Rapido Export - Gepäckmitnahme

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Pfeffersack
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 20.02.2011 19:29
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Raclet Santale 2004
Wohnort: Nähe München

Rapido Export - Gepäckmitnahme

Beitrag von Pfeffersack »

Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon diverse Videos & Bilder vom Rapido Export angesehen, aber mir ist nicht ersichtlich wie viel Gepäck man während der Fahrt im Klapper transportieren kann.

Alle Möbel, wie komplette Küchenmöbel, Tisch, Sitzgruppe, "Sofa", Zusatzbett (inkl. Auflagen und Armlehnen), Hängeschränke und Regale werden im Klapper transportiert, richtig?

Was kann / darf in den Schränken verbleiben oder wird der Platz in den Modulen / Schränken für z.B. die Auflagen genutzt?

Wichtig wäre zu wissen, ob...
...Küchenutensilien, wie Töpfe, Besteck etc.
...5mal Bettdecke, -laken
...Sonnensegel (inkl. Stangen)
...ggf. zusätzlich Vorzelt (inkl. Stangen)
...im Klapper verbleiben kann.

Was habt ihr denn so im Klapper zusätzlich untergebracht (z.B. Campingstuhle, Rolltisch...)?

Ich freue mich auf Aufklärung eurerseits, denn ich schwanke zwischen Klapper und Falter (vgl. http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=37&t=6173). Natürlich muss ich mir beides ansehen, aber Vorab-Infos können nicht schaden.
Benutzeravatar
Famelymann
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 153
Registriert: 12.02.2008 13:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: was mit Stern und einen Blitz
Camper/Falter/Zelt: Klappi für´s Treffen und zpeschel KIP für Urlaub
Wohnort: Neuenhagen

Re: Rapido Export - Gepäckmitnahme

Beitrag von Famelymann »

alles was du aufgeführt hast, passt während der Fahrt in den Export.
Mit Klappstühlen wird es nicht klappen, Rolltisch hat bei mir gepasst.

Jörg
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: Rapido Export - Gepäckmitnahme

Beitrag von Cagalj »

Ein grosser Vorteil vom Rapidoklapper ist u.a. folgender:
Man kann alles auf dem Klapper transportieren (unter der Abdeckplane), weil ein stabiler, grosser und ebener Untergrund vorhanden ist!
Natürlich muss man auf das entstehende Gesamtgewicht achten.
Oft sind aber z.B. Liegestühle nur voluminös, aber nicht so schwer.
Am Anfang fand ich den entstehenden "Buckel" unter der Abdeckplane unästhetisch, aber was soll's?!
Auf diese Weise kann man unendlich viele Dinge draufpacken.
Aber wie gesagt, natürlich muss man auf das entstehende Gesamtgewicht achten.

Velibor
Pfeffersack
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 20.02.2011 19:29
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Raclet Santale 2004
Wohnort: Nähe München

Re: Rapido Export - Gepäckmitnahme

Beitrag von Pfeffersack »

...mal wieder "Vielen Dank" für die hilfreichen Antworten.

Ohne einen anderen Thread offen (zu wollen), würde mich mal interessieren, wie eure...

1. ...typische Aufbauzeit des Klappis mit ausgerichteten Wagen (waagerecht) inkl. Möbeleinbau und einrichten ist
2. ...typische Abbauzeit des Klappis (fahrbereit) ist
3. ...die Dauer des Ausrichtens in die waagerechte Position auf leicht unebenen Boden (also typischer Campingplatz, nicht Hanglage)

So das warst (vorerst) von neugierigen Noch-Nicht-Klapper.
urs_su
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 168
Registriert: 27.08.2009 13:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Getz, Hyundai ix20
Camper/Falter/Zelt: Auf der Suche....
Wohnort: Siegburg, NRW

Re: Rapido Export - Gepäckmitnahme

Beitrag von urs_su »

Hi,
Unterbringung im Wagen:
Die Polster kann man gut auf den Wagen unter die Plane packen, dadurch gewinnt man Stauraum, auch für Klappmöbel.
Wir lassen die meisten Möbel und die Küche zu Hause, das bringt wieder etwas Platz.
Zeltgestänge im hinteren Bettkasten, Zelt im Skikoffer auf dem Pkw.
Aber da hat jeder seine eigenen Ideen und das wechselt dann auch schon mal......

Aufbau für eine Nacht 10-15 Minuten (Export), komplett mit Zelt, Zeltboden, zusätzlichen Schränken etc. bis zu zwei Stunden.
Abbau analog.

