Rapido Beach am Morgen feucht /Kondensat

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
LudiBubi
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 50
Registriert: 08.09.2009 09:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford SMax 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Esterel Tanagra RS39
Wohnort: Leichlingen / Bergisches Land

Rapido Beach am Morgen feucht /Kondensat

Beitrag von LudiBubi »

Hallo! Wir (4 Personen) waren jetzt über den Feiertag mit unserem Beach zum erstenmal auf Tour in den Westerwald. Was mich wundert: Am Morgen war sowohl der Wagen innen als auch das Vorzelt feucht beschlagen. Ist das eigentlich normal oder kann man da was machen? Muss diese Plane evt. mal neu imprägniert werden und wenn ja womit?
Zuletzt geändert von LudiBubi am 10.06.2010 22:18, insgesamt 2-mal geändert.
Grüsse aus dem Bergischen Land
Ludger

:feuer: Camping ist der Zustand, in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet
H.Heyde
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 30.05.2010 15:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1000 i.e. Bj 1993
Camper/Falter/Zelt: "Oesterle" Rapido Bj. 1973
Wohnort: Köln

Re: Rapido Beach am Morgen feucht /Kondensat

Beitrag von H.Heyde »

Ja hallo erstmal,

Kondensat kommt immer mal auf. Im WW kann man es vermindern durch alles was Feuchtigkeit draussen hält (Handtücher nicht im WW trocknen, Haare nicht im WW fönen etc.) und im Vorzelt kommt es aus dem Untergrund.

Eigentlich ist es nie so ganz trocken. Man könnte mit "PINGI" dem Trockenwunder etwas erreichen, man braucht aber mehrere davon und eine Mikrowelle zum Aufladen wenn sie vollgesogen sind.

Und immer lüften, lüften, lüften...

Allzeit gute Fahrt

H.Heyde :D
Zuletzt geändert von H.Heyde am 10.06.2010 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rapido Beach am Morgen feucht /Kondensat

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo ludibubi,

Die Kondensfeuchtigkeit kommt meist vom Boden her- durch die Temperatur der Camper selber und eine mögliche Heizung wird tagsüber viel Feuchtigkeit in der Luft angereichert die nachts, durch den Temperaturverlust, insbesondere an Grenzflächen (Zelthaut) niederschlägt.
Sorgen sollte man sich nur dann machen, wenn durch Lüften nichts wieder verlorengeht.
Insbesondere bei schwülwarmem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit passiert das ... :rain1:

Das gibts auch im Wohnwagen- wird nur meist nicht bemerkt. Ein Kondenswasserproblem haben Wohnwagen häufig ZWISCHEN den Wänden. Folge: Erst wirds mufig (die Feuchtigkeit kann nicht aus der Wand heraus) und langfristig wirds gern mal morsch (die Unterkonstruktion ist meist aus unbehandeltem Nadelholz).

Insofern ist der Zeltcaravan ehrlicher- nur unbedingt knochentrocken wegpacken, sonst hat man doch noch Schimmelprobleme.

Grüße aus Kiel

Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Rapido Beach am Morgen feucht /Kondensat

Beitrag von Jonny2002 »

........immer hin lagen ja auch vier Personen die ganze Nacht über im WW, da bildet sich auch schon mal leicht Kondensfeuchtigkeit.

am besten Morgens mit einem Handtuch trocken wischen und immer gut lüften. :mrgreen:
Benutzeravatar
LudiBubi
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 50
Registriert: 08.09.2009 09:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford SMax 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Esterel Tanagra RS39
Wohnort: Leichlingen / Bergisches Land

Re: Rapido Beach am Morgen feucht /Kondensat

Beitrag von LudiBubi »

Ok, dann ist das also normal.

Muss ich denn die Plane vom Wowa und das Vorzelt mal neu imprägnieren?. Ich weiß nicht, ob und wann das das mal gemacht worden ist. Was nimmt dafür am besten?
Grüsse aus dem Bergischen Land
Ludger

:feuer: Camping ist der Zustand, in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet
Christiaan

Re: Rapido Beach am Morgen feucht /Kondensat

Beitrag von Christiaan »

Ist das Zelt von ein Beauch nicht aus PVC??
Dann ist das aber sehr normal da diese Zelttuch kein feuchtigkeit auf nimmt wie ein Baumwollezelt oder ein atmungsaktive Gewebe wie TenCate.
Viel luften ist das einzige was mann tun kann.

