Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Themen rund um die Camping-Küche - Kochen, Grillen, Kühlen und Gefrieren.
Benutzeravatar
Rapido TT570
Beiträge: 8
Registriert: 19.09.2009 07:05
Zugfahrzeug: Ford C-Max TDCI oder Audi 100 oder Taunus 17m P5
Camper/Falter/Zelt: Esterel S46
Wohnort: Nordbayern / Franken / NES = Bad Neustadt a.d. Saale

Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von Rapido TT570 »

Ich habe in einem Internetauktionshaus einen Gaskocher gekauft. Dieser wies einen Defekt auf, ich reklamierte und er wurde nach einiger Zeit ersetzt. Leider hat das zweite Gerät den selben Fehler. Meine Frage lautet nun:
:?: Wer hat das gleiche oder ein ähnliches Gerät und einen ählichen/gleichen Fehler festgestellt?

- es geht um Geräte die incl. 4Gaskartuschen so um die 20€ verkauft werden, als Beispiel nenne ich euch die Artikelnr. 270462650739 . Sind aber massenhaft in Ebay zu finden!
- Lt. Beschreibung wird mit dem Feststellhebel (vorne halb rechts angebracht) die Kartusche arretiert, so die Gaszufuhr ermöglicht die vorne rechts über ein Stellrad regelbar ist und an deren Anschlag gezündet wird.
Nun soll lt. Beschreibung beim Abstellen der Gaszufuhr (drehen im Uhrzeigersinn) der "FIX" Feststellhebel gelöst und so die Kartusche vom Regelmechanismus entkoppelt werden. Diese sicherheitsrelevante Vorrichtung funktionierte bei keinem der beiden Geräte! Die Gasflamme erlischt beim Abdrehen, aber der Feststellhebel und somit auch die Kartusche wird nicht gelöst (nicht gegen wiederaufdrehen gesichert).
Zusatzinfo: Der Verkäufer hat die Regulierung inzwischen so lange rausgezögert, dass ich meine T€uros trotz Paypalzahlung nicht mehr zurückholen kann, Habe ihm eine Frist von einer Woche gestetzt, dann regelt der Anwalt alles weitere. (Also nie vertrösten lassen! oder denken das wird schon!)
Ich habe nun auch an das "Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit", zuständig unter anderem für "Produktsicherheit Geräte- und Produktsicherheit" geschrieben. Bin gespannt was rauskommt. Ich werde weiter berichten.
Grüße Horst
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von rewinima »

Hallo Horst,
wir haben 2 dieser Kartuschenkocher in Betrieb, haben sie seinerseit im Sonderpostenmarkt gekauft. In unserer Bedienungsanleitung steht aber nichts, das die Kartusche automatisch entriegelt, wenn ich die Gaszufuhr zudrehe, sondern die Gaskartusche wird entriegelt, wenn ich den Hebel manuell betätige. (Habe extra eben noch mal nachgesehen in der Bedienungsanleitung)
Mache diese auch nur, wenn ich den Kocher wieder in den kleinen Koffer zum Transport packe, da sonst auch nicht die Platte oben drauf umgedreht wieder auf den Kocher gelegt werden kann, wenn man diesen verpackt.
Ist das vielleicht in deiner Anleitung falsch beschrieben. Ich glaube nämlich nicht das das ein Fehler ist, sondern man das manuell machen soll
Wir sind mit diesem Kocher voll und ganz zufrieden und haben sogar die Grillplatte dafür.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von Campingfamilie »

Wir haben das "Original" von Campinggaz für 12 € bei obelink gekauft- funktioniert Prima.
Diese Methoden kenne ich aber auch- hatte auch so einen Fall und habe einfach aufgegeben :evil:
Gruß
thomas

Jetzt habe ich das Gerät nochmal getestet: Da springt nichts zurück!
Hier findet Ihr die Bilder von meinem Campinggaz-Gerät:

http://picasaweb.google.de/campingfamilie/01102009?feat=directlink

Also: Normal soll das nicht zurückspringen!
Und: Zur Entriegelung und verriegelung muss ich den Hebel per hand umlagen (mit ordentlich Widerstand- zuerst hatte ich Angst, das Ding zu zerbrechen)
Zuletzt geändert von Campingfamilie am 01.10.2009 12:22, insgesamt 2-mal geändert.
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von rewinima »

