KLapper oder Hubdach ?? viel Text

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
sven111
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 19.08.2008 07:26
Zugfahrzeug: VW T4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 40TCA
Wohnort: Hamburg

KLapper oder Hubdach ?? viel Text

Beitrag von sven111 »

Hallo zusammen,

Habe mich hier im Forum angemeldet um nicht nur blind mitlesen zu müssen.
Wir sind eine Familie mit zwei kleinen Kindern, undnach unserem lezten Zelturlaub etwas angenervt weil wir
fast nur schlechtes Wetter hatten. Daher die Idee, es muss was anderes her.
Wir suchen etwas was geeignet ist für häufige Standort wechsel; sind viel in Skandinavien unterwegs und
bleiben oft nur ein oder zwei Tage auf einem Zeltplatz. Wenn ich die Infos hier im Forum richtig deute würde
das eher für einen KLapper wie z,b Esterel sprechen. Richtig KLasse finde ich auch die Rapido Camper,
eben Wohnwagen aber nur 199 cm hoch. HIer liegt nämlich unser Problem: das Teil muss in die Garage
und darf max 205 cm hoch und 550 cm lang sein. Zugwagen Probleme haben wir nicht, da wir einen
VW T4 Multivan haben. ( Der sich nebenbei gesagt unserer Meinung nicht eignet um zu 4 drin zu schlafen).
Wir legen kein Wert auf Klo, demnach dürfte der 39 gut passen.
Wenn ich alles richtig verstehe sind die Top Volume MOdelle mit festen Dachschränken und aus den 90er Jahren.
Was würdet ihr denn so empfehlen?
Zeltcaravan kommt prinzipell auch in Frage, allerdings muss er wirklich schnell aufzubauen sein und
4 Schlafplätze und eine Sitzmöglichkeit im Hauptwagen haben. Unklar ist mir nur ob bei einem Zeltcaravan z.b.
die Matrazen beim zusammenbau im Regen nass werden??

Bin um jeden Tip dankbar.

gruß
Sven
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Beitrag von XLspecial »

noch ein t4 fahrer, wird langsam voll hier 8) 8) 8)

willkommen in unserer runde, hier findest du bestimmt die tipps die du suchst.

du hast recht, für 4 leute ist der multivan zu klein. selbst im california ist es eng...

wenn für dich das schnelle auf-und abbauen absolut im vordergrund steht, dann denke ich bist du mit festen wänden eher gut beraten,
weil das lästige leinen- und heringwerfen :wink: entfällt.

ob die matratzen beim falter nasswerden wenn mal feucht eingepackt wird liegt an der jeweiligen konstruktion. kann sein,
muß aber nicht. bei meinem ct-6-2 z.b. trennt die tischplatte das zelt von den polstern....

denke mal da wird sich der eine oder andere noch melden, gibt bestimmt jemanden der die gleichen oder zumindest vergleichbare
anforderungen hat und seine erfahrungen und tipps loswerden will :lol: :lol: :lol:
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Hallo Sven,

willkommen im Forum. Wenn ihr viel im Norden unterwegs seid, dann kommt auf jeden Fall ein Klapper al la Esterel/Rapido infrage.
Hier im Forum dürftest du eine der größten Esterel/Rapido-"Gangs" ;) finden. Lesen und fragen. Am besten wäre es, wenn du dir
anschließend die Esterels/Rapidos selbst ansiehst.

Das ginge auf dem "Herbstreffen der Esterelverein Europa"
Denn grau ist alle Theorie :!: Das sind laut Viamichelin so 270 Kilometer von Hamburg aus und damit machbar. Falls dich das interessiert,
setze dich bitte mit Christiaan Duut in Verbindung,
der organisiert dort mit.

Von den schnell aufzubauenden Faltern fällt mir 3Dog und Holtkamper ein. Bei 3Dog kannst du in Hamburg direkt vorbeischauen:
Beerenweg 6-8, 22761 Hamburg, Tel.: 69 66 88 50, eventuell kommt auch ein CombiCamp infrage.
Allerdings sind das alles Falter aus der oberen Preiskategorie.