Christiaan
Benutzeravatar
Brownie
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 125
Registriert: 11.06.2009 19:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 und BMW 125i Cabrio
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort '75, Rapido Export Matic '??, Home Car 49 '99
Wohnort: Weiden
Kontaktdaten:

Re: Rapido Beach am Morgen feucht /Kondensat

Beitrag von Brownie »

..noch ein Tipp von mir: NIE, aber auch NIE den Klappi innen mit Latexfarbe gegen die Feuchtigkeit streichen!!! :(

Das hab ich gemacht, weil ich auch das feuchte Kondenswasser leichter abwischen wollte. Nun klebt immer beim Aufklappen irgendwo Latex auf Latex!!!

Hatte dafür ein eigenes Topic.
Ich möchte einmal gehen wie mein Grossvater, ruhig und friedlich im Schlaf! Und nicht so schreiend und kreischend wie seine Beifahrer! ;-)
H.Heyde
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 30.05.2010 15:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1000 i.e. Bj 1993
Camper/Falter/Zelt: "Oesterle" Rapido Bj. 1973
Wohnort: Köln

Re: Rapido Beach am Morgen feucht /Kondensat

Beitrag von H.Heyde »

Jou, nur Latex klebt wie Latex :lol:

Hab mal mit einem solchen Material gearbeitet um eine Maske zu erzeugen. Das Zeug ist grauenvoll, wenn es nicht knochentrocken und durchgepudert gelagert wird pappt es zusammen und bildet einen unlösbaren Klumpen...

Grüße aus Köln

H.Heyde :-)
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Rapido Beach am Morgen feucht /Kondensat

Beitrag von Exfalter »

ludibubi hat geschrieben:Ok, dann ist das also normal.

Muss ich denn die Plane vom Wowa und das Vorzelt mal neu imprägnieren?. Ich weiß nicht, ob und wann das das mal gemacht worden ist. Was nimmt dafür am besten?
Hallo Ludger,

bisher hat dir niemand auf diese Frage geantwortet, daher will ich es tun: Vorher abklären, woraus die Zelthaut überhaupt ist. Es gibt unterschiedliche Imprägniermittel für die unterschiedlichen Zeltstoffe. Einige kunststoffbeschichtete Zeltstoffe können eigentlich nicht undicht werden und brauchen daher niemals imprägniert werden. Andere (auch Baumwolle, z.B. TenCate) sind so hochwertig bei der Herstellung imprägniert, dass man da besser nicht dran herumfummelt. Es wird meistens nur schlimmer. Was die Imprägnierung eines Zeltes zerstört, sind Reinigungsmittel (Tenside) oder diese Lüftungsmittelchen (Febreeze o.ä.). Die sollten nicht benutzt werden. Ansonsten gilt: Zelt nur dann imprägnieren, wenn Nässe von außen nach innen durch das Gewebe dringt. Nähte kann man ggf. mit flüssigem Nahtdichter nachbehandeln. In allen anderen Fällen: Finger weg vom Zelt :!:

Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
LudiBubi
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 50
Registriert: 08.09.2009 09:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford SMax 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Esterel Tanagra RS39
Wohnort: Leichlingen / Bergisches Land

Re: Rapido Beach am Morgen feucht /Kondensat

Beitrag von LudiBubi »

Hallo Stephan!
Vielen Dank für Deine Hinweise. Da mein Rapido von 1990 ist, glaube ich nicht, dass es damals schon solche hochwertigen Materialien wie TenCate gab. Das Vorzelt wie auch die "Wände" des Wagens scheinen mir aus einem Kunststoffgewebe zu sein, dass mich an LKW-Planen erinnert. Deiner Beschreibung zufolge vermute ich mal, dass ich da nichts machen muss.
Grüsse aus dem Bergischen Land
Ludger

:feuer: Camping ist der Zustand, in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“