Hilfe beim Klappcaravankauf!

Da dies eine sehr schwere Frage ist gibt es diesen Forumsbereich
Pedda

Hilfe beim Klappcaravankauf!

Beitrag von Pedda »

Wir (2 Erwachsene, 1 Kind (4Jahre)) wollen nach 4 Jahres Zeltplatzabstinenz endlich wieder campen. Möchten aber nicht mehr auf ein Zelt zurückreifen und interessieren uns deswegen für einen Falter. Da wir hauptsächtlich am Ort bleiben haben wir uns für einen klassischen Falter entschieden. Derzeit denken wir an ein Modell von Trigano. Hierzu haben wir aber noch ein paar Fragen, die Ihr uns hoffentlich beantworten könnt:
1. Wie lange braucht man für den kompletten Auf- und Abbau (inklusive Sonnendach) und ist das problemlos zu zweit möglich?
2. Gibt es Modelle mit ausziebarem Stangensystem oder müssen wir "Stangenmikado" spielen.
3. Ist es sinnvoll auf ein Modell mit angehängter Küche zurückzugreifen? Wir haben gehört, dass die Dinger unheimlich schwer sind!
4. Es gibt wohl auch Modelle die man, um Platz in der Garage zu sparen, auf die Seite legen kann. Ist das auch bei Trigano möglich oder welcher Hersteller bietet so eine Möglichkeit? Kann man das bei gebrauchten Falter auch nachrüsten und wenn ja was kostet dass?

Wir hoffen Ihr könnt uns helfen und bedanken uns im Voraus! :)
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Hallo,
für einen kompletten Aufbau eines großen rechts links Falters incl. Küche abspannen und einräumen der Anziehsachen brauchen wir 2,5 bis 3Stunden.
Dann ist er aber auch Urlaubsfertig für 3 Wochen und die Hängematte baumelt zwischen den Pinien:)

Also braucht man nicht viel länger als ein Wohnwagen mit Vorzelt.

Der Abbau geht schneller, zuletzt haben wir es bei 10 Windstärken geschafft den kompletten Falter in 60 Minuten auszuräumen die Heringe zu ziehen und Ihn sauber zusammenzulegen.
Das ist eben auch Übungssache.

Für eine Zwischenübernachtung im Haubtwagen reichen uns aber auch 15-30 Minuten aus um Bettfertig zu sein Incl.2 Kleinkinder;)

Wir nutzen die Küche gerade weil sie schwer ist und so stabil aufgestellt werden kann,auch passt in Ihr schon während der Fahrt das Küchenzubehör Teller, Tassen Besteck usw.

Das mit den Teleskopgestänge am Hauptwagen haben wir an unserem SK Falter kennen und lieben gelernt.
Es geht nicht nur deutlich schneller sondern es spart unglaublich viel Platz in den Staukästen.

Den Sk-Falter kann man auch auf der Seite lagern,genauso die Modelle von Trigano.
Nachrüsten sollte das jeder Triganohändler können.
Ich kann da nur Sk-Camping in Polch empfehlen.

Gruß Martin
Zuletzt geändert von Roter Falter am 19.11.2008 11:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Beitrag von zawiese »

Hallo,

Roter Falter hat dies ja schon alles recht gut beschrieben.

Wir haben einen Jamet Arizona, sind in NL recht solide verbreitet, mit angehängter Küche (160cm breit). Wir beladen diese aber auch nicht so sehr. Campinggeschirr usw. ist ja aber auch nicht so schwer. Von daher ist mir diese Art recht sympatisch, da der Innenraum des Falters für Campingstühle Tisch und und und frei bleibt. Nur ist hier eben Mikado angesagt - ist aber alles halb so wild.

Und hier gibt es ja schon eine recht änliche Unterhaltung.