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: KLapper oder Hubdach ?? viel Text

Beitrag von Niels$ »

sven111 hat geschrieben:Was würdet ihr denn so empfehlen?
Wie wir auch feststellen mussten, ist alles ein Kompromiss, spätestens beim Geld. Daher ist für eine Empfehlung natürlich prinzipiell
noch interessant, was der Spaß kosten darf.
sven111 hat geschrieben:Zeltcaravan kommt prinzipell auch in Frage, allerdings muss er wirklich schnell aufzubauen sein
und 4 Schlafplätze und eine Sitzmöglichkeit im Hauptwagen haben. Unklar ist mir nur ob bei einem Zeltcaravan
z.b. die Matrazen beim zusammenbau im Regen nass werden?
Wie schon geschrieben, ist das konstruktionsabhängig. Trigano und seine Verwandten Jamet, Raclet, SK-Falter klappen
zumeist auf die gleiche Weise. Hier wird zumindest das Innenzelt etwas nass, im Ernstfall auch die Matratze.
Wir hatten bis vor kurzem einen Holtkamper Family, da regnete es nur bei einer Schlaffläche ganz am Rand für kurze Zeit rauf.
Für entsprechend Geld bekommst Du einen Holkamper (z.B. Feluka) der mit verdammt schnell steht und bei dem nichts nass wird.
Leider hat sich Holtkamper von den Familien abgewandt und es gibt kaum noch neuere Falter mit 4 festen Schlafplätzen.
Wenn die Kinder jedoch auf dem Feldbett oder der Luftmatratze schlafen können, gibt es hier schöne Zeltcaravans, die verdammt
schnell ohne Heringe stehen und bei denen beim Falten nicht nass wird. Kannst mal bei Youtube schauen.
Ähnlich fix und teuer ist 3Dog und auch nur mit 2 guten Schlafplätzen.
Ein Klappwohnwagen ist natürlich, gerade für den Skandinavienurlaub besser zu beheizen, ein Zeltanhänger ist dafür eine ganze Ecke
kleiner am Auto und bietet entfaltet zumeist mehr Raum.

Gruß
Niels
sven111
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 19.08.2008 07:26
Zugfahrzeug: VW T4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 40TCA
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sven111 »

Hallo,

Das ganze leben besteht aus Kompromissen,.....
Über die Kosten bin ich mir noch nicht so im klaren, sowas wäre wohl ganz nett:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=63392275&pageNumber=1&scopeId=MH&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=8429&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&tabNumber=1
Die Esterel sind ja scheinbar alle noch recht teuer, denke mal das bei max 3000 € Schluß ist, gerne natürlich weniger.
Größe hinter dem Auto finde ich nicht so wichtig, beim Bus macht mir das nix.
Die Größe ist auch nicht so entscheidemd, da wir prinzipiell eigentlich Zelter sind und uns nur zum schlafen drinnen aufhalten, oder wenn es eben regnet.
Das Treffen täte mich schon reizen, aber zeit bedingt ist das leider nicht drin....

Vielleicht wird ja mal einer in Hamburg oder umzu angeboten, wie sind eure Erfahrungen, wird in der kalten Zeit auch einiges (zu meist günstigeren Preisen ) angeboten??

Sven
hewau
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 299
Registriert: 09.09.2006 22:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes B 180 Diesel
Camper/Falter/Zelt: Esterel TV 39 1989
Wohnort: Ostfriesland

Die Qual der Wahl

Beitrag von hewau »

Eigentlich sind die Preise für Esterel ziemlich von der Jahreszeit unabhängig. Der vorgestellt Wagen ist durchaus im Preisrahmen. Unser Forumsmitglied Josef bietet ebenfalls einen an: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=63376013&__lp=2&scopeId=MH&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=8429&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
Der ist neuer gestylt (siehe z.b. Deichselkasten) und innen anders aufgeteilt. Esterel hatte da verschiedene Variationen. Und für kalte (und feuchte) nordische Urlaube ist ein größeres Fahrzeug auf jeden Fall von Vorteil. Auf jeden Fall solltet ihr verschiedene Klappis anschauen, auch die kleineren, die es vor allem in den Niederlanden ziemlich preisgünstig gibt. Dann könnt ihr auch eure realistische Wunschliste erstellen. Auf jeden Fall solltet ihr euch Zeit lassen, auch mal die eine oder andere Besichtigungsfahrt unternehmen, und beim Treffen (davon gibts ja mehrere im Jahr) auch die Fahrzeuge der Forumsmitglieder zum Vergleich in Augenschein nehmen. Jedenfalls wünscht euch viel Glück bei der Suche der hewau, der mit seinem TV39 bei 4 Personen voll zufrieden ist und gerade einen herrlichen Südfrankreichurlaub hinter sich hat.

