Rapido Vorzelt

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
Friesi
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 10.11.2009 00:00
Zugfahrzeug: Renault Senic
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Overath

Rapido Vorzelt

Beitrag von Friesi »

Hallo in die Runde,
ich hätte da eine Frage zu unserem Rapido Vorzelt? Unser Zelt hat irgendwie 2 Vordächer! Eins, das ganz normal als Vordach dient, und das andere, das über den Confort gespannt werden muss!
Bild

Bild

Für mein Verständnis gibt es für die Zeltplane über dem Wagen aber keine nützliche Verwendung! Meine Frage in die Runde ist jetzt, hat schon jemand so ein Vorzelt wie bei mir gesehen oder kann mir jemand sagen, ob die Zeltplane über dem Wagen irgendeine Bewandtnis hat ( Dicht ist der Wagen auch ohne zusätzlicher Zeltplane)?
Denn irgendwie ist es nervig diese Plane abzuspannen und wenn es dann Stürmisch ist :rain1: , flattert die Plane dann auf dem Dach und macht krach. :evil: Danke schon einmal für eure Antworten.
Gruß
Christian
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Rapido Vorzelt

Beitrag von Per »

Vllt. ist das eine Rückwand, falls ihr mal das Zelt ohne WoWa stehen lassen wollt? Du könntest diese auch zusammenrollen und als "Wurst" auf das WoWa-Dach legen.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Skipper
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 30
Registriert: 07.06.2010 16:40
Zugfahrzeug: Ford Explorer
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort-Matic 1983
Wohnort: Dortmund / NRW
Kontaktdaten:

Re: Rapido Vorzelt

Beitrag von Skipper »

Rückwand kann eigentlich nicht sein, dass passt von dem Maßen her nicht.
Und dieses Dach ist fest am Zelt dran? Kann ja nur ein Sonderwunsch eines Vorbesitzers sein. Da hilt nur ne Schere. :)
Gruß Skipper
Benutzeravatar
Friesi
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 10.11.2009 00:00
Zugfahrzeug: Renault Senic
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Overath

Re: Rapido Vorzelt

Beitrag von Friesi »

Zur Not kommt auch die Schere, aber vorher wollte ich erst abklären ob einer einen Idee hat Weswegen eine zusätzliche Zeltplane über den Wagen ist?! @Per, Rückwand war zwar eine gute Idee, aber wie Skipper schon Schrieb liegen die Zeltstangen am WW an! Sonst noch jemand eine Idee?
Gruß
Christian
Zuletzt geändert von Friesi am 23.06.2010 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Rapido Vorzelt

Beitrag von Exfalter »

Hallo Christian,

sowas ist mir auch noch nie begegnet... Aber hier sind vielleicht Denkanstöße für dich:
Ist das ein original Rapido-Vorzelt? Dann wirst du vielleicht im französischen Rapidoforum fündig.
Wie lange besitzt ihr Rapido und Vorzelt schon? Lässt sich evtl. noch beim Vorbesitzer nachhören, was der mit dem Überdach gemacht hat?
Als Überdach für den Rapido langt das Stoffstück sowieso nicht. Um effizient zu sein, müsste es ringsum etwas über das Dach herunter reichen, damit Wasser auch sicher ablaufen kann.
Rückwand (wie bei einem Buszelt) geht nur, wenn das Vorzelt komplett auf eigenen Füßen steht und dann hat es normalerweise keinen direkten Kontakt zum Wohnwagen, d.h. zwischen Zelt und Wohnwagen ist meistens noch eine Verbindungsschleuse.
Schere hört sich gut an. Vielleicht ist es aber auch so angenäht, dass sich eine Naht lösen lässt und hinterher nichts ausfranst.

Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
Friesi
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 10.11.2009 00:00
Zugfahrzeug: Renault Senic
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Overath

Re: Rapido Vorzelt

Beitrag von Friesi »

Danke für die Tipps! Wir haben den Rapido seit letztem Herbst und der Vorbesitzer konnte mir überhaupt gar nichts sagen ( noch nicht einmal das BJ des Hängers), habe ich alles selber raus bekommen. Eigentlich ist es mir auch nur wichtig, das ich weiß, dass die Plane keine besondere Bedeutung hat, dann könnte ich sie nämlich entfernen!
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Famelymann
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 153
Registriert: 12.02.2008 13:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: was mit Stern und einen Blitz
Camper/Falter/Zelt: Klappi für´s Treffen und zpeschel KIP für Urlaub
Wohnort: Neuenhagen

Re: Rapido Vorzelt

Beitrag von Famelymann »

ich hab da mal sone Idee!

Schau mal nach welche Seite mehr ausgeblichen ist. Eventuell soll das Stück Stoff ja gar nicht für das Rapidodach sein, sondern als zusätzlicher Schutz für das Vorzeltdach dienen. Braun ist ja im Sommer nicht so Temperaturförderlich und unter harztropfenden Bäumen macht sich eine zweite Schicht auch besser...

Fände ich persönlich besser als die Schere.Irgend wer hat an dieses Stück Stoff bestimmt mal einiges an Gedanken verschwendet, schade wenn man dann schnippelt und sich später doch eine sinnvolle Lösung ergibt.
Ich hatte da mal so einen Klapptisch und war zu bl... den aufzubauen. Weggestellt und nach 2 Jahren, kurz vor dem Spermüll, meine liebe Frau ran und gleich beim ersten Mal Volltreffer! Ich hätte mich sehr geärgert.

Schöne Grüße
Jörg
Zuletzt geändert von Famelymann am 24.06.2010 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Friesi
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 10.11.2009 00:00
Zugfahrzeug: Renault Senic
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Overath

Re: Rapido Vorzelt

Beitrag von Friesi »

Famelymann hat geschrieben:
Schau mal nach welche Seite mehr ausgeblichen ist. Eventuell soll das Stück Stoff ja gar nicht für das Rapidodach sein, sondern als zusätzlicher Schutz für das Vorzeltdach dienen...
die ausgeblichene Seite ist die auf dem Rapidodach nach oben liegt!

Famelymann hat geschrieben: Fände ich persönlich besser als die Schere.Irgend wer hat an dieses Stück Stoff bestimmt mal einiges an Gedanken verschwendet, schade wenn man dann schnippelt und sich später doch eine sinnvolle Lösung ergibt.
da hat Jörg auch recht, deshalb habe ich ja auch erst einmal nachgefragt ob irgendjemanden so ein 2. Dach schon einmal unter gekommen ist! Wahrscheinlich werde ich es auch erst einmal zusammenrollen und dann weiter schauen! Das zusätzliche abspannen ist eben etwas nervig!
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Skipper
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 30
Registriert: 07.06.2010 16:40
Zugfahrzeug: Ford Explorer
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort-Matic 1983
Wohnort: Dortmund / NRW
Kontaktdaten:

Re: Rapido Vorzelt

Beitrag von Skipper »

Das mit dem doppelten Vorzeltdach hört sich sinnig an. Passt das denn von den Maßen?
Gruß Skipper
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Rapido Vorzelt

Beitrag von Per »

Friesi hat geschrieben:
Famelymann hat geschrieben:
Schau mal nach welche Seite mehr ausgeblichen ist. Eventuell soll das Stück Stoff ja gar nicht für das Rapidodach sein, sondern als zusätzlicher Schutz für das Vorzeltdach dienen...
die ausgeblichene Seite ist die auf dem Rapidodach nach oben liegt!
Was nicht heissen soll, dass deinm Vorbesitzer das Teil richtig eingesetzt hat ;).
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“