Die Rapidos mögen keine unebenen Plätze. Am besten topfeben......

Gruß

Gert
Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: Rapido Export - Gepäckmitnahme

Beitrag von Cagalj »

urs_su hat geschrieben:... Die Rapidos mögen keine unebenen Plätze. Am besten topfeben ...
Wie wahr - definitiv das grösste "Problem" bei Rapidos !
Benutzeravatar
Leo mit dem Klappi
User
User
Beiträge: 23
Registriert: 09.10.2009 18:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: keine Angabe
Wohnort: Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein

Re: Rapido Export - Gepäckmitnahme

Beitrag von Leo mit dem Klappi »

Moin,
m. E. ist das größere Problem das zulässige Gesamtgewicht und nicht die Staumöglichkeiten. Im letzten Herbst habe ich unseren Export gewogen: 660kg!!! Allerdings incl. Vorzelt und (zugegeben etwas schwerer selbstgebauter) Deichelbox, ohne Klamotten und was man sonst so mit in Urlaub nimmt. Eingetragen in die Papiere sind leider nur 630Kg, d.h. wenn wir mal wirklich alles mitnehmen, was man so braucht, ist der Klappi hoffnungslos überladen. Da hilft es nur die Papiere zu Hause "vergessen zu haben" und auf die Plakette der Auflaufbremse zu verweisen, die wiederum sagt 750Kg.
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
leo
mein anderes Hobby:https://www.500hk.de
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Rapido Export - Gepäckmitnahme

Beitrag von KlappiRappi »

Hi Pfeffersack...

Ich habe nur Erfahrungen vom Confort.
Da haben wir die Staukästen und den Bereich unter den Tisch so gepackt...

Bild
Bild

Den Deichselkasten so....

Bild

Stühle und Tisch für draußen, so wie das Vorzelt unter der Plane.
Das ging wunnerbar.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Rapido Export - Gepäckmitnahme

Beitrag von Jonny2002 »

Pfeffersack hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon diverse Videos & Bilder vom Rapido Export angesehen, aber mir ist nicht ersichtlich wie viel Gepäck man während der Fahrt im Klapper transportieren kann.

Alle Möbel, wie komplette Küchenmöbel, Tisch, Sitzgruppe, "Sofa", Zusatzbett (inkl. Auflagen und Armlehnen), Hängeschränke und Regale werden im Klapper transportiert, richtig?

Was kann / darf in den Schränken verbleiben oder wird der Platz in den Modulen / Schränken für z.B. die Auflagen genutzt?

Wichtig wäre zu wissen, ob...
...Küchenutensilien, wie Töpfe, Besteck etc.
...5mal Bettdecke, -laken
...Sonnensegel (inkl. Stangen)
...ggf. zusätzlich Vorzelt (inkl. Stangen)
...im Klapper verbleiben kann.

Was habt ihr denn so im Klapper zusätzlich untergebracht (z.B. Campingstuhle, Rolltisch...)?

Ich freue mich auf Aufklärung eurerseits, denn ich schwanke zwischen Klapper und Falter (vgl. http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=37&t=6173). Natürlich muss ich mir beides ansehen, aber Vorab-Infos können nicht schaden.
Hi Pfeffersack,

ich habe zwar nur den etwas kleineren RECORD, aber da wird so gut wie alles was man zum WW braucht rein.
Zusätzlich und bei exakter Verteilung, sind bei mir die Schränkchen voll mit Küchenutensielien und was man sonst noch so brauch, der große Schrank beherbergt Töpfe, Durchschlagsieb etc., Windschutz einmal kompl. für unterm WW, kleine Kopfkissen und Handtücher. Bei guter, platzschonender Verpackung passt in den Sitzbänken auch noch zu den Polstern das Vorzelt incl. Gestänge, kleine elektrische Heizung, die zwei Verbindungsstücke vom WW, Fliegengitter von der Küchentür und die Tasche mit Kleinkram den man nie braucht wenn man sie denn mit hat.
Da ich jetzt nicht der Verfechter des türkischen Modells bin( alles was unter der Plane kommen würde müßte dann ja auch noch extra gesichert werden), kommt auf dem WW nur der Vorzeltteppich und da drüber dann die Plane, da drauf dann der Lastenträger, fest verschraubt, für eine Dachbox und zwei Fahrräder. In der Dachbox steckt dann Bettwäsche und die Anziehsachen. Stühle und Liegen kommen letztendlich noch ins Auto.
Für eine positive Gewichtsverteilung ist es bei allen drei Rapido Modellen wichtig, die schwereren Gegenstände auf das rechte Rad zu platzieren, da der WW, bedingt durch den linksseitig geklappten Fußboden und die Aufstellstangen schon ein erhebliches an Gewicht auf dem linken Rad mit sich bringt.(einfach mal den Unterschied wiegen, man wundert sich)
Pfeffersack
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 20.02.2011 19:29
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Raclet Santale 2004
Wohnort: Nähe München