Ach ja, der nächste Urlaub kommt im Oktober...
sven111
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 19.08.2008 07:26
Zugfahrzeug: VW T4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 40TCA
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sven111 »

Noch mal eine Frage zur Ausstattung: TV = Top Volume? 39 scheint eine für mich ausreichende Länge zu sein. Was ist das besondere an den America Modellen? und zuletzt: L/N/U sind die kürzel für die Sitzanordnung wenn ich das richtig verstehe. Allerdings habe ich noch keinen TV39 mit rundsitzecke gesehn, gabs das nicht oder sind die einfach nur super selten??
Achja, neuere Modelle haben den breiten integrierten Deichselstaukasten, ab wann gabs denn denn??

gruß
Sven
Christiaan

Esterel

Beitrag von Christiaan »

TV = TopVolume das bedeutet das das Dach höher ist und mit extra Scgränke ausgerüstet. Esterels mit ein America Dach haben nur ein etwas andere Dach wie normal=etwas rund. Ein America Dach hat hinten eine kleine Spoiler und in die Mitte ist da ein kleine Knick. Diese Modellen würen von 1984 bis 1987 gemacht.

Christiaan

P.S. wenn du hilfe brauchts beim Übersetzen von Anzeigen auf Marktplaats oder Speurders dann kann ich dich dabei behilflich sein. Einfach ein PN mit Anzeige link an mich richten.
sven111
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 19.08.2008 07:26
Zugfahrzeug: VW T4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 40TCA
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sven111 »

danke für die Infos,..
hm, also ein TV39 mit rundsitzecke,... wäre der Traum

Sven
sven111
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 19.08.2008 07:26
Zugfahrzeug: VW T4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 40TCA
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sven111 »

Hallo,

hab noch ein paar Fragen,: die TV Modelle haben ja feste Oberschränke, d.h sie sind wohl auch schneller aufgebaut- Oder? Die Küche klappt , wenn ich das richtig verstanden hab, automatisch mit hoch?_ bleibt also nur noch der Kleiderschrank aufzubauen, oder?
Hat schon mal jemand eine EtagenBett in einen Esterel gebaut? Soll nur für eine Kind sein. Könnte man an den Wänden zwei Aufnahmen für eine Brett befestigen, oder sollte man die Wände hierfür besser nicht nutzen? ( von der Optik mal abgesehen?)
Die TV 34 scheinen häufiger zu sein als die TV39, und wohl auch etwas güenstiger. Den größeren würde ich wohl schöner finden, allerdings sind die kleiner günstiger und im Handling auch etwas kompakter.
Haltet ihr Preise von 6 - 8.000 € für einen TV aus Bj 2000 für angemessen? Wohnwagen Gandl hat da einiges im Angebot, kommt mir allerdings recht teuer vor.
Die Caramatic und TV wurden ja scheinbar paralell gebaut, wie unterschieden die sich damals im Preis? Wäre super ihr könntet mich noch mit ein paar mehr Infos versorgen.
Benutzeravatar
chxy
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 128
Registriert: 16.04.2007 17:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Lada 4x4
Camper/Falter/Zelt: Rapido 42 CP
Wohnort: Duisburg

Beitrag von chxy »

Hi auch, wollte noch was zu den Hubdachwws sagen...

Blitzschnell aufgebaut (unser in 30 min - jetzt mit Busvorzelt)
Bis zu 4 Fahrräder werden im WW transportiert (spart viel Packerei)
Winterfest-Mollig warm dank 3000er Truma (extra Kanal nur fürs Vorzelt)
Liegt wie ein Brett auf der Bahn und passt mit 195 cm in die Garage
Alle Schränke fertig gepackt - in 30 min startklar,Gute Zuladung ca.220 kg

und wenn man nicht alles vollstopft kann man unterwegs noch Kaffeepause
/Nickerchen machen, aber geht ja im VW Bus auch :wink:

gruß an alle J. 8)
Benutzeravatar
chxy
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 128
Registriert: 16.04.2007 17:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Lada 4x4
Camper/Falter/Zelt: Rapido 42 CP
Wohnort: Duisburg

Beitrag von chxy »

p.s. unser Rapido hat mit großem 20 qm Vorzelt - 900 € - gekostet
und hat die dt. TüV - Vollabnahme (NL-Import) ohne Mängel absolviert.
Benutzeravatar
Schmittepaul
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 88
Registriert: 06.03.2006 12:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 307sw Roland Garros
Camper/Falter/Zelt: früher Esterel jetzt Chateau
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Schmittepaul »

