Heizung im Esterel

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Josef
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 82
Registriert: 21.02.2008 20:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Esterel T46, Esterel T42, Esterel 46 EB, Trigano 430, Bigfoot 27
Wohnort: Landau

Heizung im Esterel 42

Beitrag von Josef »

hallo famelymann, du hast doch einen 42 Esterel, da ist doch die Heizung auf der linken Seite in der Fahrtrichtung. Eine Truma. Weshalb benötigst du Strom für die Heizung? gruß josef
Klappwohnwagen
Benutzeravatar
Famelymann
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 153
Registriert: 12.02.2008 13:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: was mit Stern und einen Blitz
Camper/Falter/Zelt: Klappi für´s Treffen und zpeschel KIP für Urlaub
Wohnort: Neuenhagen

Beitrag von Famelymann »

Hallo Josef, bei mir ist keine normale Truma eingebaut und da in der Außenwand auch keine Löcher für einen Abgaskamin sind, gehe ich mal davon aus das der Wagen ab Werk auch keine Heizung hatte. Deshalb wurde sicher auch von einem Vorbesitzer eine E 3000 unter dem Heck angebaut.
Josef
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 82
Registriert: 21.02.2008 20:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Esterel T46, Esterel T42, Esterel 46 EB, Trigano 430, Bigfoot 27
Wohnort: Landau

Heizung Esterl 42

Beitrag von Josef »

...hast du unter dem Kleiderschrank links neben dem Toilettenraum ein kleines Klappschränkchen? denn da ist normalerweise bei allen 42ern die Truma Heizung?
Klappwohnwagen
Benutzeravatar
Famelymann
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 153
Registriert: 12.02.2008 13:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: was mit Stern und einen Blitz
Camper/Falter/Zelt: Klappi für´s Treffen und zpeschel KIP für Urlaub
Wohnort: Neuenhagen

Beitrag von Famelymann »

Nein da ist keine Klappe drin. Hat mich ja auch ein bißchen gewundert, schön warm wird es trotzdem...
Benutzeravatar
Franzose
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 220
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Beitrag von Franzose »

Hallo Josef
auch bei meinem 42 ist keine Heizung. :( Wahrscheinlich sind doch nicht alle mit Heizung ausgeliefert worden. Jetzt suche ich nach einer guten Lösung eine Heizung nachzurüsten. Bin also für Ideen dankbar. :D Unsere Saison fängt nämlich schon im März an und dauert bis Ende November - je nach Wetterlage. Das Schränkchen, das du beschreibst, habe ich auch nicht. Platz wäre evt. unter dem Kleiderschrank oder eben eine Gebläseheizung, die ist leichter zu platzieren. Passt in jeden Staukasten oder sogar außen.
Grüße

Manfred (Franzose)
Christiaan

Heizung

Beitrag von Christiaan »

Wie es bei euch mit die Optionen für den Esterel war weiß ich nicht.
Auf jeden fall war ein Heizung bei uns nicht standard sondern eine extra Option. Wie Gugel bei euch die Esterel's in Standard ausführung geliefert hat weiß ich nicht.
Aber wenn da ein Heizung bei euch drin war dann so wie Josef bereits erwähnt hat unter die Kleiderschrank mit ablüftung in das Vorzelt. (wird die auch gleich mal erwärmt :) )
Wenn kein Heizung drin ist kann mann es natürlich überwegen ein Truma ein zu bauen. (am besten von ein Fachmann) Ein Gastrahler irgendwo frei im Wohnwagen zu stellen würde ich nicht machen wegen der sicherheit.
Ein Elektro strahler ist ein Option, aber dafür braucht mann wieder genügend Ampère auf den Platz. In Deutschland ist das meistens nicht das Problem. Bei uns in den Niederluande sind die öffters noch so blöd um 4 Ampère auf ein CP an zu bieten. Gegen mehrpreis gibts es dan manchmal 6 oder sogar 10 (!!!) Ampère. Selbst hab ich ja die Füßbodenheizung aber manchmal verwende ich auch im Wohnwagen mein elektro Heizung mit 3 Standen, 400/800/1200 Watt, die hat da kein Problem den Wohnwagen gemütlich zu warm machen.

Christiaan
Antworten

Zurück zu „Esterel“