Confort ohne Fahrwerk aufklappen?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Confort ohne Fahrwerk aufklappen?

Beitrag von awh2cv »

Hallo zusammen
Bräuchte mal eine Beratung von erfahrenen Rapidobastlern.
Habe meinem Confort das Fahrwerk entfernt zum überholen.
Jetzt müsste ich aber was innen rausholen => also aufbauen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
und auf was muss ich achten oder vorbereiten?
Würde mich über schnelle Antworten freuen,
die Aktion muss nächste Woche über die Bühne gehen.

mit ungewöhnlichen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Confort ohne Fahrwerk aufklappen?

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Armin,
das sollte ja an sich kein Problem sein.
Ich würde nur etwas gegen das Verrutschen sichern und mir eine zweite (bis fünfte) Person zum Aufklappen ohne Hebelwirkung holen.
Zusammenklappen sicherlich auch nötig...
Gruß
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
Klappkiste
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 31.10.2010 19:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 Dehler Optima 5.4 / MB C200 CDI / Trabant Kübel
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Matic Bj.1985
Wohnort: Bremen

Re: Confort ohne Fahrwerk aufklappen?

Beitrag von Klappkiste »

Hallo Armin, das Aufklappen, ohne Fahrwerk, dürfte eigentlich keine Probleme sein, ich würde aber auf der Deckelseite etwas unter legen damit nichts verschrammen kann.
Der Deckel ist ja durch die Verstärkungsleisten etwas aus der Flucht, dürfte aber trotzdem kein Problem sein.
Herzliche Grüße Rudi
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Confort ohne Fahrwerk aufklappen?

Beitrag von awh2cv »

Danke für die schnellen antworten.
Gemacht hat es aber noch keiner oder?
Also Plan ist auf gesamter Aufbaulänge (3,50)
werden 6 cm Kanthölzer untergelegt, schutz für den Aufklapphilfebügel Aluleisten und die Radkastenleisten
Danach werde ich ihn auf seinen Unterboden legen (2-4 Mann erforderlich)
und dann aufklappen wie gewöhnlich, gottseidank ist es kein Matic
da hätte ich mehr bedenken wegen fehlendem Gegengewicht,
nachher klappt der sich von allein wieder zusammen :shock:
und ich bin drinn :lol:

mit optimistischen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Klappkiste
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 31.10.2010 19:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 Dehler Optima 5.4 / MB C200 CDI / Trabant Kübel
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Matic Bj.1985
Wohnort: Bremen

Re: Confort ohne Fahrwerk aufklappen?

Beitrag von Klappkiste »

Auch ne Möglichkeit zu überwintern.
Viel Spass Rudi
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“