Hallo Christian
da hast du mit deinen aber Glück gehabt. ich hab mir vor kurzen so einen in Geseke angeschaut (Club 380) der auf den Bildern natürlich wunderbar aussah...Er sollte 1400 Euro kosten.Das war aber eher was für Bastler-schade eigentlich.Den hätte ich gerne genommen. Er hat den Vorteil gegenüber den Esterel das man ihn unterwegs auch mal für ein Nickerchen oder einen Kaffee nutzen kann. Außerdem hat er natürlich viele Staurräume in den man seine Kleidung packen kann. Wir haben immer noch zuviele Sachen im Wagen und das stört mich.
Wir haben ja in unseren auch nur eine Sitzgruppe. Das ist dann auch etwas unpraktisch wenn man das Vorzelt nicht aufgebaut hat und im Wagen frühstücken möchte.
Gruß aus dem Sauerland Frank
Christiaan

Esterel

Beitrag von Christiaan »

sven111 hat geschrieben:die TV Modelle haben ja feste Oberschränke, d.h sie sind wohl auch schneller aufgebaut- Oder?
Die Küche klappt , wenn ich das richtig verstanden hab, automatisch mit hoch?_ bleibt also nur noch der
Kleiderschrank aufzubauen, oder?
Das Aufbauen eine TV kosstet etwa genau soviel zeit wie ein normalen Caramatic.
sven111 hat geschrieben:Hat schon mal jemand eine EtagenBett in einen Esterel gebaut? Soll nur für eine Kind sein.
Könnte man an den Wänden zwei Aufnahmen für eine Brett befestigen, oder sollte man die Wände hierfür
besser nicht nutzen? ( von der Optik mal abgesehen?)
Ich würde lieber nicht das Etagenbett mit zwei Aufnahmen an die Wand befestigen. Es gibt im Handel
Etagenbetten die einfach auf maß ausschieben kann. Eigenbau aus Holz oder Alu ist auch ein Option.
Auf Marktplaats.nl gibt es ab und zu Angebote von sowohl Fabriks Etagenbette und Eigenbau.
sven111 hat geschrieben:Die TV 34 scheinen häufiger zu sein als die TV39, und wohl auch etwas güenstiger.
Den größeren würde ich wohl schöner finden, allerdings sind die kleiner günstiger und im Handling auch
etwas kompakter.
Haltet ihr Preise von 6 - 8.000 € für einen TV aus Bj 2000 für angemessen?
Wohnwagen Gandl hat da einiges im Angebot, kommt mir allerdings recht teuer vor.
Die 34 Modellen gibt es tatsächlich häufiger. Ein Preis von 6.000 - 8.000 Euro finde ich als Niederländer aber
viel zu viel für ein TV aus 2000. So ein Teil soll hier bei uns so rund 4500 Euro sein wenn es ein 34er ist,
ein 39er so rund 5500 Euro.
sven111 hat geschrieben:Die Caramatic und TV wurden ja scheinbar paralell gebaut, wie unterschieden die sich
damals im Preis? Wäre super ihr könntet mich noch mit ein paar mehr Infos versorgen.
Leider hab ich kein Preisliste von die Modelle. Billig waren die damals aber nicht. Ein vergleichbaren WoWa war billiger.
Das Bauen von ein Esterel war viel (Hand)Arbeit, deshalb kosttete ein Esterel damals auch soviel.
Durch die höhen Preise würden immer weniger verkauft und würde die Bau der Klapper eingestellt.
In GB gibt es aber noch einen Firma die Klapper machen. www.goburcaravans.co.uk
Da sieht mann auch wie teuer die sind. (18.000 - 24.000 Euro)
Wenn du mal mehrere Esterel sehen möchttest kommst du doch einfach zum Treffen in Midwolda (NL),
da gibt es verschiedene Modelle zu sehen, auch die TV.
Ich hab da noch ein Prospect von die Modelle ab 1992.
Es ist ein Farbcopy von das Original.
Wenn du mir mal dein Adresse gibt (per PN) dann schick ich dir das Prospect per Post.

Christiaan
sven111
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 19.08.2008 07:26
Zugfahrzeug: VW T4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 40TCA
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sven111 »

Kennt ihr den??

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show ... geNumber=1

Dachte die haben nur Klapper, schaut ja ganz nett aus, und recht günstig,..leider steht da nicht die Höhe,...

Gruß
Sven
Antworten

Zurück zu „Esterel“