@Thomas:
Jetzt würde ich aber gerne von Dir wissen, ob der Originale von Campinggaz sich selbstständig wieder entriegelt wenn du du den Drehknopf auf 0 stellst, oder du den Hebel mit der Hand manuell betätigst. Interessiert mich auch, ob das bei der Originalen anderes ist als bei diesen "Asiaprodukten"
Denn der Originale beim Fritz kostet ja 70,- € :(
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Benutzeravatar
Rapido TT570
Beiträge: 8
Registriert: 19.09.2009 07:05
Zugfahrzeug: Ford C-Max TDCI oder Audi 100 oder Taunus 17m P5
Camper/Falter/Zelt: Esterel S46
Wohnort: Nordbayern / Franken / NES = Bad Neustadt a.d. Saale

Re: Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von Rapido TT570 »

rewinima hat geschrieben:Hallo Horst,
wir haben 2 dieser Kartuschenkocher in Betrieb, haben sie seinerseit im Sonderpostenmarkt gekauft. In unserer Bedienungsanleitung steht aber nichts, das die Kartusche automatisch entriegelt, wenn ich die Gaszufuhr zudrehe, sondern die Gaskartusche wird entriegelt, wenn ich den Hebel manuell betätige. (Habe extra eben noch mal nachgesehen in der Bedienungsanleitung)
Mache diese auch nur, wenn ich den Kocher wieder in den kleinen Koffer zum Transport packe, da sonst auch nicht die Platte oben drauf umgedreht wieder auf den Kocher gelegt werden kann, wenn man diesen verpackt.
Ist das vielleicht in deiner Anleitung falsch beschrieben. Ich glaube nämlich nicht das das ein Fehler ist, sondern man das manuell machen soll
Wir sind mit diesem Kocher voll und ganz zufrieden und haben sogar die Grillplatte dafür.
Hallo, ich weiß natürlich nicht was hier falsch ist, fakt ist: Die Anleitung und die Gerätefunktion weisen dies Unterschiede auf. Und wenn es, wie erwähnt, um die Sicherheit geht, wäre es mir schon lieber das Gerät würde funktionieren, wie in der Beschreibung steht.
Der Verkäufer jedenfalls ist für mich abgehackt, da er es nicht mal nötig hat zu sich darum zu kümmern.
Benutzeravatar
Rapido TT570
Beiträge: 8
Registriert: 19.09.2009 07:05
Zugfahrzeug: Ford C-Max TDCI oder Audi 100 oder Taunus 17m P5
Camper/Falter/Zelt: Esterel S46
Wohnort: Nordbayern / Franken / NES = Bad Neustadt a.d. Saale

Re: Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von Rapido TT570 »

campingfamilie hat geschrieben:Wir haben das "Original" von Campinggaz für 12 € bei obelink gekauft- funktioniert Prima.
Diese Methoden kenne ich aber auch- hatte auch so einen Fall und habe einfach aufgegeben :evil:
Gruß
thomas
Guten Morgen, nun nochmal damit es ganz klar ist. Deiner von Campinggaz/Obelink löst beim Gasabstellen den Hebel aus?

zum Aufgeben!
Das kann natürlich jeder machen wie er will, ich bin mir aber sicher, dass es uns nur weiterbringt, wenn man solche ignoranten, miesen Geschäftstypen richtig auf die Füße tritt. Allein der Gedanke, keiner macht was und solche Geschäftspraktiken verbreiten sich weiter sollte uns alle auf die Barikaden rufen um dies einzudämmen.
Stell dir vor meine Mail an das "Bayerisches Landesamt für Gesundheit .....(zuständig für Geräte- und Produktsicherheit)", stoppt den Verkauf, dann werden sich die Händler schon Gedanken machen müssen was sie ein- und verkaufen. Und wenn der unfreundliche Händler aus Ebay noch 257Stück oder so zu hause liegen hat und die nicht mehr los wird, stimmt mich das auch nicht wirklich traurig :lol:
wettries

Re: Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von wettries »

Hallo,
wir haben den gleichen Kocher und er entriegelt sich nicht selbst. Aber auch kein Problem, den wir entriegeln die Kartusche sobald wir den Kocher nicht mehr brauchen, Im übrigen haben wir ihn in Noordwijk ausgiebig getestet und er hat uns wunderbare Dienste geleistet. Wir nutzen Ihn ab und an auch in der Küche, zum Steakbraten oder um Fleisch anzuraten, weil ein Elektroofen wie wir Ihn haben, das nicht so hinbekommt.

