Fliessend Wasser im Rapido

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
Brownie
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 125
Registriert: 11.06.2009 19:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 und BMW 125i Cabrio
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort '75, Rapido Export Matic '??, Home Car 49 '99
Wohnort: Weiden
Kontaktdaten:

Fliessend Wasser im Rapido

Beitrag von Brownie »

So, noch ein Thema, bei dem ich letzten Sommer nicht weitergekommen bin.

An der hinteren, komplett herausnehmbaren Tür in meinem Confort hatte ich bei Regen von oben (dort, wo das Dach von den Bügeln der oberen Zwischenblende eingeclipt wird) einen permanenten Wasserfluss. Das heisst, es kam vom Dach (keine Ahnung woher) über die Aluschienen an den Bügeln herab. Es war kein Wasserstrom, aber das Kleenex-Tuch, das ich dort eingeklemmt habe, war morgens komplett nass. Ich habe alles abgesucht, aber keine Stelle gefunden, von wo es herkommen könnte.
Aussen hatte ich vorsichtshalber über die komplette Stelle Alufolie gelegt (übrigens ein guter Tipp, wenn man Stellen hat, an denen etwas Wasser eindringen kann, z.B. dort, wo man leider neue Schrauben durch die Aussenwand einsetzen musste), aber dennoch, steter Tropfen höhlte den Rapido ;-)

Hat denn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. hat jemand einen Tipp????

Danke im Voraus!
Ich möchte einmal gehen wie mein Grossvater, ruhig und friedlich im Schlaf! Und nicht so schreiend und kreischend wie seine Beifahrer! ;-)
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Fliessend Wasser im Rapido

Beitrag von Jonny2002 »

kann das auch Schwitzwasser gewesen sein?
Das liegt an der Luftfeuchtigkeit bzw. an der Menge von Personen die im Rapido schlafen, da kommt schon jede Menge Schwitzasser zusammen?
Wie war das Verhalten nach dem aufkleben der Alufolie??
Benutzeravatar
Frank_HH
User
User
Beiträge: 14
Registriert: 24.07.2009 17:51
Zugfahrzeug: Ford Fusion
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Hamburg

kein Wasser durch Schraublöcher

Beitrag von Frank_HH »

Hallo
zum fliessenden Wasser kann ich leider nichts sagen,
aber ich habe im letzten jahr alle verzinkten Schrauben am Rapido gegen VA Schrauben getauscht
und dabei vorm Schraubenreindrehen wasserfesten Leim in die Löcher gespritzt.
Bei der Nachkontrolle jetzt im Herbst saßen alle Schrauben noch fest und auch bei starkem Regen gab es keine
Undichtigkeiten. :rain1:
Gruß aus Hamburg
Frank
Benutzeravatar
Klappkiste
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 31.10.2010 19:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 Dehler Optima 5.4 / MB C200 CDI / Trabant Kübel
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Matic Bj.1985
Wohnort: Bremen

Re: Fliessend Wasser im Rapido

Beitrag von Klappkiste »

Hej brownie,
habe mehrere Jahrzehnte Rapido gefahren, aber das Wasser rein rein kommt, habe ich nie beobachtet. Die Aluprofile können schon mal nass sein, aber das kommt durch den Temperaturunterschied, und das Alu ist eine Kältebrücke. Bei den neueren Modellen sind die senkrechten Profile abgedeckt und da bildet sich kein Schwitzwasser mehr. Kann ich nur sagen weiter beobachten.
Gruß Rudi
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fliessend Wasser im Rapido

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Brownie !
Außerdem kann ein von der Aluschiene ausgehendes Kleenextuch wie eine "Saughilfe" funktionieren und Wasser von Außen nach Innen leiten.
Ganz sicher führt dies zum abtropfen aus dem Tuch.
Solche Effekte werden in der Chemie und der Verfahrenstechnik gezielt genutzt. :idee:
Wenn wir z.b. zu Ostern zu sechst mit Heizlüfter im Rapido schlafen, tropft es auch bedenklich von oben- deshalb fahren wir nie ohne Mikrofaser-Scheuertuch los um gelegentlich abzutrockrocknen.

Wir haben absichtlich kurz vor einen angekündigten starken Regen aufgebaut um die Wasserdichtigkeit zu testen.
Gruß
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“