an alle Mehrfachmodell-Rapidobesitzer eine Frage

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Dacam
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 12.04.2011 09:47
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Outback
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1986
Wohnort: Schweiz

an alle Mehrfachmodell-Rapidobesitzer eine Frage

Beitrag von Dacam »

Hallo zusammen

wie ihr wisst, bin ich stolzer Besitzer eines Rapido Matic 86 inkl. Vorzelt und Sonnenzelt. Ohne Deichselbox. Rest komplett.
Nun habe ich noch einen günstigen Export 83 (ca. 230 Euro) gesehen ohne Vorzelt, ohne Sonnenzelt, aber mit Deichselbox.
Was ratet ihr mir, sollte ich den anschauen gehen? Ich habe nur Bilder vom Anhänger und die Plache sieht ganz gut aus. Zustand sei gut. Leider hat er keine Bilder vom Inneren, aber man könnte ihn ankucken gehen und am Sonntag sind wir eh grad dort in der Nähe.
Ich hätte schon gern den grösseren, hab aber gelesen, dass er viel schwieriger ist zum Aufstellen. Zum Ueberwintern kann ich den Kleinen bei mir auf dem Parkplatz hinten hinstellen (vermute ich mal, ausprobiert hab ich es noch nicht), für den Grösseren müsste ich einen Unterstand finden.
Wie sehen das die erfahrenen Rapidianer? Was macht den Unterschied? Ist der Platz es Wert oder ist es zuviel Mühe für was er hergibt?
Oder soll ich zuerst mal Erfahrungen sammeln mit dem Kleinen? Gibt es immer wieder so gute Angebote und ich muss mich nicht beeilen?
Bin schon total dem Rapido verfallen, obwohl ich noch nie mit ihm weg war ;). Aber das Campen kenne ich ja schon seit Jahren vom Zelt her.
Danke für Eure Erfahrungen und Tipps.
Dacam
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: an alle Mehrfachmodell-Rapidobesitzer eine Frage

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Dacam,
wie Du schon schreibst, macht es wenig Sinn, sich sofort nach der "größeren" Lösung umzusehen, bevor man die "kleine" kennt.
Der eigentliche Schlafbereich unterscheidet sich nicht wirklich. Der Export hat einen oder Zwei Zusatzräume und sieht noch kultiger aus.
Für 230 € kann man allerdings kaum etwas falsch machen- es sei denn, der Export hat keine Zulassung wegen fehlender Gutachten für Achse oder Auflaufbremse.
Das kann dann teuer werden....

Gruß aus Kiel
Thomas
Zuletzt geändert von Campingfamilie am 13.05.2011 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: an alle Mehrfachmodell-Rapidobesitzer eine Frage

Beitrag von awh2cv »

Hoi Dacam
für 230 Stutz kannst du nix verkehrt machen, Dechselkiste auf deinen umbauen
schauen was du noch so brauchst, und dann wieder verkaufen für 230 Stey
Vieleicht findest du auch gefallen am Export und machst es umgekehrt,
Vorzelt und Sonnensegel vom Confort behalten, und Confort verkaufen.
Haken an der Sache ist immer der Platz zum Unterstellen, zumindest Zeitweilig.
Für mich und mein Entchen kommt nur der Confort in Frage (gewichtige Gründe)
Mein holdes Weib hätte gern den Export mit seinem Kasperle Theater :flucht:
Aber das ist bekanntlich ja Geschmackssache und über Geschmack kann man nicht Streiten
entweder man hat ihn oder man hat ihn nicht :prost2:
und nun viel spass bei der Entscheidung ( notfalls würfeln :mrgreen: )

mit entscheidenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: an alle Mehrfachmodell-Rapidobesitzer eine Frage

Beitrag von Cagalj »

awh2cv hat geschrieben:Mein holdes Weib hätte gern den Export mit seinem Kasperle Theater.
Hallo Armin,

mit "Kasperle Theater" meinst du den Raumtrenner mit Durchreiche zwischen Wohn-/Esszimmer und Küche.
Also ich finde das super praktisch, wie ich auch den Raumtrenner zum Kleiderzimmer (manche benutzen es als Kinderzimmer) sehr praktisch finde.

Die Raumtrenner im Rapido Export sind wirklich das Beste.
Das einzige Problem am Export im Vergleich zum Confort ist, dass man zum Aufbau 2 Leute benötigt.

Gruss
Velibor
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: an alle Mehrfachmodell-Rapidobesitzer eine Frage

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: Dacam,

experimentierfreudig zu sein muß nicht falsch sein, danach hast du immer noch die zwei Möglichkeiten :mrgreen:
Dacam
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 12.04.2011 09:47
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Outback
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1986
Wohnort: Schweiz

Re: an alle Mehrfachmodell-Rapidobesitzer eine Frage

Beitrag von Dacam »

Hi zusammen

hier kommt noch mein Bericht, wies gelaufen ist:

Der Verkäufer hatte ja nur den Anhänger zusammengeklappt im Ricardo und die Plane sah noch gut aus. Dazu schrieb er bei jeder Anfrage, bitte den Anhänger besichtigen kommen.

Also hatten wir am Sa angerufen und einen Termin für So vereinbart. 1 Stunde Fahrt und als wir vor Ort waren, durften wir den Anhänger nicht aufklappen. Er habe ihn vor 2 Monaten so gekauft und wollte ihn nach Bosnien bringen, aber nun hätten sie kein Auto mit Anhängerkupplung mehr und er verkauft den Wowa. Alles sei tip-top i.O. hätte der vorherige Verkäufer versichert. Aber der Anhänger gehöre seinem Vater und dieser sei nicht da und er möchte ihn nicht aufklappen - kein Platz (war aber vorhanden), keine Ahnung wie (wir schon), hätte Angst etwas kaputt zu machen. Super :evil: . Für was sind wir dorthin gefahren, zusammengklappt haben wir ihn ja auch im Ricardo gesehen.

Die Alu-Deichselbox (von aussen sehr schön, ohne Dellen) konnten wir dann öffnen, doch die ganzen Sperrholzplatten waren triefendnass. Im Ricardo behautet er keine Fotos vom Inneren zu haben, dann sagte er wieder dass sein Vater einige Fotos hätte. Dann sind wir wieder abgefahren, was sollten wir noch dort, wenn man ihn nicht aufklappen kann.

Ich denke, wir lassen die Finger davon, da ist etwas nicht i.O. Nimmt mich Wunder, wieviele vergebens dorthin fahren und dann den WoWa nur von Aussen besichtigen dürfen. :o

Liebe Grüsse

Dacam

PS: wir hatten zum Glück die Fahrt dorthin kombiniert und mussten ca.1/4 Stunde von dort noch die Bettstange und Aufhängungen abholen, somit war es nicht allzuschlimm. Vielleicht es es ja auch besser, zuerst mal den Confort auszuprobieren :zwinker:
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: an alle Mehrfachmodell-Rapidobesitzer eine Frage

Beitrag von awh2cv »

Hi
Da hast du wohl getan.
Einen Klappi oder Falter ungeöffnet zu kaufen ist ein Glücksspiel,
die Geschichte des Verkäufers ist mehr als Zweifelhaft
und die nassen Sperholzbretter ein ganz schlechtes Zeichen.
Also ich hätte es nicht anders gemacht.

mit bestätigenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“