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=2316&postdays=0&postorder=asc&&start=0

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Beitrag von Niels$ »

Roter Falter hat geschrieben:Wir nutzen die Küche gerade weil sie schwer ist und so stabil aufgestellt werden kann,auch passt in Ihr schon während der Fahrt das Küchenzubehör Teller Tassen Betseck usw.
Ich denke aber, Pedda meinte die hinten angehängte Küche von zawiese. Ihr habt ja die Box, die drinnen steht.
Wir hatten uns auch einen Jamet angeschaut, aber Gestängesack hat uns zum SK-Falter gebracht. Die angehängte Küche fanden wir toll, bis wir sie sahen. Also schaut es Euch an, nein besser, nehmt sie in die Hand, hängt sie ab und wieder an.
Ansonsten ist ja schon alles geschrieben, ach ja - Aufbau zu zweit: Ich baue unseren SK auch alleine auf - danach brauche ich aber Urlaub. Man muss da echt seinen typisch deutschen Ehrgeiz zügeln - das Aufbauen gehört zum Urlaub! Aber mit 4 Jahren ist Kind auch stolz wie Oskar, wenn es beim Vorzelt auch mal mithelfen "muss", somit seid ihr schon 2,5 Personen. Unser Kleiner ist 2 und sammelt schon stolz die Wurmis ein, die unser Großer (6) rausschraubt:
1852
Zawiese hat ja schon auf den parrallelen Thrad hingewiesen, Ihr könnt auch noch mal unsere Entscheidungsfindung lesen, vielleicht hilft das auch noch etwas: klick

Niels
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Hilfe beim Klappcaravankauf!

Beitrag von zawiese »

Hallo,

ich denke vor allem, das es mit der Küche zunächst Geschmachsache ist.
Immerhin reicht dieses Thema ja eben von einer Textil-Faltkomode mit Alu-Abstellfläche, über kleinere feste, größere feste Systeme bis hin zu interessanten Eigenbauten. Wir, zum Beispiel könnten eigentlich sehr gut auf unsere Spüle verzichten (ist halt auch etwas klein). Ansonsten empfinde ich die größe sehr gut, wie auch ihr Gewicht akzeptabel.

Die Handhabung spielt natürlich eine Rolle, allein ohne Hilfe wird das unter Umständen schon auch schwierig - aber, ist man beim campen allein??

Aber Pedda - gibt es denn schon einen neuen Stand??


Gruss Thomas
Pedda

Re: Hilfe beim Klappcaravankauf!

Beitrag von Pedda »

Hallo zusammen,

es ist vollbracht!!! :D . Nach über einem halben Jahr hin und her haben wir und Freitag in Holland einen gebrauchten Falti gekauft (Trigano Chantilly). Der erste vollständige Aufbau folgte dann gestern (ich glaube wir müssen da noch ein bisschen üben!). Sind aber sehr zufrieden mit dem Zustand!

Leider ist die TÜV-Abnahme am Samstag nicht von erfolgt gewesen, da man von mir einen Information zur Bremse haben wollte, die ich nätürlich nicht habe (die Holländer sind da ja wirklich zu beneiden!). Also bin ich wieder vom Hof gefahren.

Meine Frage jetzt: Wer kann mir Informationen zur Bremse geben bzw. hat evt. jemand eine Briefkopie von seinem Chantilly für mich, die ich dem Prüfer vorlegen kann. Unser ist Baujahr 2001.

Ich bedanke mich im Voraus und verspreche mich nächstes Mal etwas eher zu melden!!

Gruß aus Recklinghausen!
Benutzeravatar
Machtans
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 47
Registriert: 13.11.2008 21:05
Zugfahrzeug: Opel Meriva 1,7 CDTI
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome GL
Wohnort: Düsseldorf

Re: Hilfe beim Klappcaravankauf!

Beitrag von Machtans »

Huhu!

Wir haben zum Glück die unterlagen für die Bremsen mitbekommen beim Kauf. Bei nuns hat der Tüv die Seriennummern verglichen. Versuchs doch mal bei Trigano, wenn du glück hast, haben die noch unterlagen dafür. Oder vielleicht bei ALKO.
LG

Sandra und Heiko mit Kids

Klipp Klapp Urlaub fertig.
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: Hilfe beim Klappcaravankauf!