Gruß aus dem Münsterland
die Wettries
Benutzeravatar
Heide-Bär
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 292
Registriert: 08.12.2007 22:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat 2018
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2003
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von Heide-Bär »

N ´Abend,

ich habe auch zwei davon seit 2005 im Betrieb und bei Beiden stellt sich der Hebel nicht zurück. Eine Bauähnliche Heizung habe ich seit 2 Jahren im Betrieb und auch dort geht der Hebel nicht zurück.War auch weder so beschrieben und wird auch nicht erwartet. Wenn ich fertig bin stelle ich den Hebel zurück und Punkt. Ich verstehe ehrlich nicht was daran denn sooo schlimm sein soll. Bei den meisten anderen Kartouchengeräten kann ich das Gas gar nicht vollständig trennen. Die Welle die hier wegen eines 12 Euro-Gerätes (ohne Gas) geschoben wird will mir nicht in den Kopf. Ich find das Teil Klasse und diesen Thread zum :roll: :roll: :roll: :roll:



DAS IST MEINE MEINUNG JEDER DARF EINE ANDERE HABEN


Servus

OliverBild

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
MeatLoafDC
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 131
Registriert: 26.02.2008 18:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T5 Caravelle TDI 4Motion DSG LR 2014
Camper/Falter/Zelt: Fendt Diamant 510 TF 1996
Wohnort: Spenge
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von MeatLoafDC »

Guten Abend,

ich bin jetzt extra nochmal aufgestanden um zu schauen wie das bei meinem Kocher ausschaut. Das Gerät hat den gleichen "Fehler" wie von Thomas beschrieben. Mein Gerät hab ich jedoch nicht aus der Bucht sondern im Lidl erworben. Und ich gehe mal davon aus, dass das, was bei Lidl verkauft wird schon entsprechend geprüft wird. Andererseits bin ich ebenfalls der Meinung, dass das Fehlen eines solchen Mechanismus bzw. eines ähnlichen Mechanismus einen Sicherheitsmangel darstellt. Bin also gespannt wie die Sache ausgeht!
Heide-Bär hat geschrieben:Eine Bauähnliche Heizung habe ich seit 2 Jahren im Betrieb
Hast Du davon 'nen Link / Bild / Informationen?

Gruß David
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Re: Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von Nachtfalter »

Hallo,
ich habe auch so ein Teil, sogar "Made in Germany"(steht zumindest drauf) und der Hebel geht auch nicht von alleine zurück. Zumindest nicht der der die Gaskartusche entlastet. Warum sollte der das auch tun? Denn wenn man das Teil ausschaltet kann man den Hebel ja ebenso von Hand umstellen was aber meiner Meinung nach nicht sein muss!
Bedienungsanleitungen werden oft vom chinesischen von irgendwelchen(der deutschen Schreibweise nicht mächtig)Leuten übersetzt darauf kann man sich halt nicht verlassen darum lese ich sowas erst garnicht.
Der Hebel ist eigentlich dafür da das Ganze beim Transport auszuklinken. Wenn es ausgeklingt ist und der Aufsatz wo der Topf etc. drauf kommt umgedreht ist(sollte beim Transport so sein) dann kann man die Kartusche nicht "spannen". bzw. wenn die nicht entspannt ist kann man das Teil nicht umgekehrt einsetzen.
Zur Sicherheit oder eben keine Sicherheit würde ich eher die fehlende Zündsicherung als Mangel ansehen. Denn wenn die Flamme mal vom Wind ausgeblasen wird strömt das Gas munter weiter bis mans (geruchlich)merkt oder die Kartusche leer ist.

Nun ja, so ein Teil sollte man schon nicht "alleine" lassen. Das gilt allerdings auch bei andern Kochern egal ob Gas, Elektro oder sonstiges!
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von Campingfamilie »

So sehe ich das inzwischen auch! Wenn man nicht aufpaßt, vergisst man die Entriegelung vorm losfahren.
Und: Eigentlich nutze ich keine Geräte ohne Zündsicherung...also: Vor- und Nachteile!
70 € hätte ich dafür niemals gezahlt !

