Rapido Conford - Auflaufdämpfer oder wie das heisst

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
Brownie
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 125
Registriert: 11.06.2009 19:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 und BMW 125i Cabrio
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort '75, Rapido Export Matic '??, Home Car 49 '99
Wohnort: Weiden
Kontaktdaten:

Rapido Conford - Auflaufdämpfer oder wie das heisst

Beitrag von Brownie »

Hallo zusammen!

Als ich letztes Jahr meinen Rapido bekam, wunderte ich mich, dass am Anfang der Ausfahrten die Reifen des Anhängers bei den ersten Bremsmanövern immer blockierten.
Aussage Fachwerkstatt: Der Dämpfer der Auflaufbremse ist kaputt.
Mit 2 neuen Bremsleitungen, die ich auch noch brauchte, ein Aufwand von 200,- Euro!

Ich war nun dieses Jahr nach dieser Reparatur zum ersten Mal am Gardasee, alles paletti, am vorletzten Wochenende im Bay. Wald und nun blockiert er wieder.
Kann doch nicht sein, dass nach ca. 1500 km Autobahn und 200 km bayr. Waldstrassen der schon wieder hinüber ist!

Gibt es da einen speziellen? Gibt es Tipps? Gibt es Fachwerkstätten, die einfach keine Ahnung von der Materie haben?

Irgendwie ärgerts mich, denn ich hab keine Lust, wieder einen Haufen Geld zu berappen!
Zuletzt geändert von p.ha am 13.12.2010 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ich möchte einmal gehen wie mein Grossvater, ruhig und friedlich im Schlaf! Und nicht so schreiend und kreischend wie seine Beifahrer! ;-)
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Auflaufdämpfer oder wie das heisst

Beitrag von Niels$ »

Also ich glaube da nicht so recht an den Auflaufdämpfer. Der hat ja hauptsächlich die Aufgabe beim erneuten Ziehen nach einem Bremsvorgang ein ruckartiges Ausziehen der Auflaufeinrichtung zu verhindern und dieses sanft zu gestalten. Zudem drückt er über Federkraft die Auflaufeinrichtung aus, aber ein Defekt der Federkraft hätte eher ein Bremsen bei jedem kleinen Lastwechsel zu Folge.
Wir hatten bei unserem SK auch Probleme mit blockierenden Rädern, das lag an zu viel Spiel in der Auflaufeinrichtung. Dadurch konnte der Anhänger zu viel "Anlauf" nehmen.
Lies das hier mal, vielleicht hilft es ja auch außerhalb der SK-Fraktion etwas.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Auflaufdämpfer oder wie das heisst

Beitrag von Rollo »

Moin,
Der Auflaufdämpfer hat sehr wohl die Aufgabe den Auflauf und nicht den Auszug zu dämpfen, daher auch der Name.Es ist aber sehr schwierig eine Ferndiagnose zu erstellen, wenn aber die Bremse in einer Werkstatt überholt wurde, würde ich da wieder hingehen und reklamieren. Hier mal ein Link zur Funktion.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Auflaufdämpfer oder wie das heisst

Beitrag von Campingfamilie »

Das schnelle Blockieren ist eine typische "Rapido-Krankheit".
Wir haben eine Erhöhung auf die Deichsel montiert, sodass der Anhänger nicht mehr so "schief" steht.
Seitdem haben wir kaum noch den Vollbremsungseffekt an jeder Ampel.

Ein Foto folgt noch...

Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
wurzelprumpf
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1323
Registriert: 12.07.2009 17:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
Camper/Falter/Zelt: keiner
Wohnort: Winsen

Re: Auflaufdämpfer oder wie das heisst

Beitrag von wurzelprumpf »

Moin,
Rollo hat geschrieben:Der Auflaufdämpfer hat sehr wohl die Aufgabe den Auflauf und nicht den Auszug zu dämpfen, daher auch der Name.
[Klugsch... on]
Der Auflaufdämpfer dämpft in beide Richtungen!
Hier gibt es ein PDF von einem Hersteller. Der dort beschriebene STAB-O-SHOC GD24 / 29 SP (Seite 9) wird u.a. für Auflaufbremsen verwendet.
[Klugsch... off]

Hoffe geholfen zu haben :mrgreen:
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.

573PH3N H4WK1NG
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Auflaufdämpfer oder wie das heisst

Beitrag von Niels$ »

Und schon wieder was gelernt! Der Auflaufweg ist aber trotzdem wichtig.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: Auflaufdämpfer oder wie das heisst

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin !!!

Auch der Auflaufweg ist wichtig !!! Alko hat einen weg von 80 mm und Peitz zB 35- 40 mm !!! Also heisst dieses, man kann auch keine verschiedenen Sytseme verwenden, entweder der Anhänger macht bei einer normalen bremsung ne Vollbremsung oder er bremst überhaupt nicht !!!

Gruß Olli
Svente

Re: Auflaufdämpfer oder wie das heisst

Beitrag von Svente »

wurzelprumpf hat geschrieben:Moin,

[Klugsch... on]
Der Auflaufdämpfer dämpft in beide Richtungen!


Hoffe geholfen zu haben :mrgreen:
Michael
Hey,
das stimmt wohl, aber nur als Nebeneffekt, weil der Dämpfer sonst zu teuer wäre. Um diesen Effekt auszuschalten, haben schwehrere Anhänger deshalb Rückstellfedern.
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Auflaufdämpfer oder wie das heisst

Beitrag von zawiese »

Svente hat geschrieben: Hey,
das stimmt wohl, aber nur als Nebeneffekt, weil der Dämpfer sonst zu teuer wäre. Um diesen Effekt auszuschalten, haben schwehrere Anhänger deshalb Rückstellfedern.
Nun ja, ein Dämpfer dämpft und eine Feder federt!!!

Ein Gasdruckdämpfer federt nur, weil er unter Druck steht. Und das ist dann ein Nebeneffekt!
Das mit den Rückstellfedern macht man sicherlich, um ein lösen der Bremse sicher zu stellen. Auch wenn eben die Auflaufeinrichtung nicht so toll geschmiert wurde (wie es ja eigentlich .....).
Das war es dann aber auch.

Gruss Thomas
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“