Steckdose im Klappi

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Victor

Steckdose im Klappi

Beitrag von Victor »

Ehrlich gesagt, vermisse ich im Klappi mind. eine Steckdose. Vom Wowa oder Womo ist man es gewöhnt. Auch im Klappi ist es umständlich, immer die Steckdosen der Kabeltrommel benutzen zu müssen. Entweder steht die Trommel innen im Weg, oder von außen laufen die Kabel nach innen. Hat vielleicht jemand schon selbst Steckdosen installiert (230V)?
Auch ein Klappi kostet in etwa + ./. 6.000,-- €. Das sollte für einen Stromanschluss eigentlich reichen - oder ?
Zuletzt geändert von Victor am 23.07.2009 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
bartel
Beiträge: 4
Registriert: 25.07.2009 22:46
Zugfahrzeug: Xsara kombi 1,6i
Camper/Falter/Zelt: Klapper trigano odyssee
Wohnort: Appingedam

Re: Steckdose im Klappi

Beitrag von bartel »

Hallo, ich selber habe das nicht gemacht. Aber habe fur einge zeit Foto's im's netz gesehen die haten einbaudosen Unter im das holzwerk der sitze gebaut(war ubrigens einem Jamet Arizona).
Victor

Re: Steckdose im Klappi

Beitrag von Victor »

Sicher kann man viel selber machen, bzw. nachrüsten. Bin aber doch der Meinung, dass so etwas auch in einen modernen Klappi zur Grundausstattung gehören sollte. Nur Zelt in Anhänger montieren ist doch etwas mager für die heutigen Preise, die da so verlangt werden.
In dem Zusammenhang könnte man auch noch direkt eine Lampe / Lämpchen mit Schalter montieren. - o.k. von mir aus auch gegen einen kleinen Aufpreis
Zuletzt geändert von Victor am 27.07.2009 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Streichelmaus
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 18.01.2008 09:53
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssee
Wohnort: Pfalz

Re: Steckdose im Klappi

Beitrag von Streichelmaus »

Hallo Victo und Bartel,

mit einer Steckdose wäre ich auch einverstanden. Was ich mir aber Wünsche. Wäre ein 13 Pol Stecker. So könnte ich Dauerstom auf den Wagen machen und könnte die Kühlbox im Daiselkasten versorgen. Ich glaube es gibt kein Hersteller der einen 13 Pol Stecker hat.

Gruss

Günther
guido66de
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 99
Registriert: 01.08.2005 10:49
Zugfahrzeug: ----------------------
Camper/Falter/Zelt: -----------------------
Wohnort: ----------------------------

Re: Steckdose im Klappi

Beitrag von guido66de »

streichelmaus hat geschrieben:Ich glaube es gibt kein Hersteller der einen 13 Pol Stecker hat.
Hei,

die Firma Holtkamper verbaut die ... zumindest bei unserem Cocoon um die Kühlbox während der Fahrt mit 12 V zu versorgen.

Gruß Guido
Streichelmaus
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 18.01.2008 09:53
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssee
Wohnort: Pfalz

Re: Steckdose im Klappi

Beitrag von Streichelmaus »

Das hört sich mal sehr gut an. Der Holti hat halt seinen Preis aber wann er solche Sachen hat und die Verarbeitung ist ja auch gut ist das ok so.
Schade ist nur wann die anderen Anbieter mit dem Preis anziehen und nicht machen.
Benutzeravatar
Glexxi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 54
Registriert: 25.02.2008 16:37
Zugfahrzeug: Renault Kangoo 2005
Camper/Falter/Zelt: Combi-Camp "Country" Baujahr 2008 (Jipieajeahhhh)
Wohnort: 72275 Alpirsbach - Ehlenbogen

Hat Combi-Camp

Beitrag von Glexxi »

Hallochen,

Combi-Camp hat in Ihren neuen Faltern elektrosteckdosen als zubehör drinne.

Grüssle

Alexia
° Teilnehmer der 3 Forums-Herbst-Treffen im Süden
° Teilnehmer der 3 Forums-Oster-Treffen im Süden
Sir Henry I
Streichelmaus
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 18.01.2008 09:53
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssee
Wohnort: Pfalz

Re: Steckdose im Klappi

Beitrag von Streichelmaus »

Guten Abend Falterfreunde

Trigano bietet in Holland und Frankreich 12 V im Daiselkasten an. Geht das mit 7 Pohl ?
Dauerstrom kann man glaube ich nur an 13 Pohl machen.