Achso: Ich habe meinen ersten Beitrag um einen Link und einen Kommentar ergänzt !
Zuletzt geändert von Campingfamilie am 01.10.2009 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von rewinima »

Gut, das mit der Zündsicherung ist ein Aspekt. Aber im Koffer verstauen, ohne den Aufsatz umzudrehen, geht nicht. Und ohne den Hebel in die Entriegelungsposition gemacht zu haben, geht der Aufsatz umgedreht nicht richtig auf den Kocher. Von daher ist da schon eine Transportsicherung vorhanden!
Zuletzt geändert von rewinima am 01.10.2009 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Benutzeravatar
Rapido TT570
Beiträge: 8
Registriert: 19.09.2009 07:05
Zugfahrzeug: Ford C-Max TDCI oder Audi 100 oder Taunus 17m P5
Camper/Falter/Zelt: Esterel S46
Wohnort: Nordbayern / Franken / NES = Bad Neustadt a.d. Saale

Re: Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von Rapido TT570 »

Hallo zusammen,
ich bedanke mich ganz herzlich für eure Beiträge, sie waren sehr informativ.
Zusammenfassend kann ich sagen: Bis jetzt war KEINER dabei, bei dem beim Abdrehen der Gaszufuhr diese Sicherheitsfunktion (Auslösen der Gaskartusche), wie Sie bei mir in der Beschreibung steht, gegeben ist.
Trotzdem steht für mich immer noch die Fragen im Raum,
- warum man dann eine solche Funktion in die Beschreibung aufnimmt?
- warum nimmt der Verkäufer dazu nicht Stellung nimmt?
aber nun hat der Verkäufer Wochen nach meinem Kauf - Vorkasse per Paypal - mir eine Verwarnung geschickt wegen eines "nicht bezahlten Artikels". Das ist ja Gotseidank leicht wiederlegbar, aber ein paar Schrauben sind da schon lose.
Den Rest werde ich mit dem Verkäufer direkt regeln.

beste Grüße Horst
Benutzeravatar
Heide-Bär
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 292
Registriert: 08.12.2007 22:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat 2018
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2003
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von Heide-Bär »

Hallo

@David :

In der Bucht gibt es die noch:

http://cgi.ebay.de/Butangas-Zeltheizung-Campingheizung-Zelt-Bivy-Heizung_W0QQitemZ330363706698QQcmdZViewItemQQptZDE_Sport_Camping_Outdoor_Zelte?hash=item4ceb361d4a&_trksid=p3286.c0.m14

geht aber nur für kleinere Zelte oder Wohnwagen.Hat halt eine eher kleinere Heizleistung.Wenn es Abends ein bisschen klammer wird oder der Morgen zu frisch ist, reicht die aber aus um es hyggeliger zu machen.

@ all:

Zündsicherungen gibt es bei kleinen Kartouchengeräten doch wohl gar nicht. Wenn ich koche bin ich ja auch irgendwie dabei , oder ? und merke wenn die Flamme aus ist. Im Koffer verstauen ohne die Kartouche auszuwerfen geht nicht . Wo ist da dann das Sicherheitsproblem :?:

Ich halte diesen Kofferkocher für sicherer als alle anderen Kartouchenkocher die ich bislang gesehen habe:
Sicherer Stand , robuster Koffer (guter Windschutz), robuste Bauweise, Gaskartouche nach Gebrauch trennbar und im verstautem (im Koffer) Zustand mechanisch blockiert und damit nicht betätigbar, Piezozündung ......und das für die paar Euro. Ich hab mit meinen Kochern bestimmt schon 50 Kartouchen verfeuert und die Flamme ist noch wie am ersten Tag.
:feuer:
Wäre schön wenn ich das auch von meiner teuren Invincible - Küche sagen könnte und da war die Piezo-Zündung wohl auch nicht mehr drin. :twisted:


Gruß

Oliver
Benutzeravatar
MeatLoafDC
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 131
Registriert: 26.02.2008 18:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T5 Caravelle TDI 4Motion DSG LR 2014
Camper/Falter/Zelt: Fendt Diamant 510 TF 1996
Wohnort: Spenge
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Camping-Gaskocher mit Kartuschen

Beitrag von MeatLoafDC »

Heide-Bär hat geschrieben:In der Bucht gibt es die noch:

http://cgi.ebay.de/Butangas-Zeltheizung-Campingheizung-Zelt-Bivy-Heizung_W0QQitemZ330363706698QQcmdZViewItemQQptZDE_Sport_Camping_Outdoor_Zelte?hash=item4ceb361d4a&_trksid=p3286.c0.m14

geht aber nur für kleinere Zelte oder Wohnwagen.Hat halt eine eher kleinere Heizleistung.Wenn es Abends ein bisschen klammer wird oder der Morgen zu frisch ist, reicht die aber aus um es hyggeliger zu machen.
Dank dir, wäre genau das richtige für meinen Rhön!

Gruß David
Antworten

Zurück zu „Küche“