Re: Rapido Export - Gepäckmitnahme

Beitrag von Pfeffersack »

Danke an alle für die informativen und mühevollen Antworten, aber besonders an...
...Dirk, der mir nun endlich das "verpackte" Innenleben eines Rapido Oldi-Klappers gezeigt hat (habe ich bisher nirgends gefunden)
...Jonny für den mir bisher nicht bekannten Tipp mit der "ab Werk" unsymetrischen Gewichtsverteilung

Das ist vermutlich für viele andere auch interessant.
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Rapido Export - Gepäckmitnahme

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.

No Prob, dafür nicht :klapp:

Hier gibt es noch ein Wenig von Rapido auf die Augen:

http://parsley.zenfolio.com/f834740568

Gruß
DIrk
Benutzeravatar
Klappkiste
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 31.10.2010 19:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 Dehler Optima 5.4 / MB C200 CDI / Trabant Kübel
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Matic Bj.1985
Wohnort: Bremen

Re: Rapido Export - Gepäckmitnahme

Beitrag von Klappkiste »

Hallo Pfeffersack, :hi:
habe Jahrzehnte den Export gefahren, mit Gepäck für 4 Personen, wie du auf den Vorherigen Bildern siehst, passt da eine Menge rein. Wie gut das die Polizei erst seit kurzem Gewichts Kontrollen macht, sonst wären wir bestimmt dran gewesen. Beim Export kannst Du im Küchenraum noch jede Menge Raum ausnutzen. Wir haben da immer Konserven mitgenommen. Die Schränke kannst Du natürlich auch alle voll packen. Sogar eine elektrische Kaffeemaschine hatten wir mitgeschleppt, und unter die Plane kamen noch die Kinderfahrräder mit abgeschraubten Pedalen. Unser Räder waren auf dem Autodach. Achte bitte immer auf die Deichsellast, zu wenig ist nicht gut.
Hey Jonny mit der unsymmetrischen Gewichtsverteilung ist mit trotz der langen Erfahrung neu. Aber auch als alter Hase lernt man immer mehr dazu. Werde es künftig beachten.
Herzliche Grüße
Rudi
Citykai
WebsiteOwner
WebsiteOwner
Beiträge: 53
Registriert: 02.03.2010 23:49
Zugfahrzeug: Opel Kadett C
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: 50259

Re: Rapido Export - Gepäckmitnahme

Beitrag von Citykai »

hallo jonny,
das mit der gewichtsverteilung auf den einzelnen seiten hab ich auch nicht gewusst :shock:
weisst du zufällig wieviel das genau ausmacht.



viele grüße



kai
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Rapido Export - Gepäckmitnahme

Beitrag von Jonny2002 »

Citykai hat geschrieben:hallo jonny,
das mit der gewichtsverteilung auf den einzelnen seiten hab ich auch nicht gewusst :shock:
weisst du zufällig wieviel das genau ausmacht.

viele grüße

kai
hai Kai, :mrgreen:

irgendwo im Forum war mal so eine Diskusion über die Gewichtsverteilung eines Exportbesitzers, aber ich weis nicht mehr wo :oops:
logische Schlussfolgerung aus der Summe der Gegebenheiten ist:
linksseitig sind am Fahrgestell die zwei Aufstellstangen incl. Aufstellfüße, die wiegen
dazu kommt bei der Aufbaueinheit noch die fette Platte vom Mittelgang, natürlich auch linksseitig, das dürften schon gerne an die 50 kg werden,
rechtsseitig ist dagegen nichts was diese Gewichte ausgleichen könnte oder würde. :?
Beim Confort, düfte die innere Anordnung so symetrisch sein, das da rechts nicht viel aus zu gleichen ist,
beim Record dient nur ein gefüllter Kleiderschrank als Gegengewicht, auch nicht das wahre,
und wie sich das jetzt beim Export zusammen klappt weis ich nicht, da liegen ja auch noch die inneren Trennwände mit dabei.
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“