Gruss

Günther
Victor

Re: Steckdose im Klappi

Beitrag von Victor »

Yuppi, da muß ich doch mal den Meister Kreppel fragen auf der Ausstellung, ob was in Frankreich und Holland möglich ist, auch hier machbar ist.
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Steckdose im Klappi

Beitrag von Per »

streichelmaus hat geschrieben:Geht das mit 7 Pohl ? Dauerstrom kann man glaube ich nur an 13 Pohl machen.
Früher wurde Dauerplus gern mal über den oft freien Nebelschlusslichtkontakt.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Jolly-Roger
Beiträge: 8
Registriert: 11.08.2009 09:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Smart Cabrio
Camper/Falter/Zelt: Stema Flexcamp
Wohnort: 48317

Re: Steckdose im Klappi

Beitrag von Jolly-Roger »

Es gibt zweipolige wasserdichte 12V Steckdosen für aussen am PKW. So eine im Heckbereich montieren und zusätzlich am Klappi das passende Gegenstück mit ordentlichem Kabel (2x2,5) montieren. Das löst die ganze Problematik, auch die mit der oft schwachen Masse über die 7 polige Steckdose. Bei mir wird darüber auch der sich im Klappi befindliche Gel Akku Geladen. :klappi:
Benutzeravatar
Bogenschuetze
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 07.07.2009 14:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota RAV4 III 2.2 D-CAT Baujahr 2006
Camper/Falter/Zelt: Hymer-Eriba Taiga 460A Baujahr 1980
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Steckdose im Klappi

Beitrag von Bogenschuetze »

Na da gehör ich ja ausnahmsweise mal zu den Glückspilzen.
Unser Walker Viva von 1984 ist mit 4 oder 5 230V Steckdosen und sogar mit 12V Steckdosen ausgerüstet.
Der Anschluss der 220V erfolgt per Stecker am Wagen von außen wie bei einem WW.


Viele Grüße,

Jürgen
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Steckdose im Klappi

Beitrag von Rollo »

Moin,
mein Hänger hat auch ne Einspeissteckdose für Netz und ne 12 V Buchse, beides führt über ein Laderegler zum Gel-Acku . Zum Verbraucher habe ich aussen dann 1 x Netz- und 1x 12 V- und im Hänger 1 x Netzsteckdose, hat bisher immer gelangt.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Steckdose im Klappi

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Günther,
streichelmaus hat geschrieben:Ich glaube es gibt kein Hersteller der einen 13 Pol Stecker hat.
ich habe beim Kauf meines SK-Falters einfach gesagt, dass ich einen 13-poligen Stecker haben möchte, da ich ja auch eine 13-polige Steckdose am Zugfahrzeug habe. Auf einen Adapter hatte ich absolut keinen Bock. War aber auch kein Problem, wurde einfach auf dem Auftrag vermerkt, kein Wort von Aufpreis oder so und bei der Übernahme war er dran. So einfach kann das sein.

Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 24.09.2009 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Steckdose im Klappi

Beitrag von Exfalter »

Hallo Norbert,

ist denn der 13-polige Stecker auch mit einem 13-poligen Kabel weiter geführt? Ich denke mal, umrüsten kann/darf man jeden Wagen/Anhänger. Allerdings kostet das 13-polige Kabel ein Vermögen :( .

Als wir damals den Falter hatten, installierte ich an unserem Kangoo eine AHK mit 7-poliger Dose. Das war ok so. Dann bekamen wir den Wohnwagen. Auch ich hatte auf Adapter keine Lust und kaufte mir als erstes eine 13-polige Dose, die ich am Auto anschloss. Die 7 bisherigen Pole konnte ich einfach entsprechend der offiziellen Steckerbelegung übernehmen. Dann kam der Wunsch nach Dauerplus auf, welches ich nachträglich im Auto verlegte (mit eigener Masseleitung), ebenso der Anschluss der Nebelschlussleuchte. Was ich nie nachgerüstet habe, ist der Anschluss der Rückfahrleuchte. Aber das hat bisher auch der TÜV nicht reklamiert.

Gruß, Stephan
Zuletzt geändert von Exfalter am 25.09.2009 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“