Beitrag von rewinima »

ein Gruß nach Recklinghausen,
haben auch einen Chantilly aus NL importiert letztes Jahr. Da der ein Alkofahrwerk hat, gab es überhaupt keine Probleme!
Unser ist allerdings Bj. 1998, aber ich habe sogar das TÜV - Gutachten noch vorliegen. Vielleicht kannst du das gebrauchen.
Schick mir mal über PN deine Mailadresse , oder besser, wenn du hast Fax nummer. Dann kann ich dir das Gutachten ruberschicken! Es geht ja dabei um die Bremsen, da wir einen mit Küche und kleinen Reifen haben, darf man diese Daten natürlich nicht übernehmen.
Wiebke
Zuletzt geändert von rewinima am 10.05.2009 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Hilfe beim Klappcaravankauf!

Beitrag von zawiese »

Pedda hat geschrieben:Hallo zusammen,

es ist vollbracht!!!

Gruß aus Recklinghausen!
Sehr schön - es werden immer meeeeeeehr!!!

Und das mit der Bremse sollre eigentlich gar kein Thema sein!!! Der ist ja noch so gut wie neu!!

Da gibt es hier im Forum bestimmt genügend Briekopie-Vorlagen.

Nun, dann mal einen schönen Sommer.

Gruss Thomas
Pedda

Re: Hilfe beim Klappcaravankauf!

Beitrag von Pedda »

Danke vorab schon mal für Eure Hilfe,
evt. klappt es ja mit dem Gutachten von "rewinima".

Wo finde ich den hier die Biefvorlagen? Sind hier im Forum welche eingestellt? Ich verstehe den TÜV-Menschen nicht (aber wer tut das schon!?) Ich hab ihm ja auch gesagt, dass es sich um ein Alko-Fahrwerk handelt. Meiner Meinung nach steht auch alles auf (bzw. unter) dem Hänger (man muss sich halt nur bücken!!). Ich weis gar nicht was für eine Unterlagen der haben will. Hierzu müssten doch auch Unterlagen beim TÜV vorliegen, oder?
Zuletzt geändert von Pedda am 13.05.2009 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Hilfe beim Klappcaravankauf!

Beitrag von zawiese »

Pedda hat geschrieben:Wo finde ich den hier die Biefvorlagen? Sind hier im Forum welche eingestellt? Ich verstehe den TÜV-Menschen nicht (aber wer tut das schon!?) Ich hab ihm ja auch gesagt, dass es sich um ein Alko-Fahrwerk handelt. Meiner Meinung nach steht auch alles auf (bzw. unter) dem Hänger (man muss sich halt nur bücken!!). Ich weis gar nicht was für eine Unterlagen der haben will. Hierzu müssten doch auch Unterlagen beim TÜV vorliegen, oder?
Zunächst kannst Du einfach die Mitglieder per PN anschreiben, die ein gleiches Modell fahren. Die können Dir bestimmt eine Kopie vom Brief senden.

TÜV - Die meisten sind sicherlich sehr bemüht - bei uns war das nur eine Sache von Minuten.

Wird schon. Wenn nicht - wende Dich an eine anderen, vor allem "Sachverständigen"!

Und Du hast recht - auf der Achse steht eigentlich alles drauf!!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Hilfe beim Klappcaravankauf!

Beitrag von zawiese »

Schau auch vielleicht noch einmal hier vorbei:

Bödecker Heinrich Anhänger-Bau
Kaiserstr. 214
45699 Herten, Germany

02366 35480‎

Sollte von Dir nicht weit entfernt sein - und die kennen auch garantiert einen Sachverständigen:

Gruss Thomas
Pedda

Re: Hilfe beim Klappcaravankauf!

Beitrag von Pedda »

Hallo Thomas,

danke für den Tipp. War letzten Samstag schon da, da ich mir dachte die können mir in Sachen "Alkofahrwerk" weiterhelfen. Leider hatten sie schon zu. Evt. klappt es morgen. Wird schon werden. Nach über einem halben Jahr "Entscheidungsfindung" für den Kauf des Falti werde ich jetzt die Tage auch noch rum kriegen.

Gruß
Pedda
Antworten

Zurück zu „Welcher Falter/Klapper passt zu MIR ??“