naja?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=61585914&__lp=2&scopeId=MH&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=8429&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
-wysiwyg

das heißt- what you see is what you get

das heißt- was du siehst ist was du kriegst
Christiaan

wysiwyg

Beitrag von Christiaan »

wer wysiwyg sagt, sagt Apple computer.
Bist du ein Apple user?
Wysiwyg ist ja eine Erfindung von Apple, der erste Computer die das ermöglicht hat. :)

Christiaan
Antworten

Zurück zu „Esterel“