Auflastung Rapido Record

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
Thomi
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 49
Registriert: 18.10.2006 21:31
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: BMW 218
Camper/Falter/Zelt: Leider keinen mehr ( Festplatz )
Wohnort: Rupperswil AG
Kontaktdaten:

Auflastung Rapido Record

Beitrag von Thomi »

Hallo
wollte mal fragen ob es möglich ist den Rapido record baujahr 1978 Aufzulasten und wenn ja was muss man da machen / kosten ??
es grüessli Thomi
Bild
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Auflastung Rapido Record

Beitrag von KSF »

Hallo Thomi,
ich würde einfach sagen, neue Achse mit mehr Last und vielleicht auch noch das Zugmaul neu.
Dann zum TÜV.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 440
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Re: Auflastung Rapido Record

Beitrag von p.ha »

hoi thomi,

frag doch mal in einem tcs-service center nach.
die helfen dir bestimmt. da der tcs ja auch die abnahme zur 100er zulassung für schweizer (im auftrage des bundeslandes baden-würthemberg) macht,
hat der tcs online zugriff zu tüv- und strassenverkehrstamtdaten. die können dort jeglich daten eines anhängers abrufen.
die werden dir sicherlich sagen ob und was nötig und möglich ist ...

tcs-geschäftsstellen

en gruess us de ostschwiiz
peter
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Auflastung Rapido Record

Beitrag von Jonny2002 »

Thomi hat geschrieben:Hallo
wollte mal fragen ob es möglich ist den Rapido record baujahr 1978 Aufzulasten und wenn ja was muss man da machen / kosten ??
es grüessli Thomi
Hi Thomi,

wie hoch wollst du den Auflasten?
700kg je nach Achse dürften möglich sein, plus 50kg auf der Deichsel wären dann schon 750kg :mrgreen: (wird beim TüV gemacht)
Ich glaube das das Fahrgestell auch nicht viel mehr hergeben wird. :wink:
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 440
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Re: Auflastung Rapido Record

Beitrag von p.ha »

jonny2002 hat geschrieben:... (wird beim TüV gemacht)...
hoi,

das mag ja stimmen für hänger welche in deutschland zugelassen sind.
da der thomi aber in der schweiz lebt und daurch auch sein rapido in der schweiz zugelassen ist,
ist es ev.von vorteil, wenn er sich an den schweizer gegebenheiten orientiert.

en gruess us de ostschwiiz
peter

werde mich mal bei unserem anhängerspezi in der stadt schlau machen :mrgreen:
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Auflastung Rapido Record

Beitrag von Jonny2002 »

p.ha hat geschrieben:
jonny2002 hat geschrieben:... (wird beim TüV gemacht)...
hoi,

das mag ja stimmen für hänger welche in deutschland zugelassen sind.
da der thomi aber in der schweiz lebt und daurch auch sein rapido in der schweiz zugelassen ist,
ist es ev.von vorteil, wenn er sich an den schweizer gegebenheiten orientiert.

en gruess us de ostschwiiz
peter

werde mich mal bei unserem anhängerspezi in der stadt schlau machen :mrgreen:
upps, das hatte ich glatt übersehen, also muß man in der Schweiz dann wohl zum Straßenverkehrsamt
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Re: Auflastung Rapido Record

Beitrag von Caruso »

Thomi hat geschrieben:Hallo
wollte mal fragen ob es möglich ist den Rapido record baujahr 1978 Aufzulasten und wenn ja was muss man da machen / kosten ??
es grüessli Thomi
Kuck mal auf das Typenschild deiner Achse.
Ob da das gleiche Gewicht steht,wie in den Papieren.
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“