Aufbauanleitung, Tipps Chantilly

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
CaravanRonny
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 02.07.2010 16:02
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1.1
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly Bj. 1996
Wohnort: Essen

Aufbauanleitung, Tipps Chantilly

Beitrag von CaravanRonny »

Hallo zusammen,

da ich den Chantilly bisher nur einmal aufgebaut habe und das nicht so reibungslos "geklappt" hat, möchte ich euch um Hilfe und Tipps bitten.

Wie ichs gemacht habe:

1. Hänger auf Stellplatz geschoben.
2. Füße runter gedreht.
3. Oberplane ab, klappen.
4. Innen Gestänge ausziehen und festmachen.
5. Abspannen (Gummis am Hauptwagenfaulstreifen).
6. Vorzelt (Hier benötige ich besonders eure Hilfe). Wie geht das am einfachsten? Ich habe das Vorzelt sofort versucht in den Hauptwagen einzuhängen. Das gab Schwierigkeiten. Es schien zu sehr unter Spannung zu sein.
7.Spannleinen.
8. Innenhimmel.

Ich bin über Hilfen und Tipps dankbar.

Gruß

Ronny
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Aufbauanleitung, Tipps Chantilly

Beitrag von Jugger64 »

Hi Ronny,

nach Punkt 3 bist du ein wenig unpräzise in der Beschreibung. Nach dem Aufklappen der beiden Seiten wird erst einmal das Zelt runter gezogen. Danach werden die Traufstangen verlängert und der Giebel aufgeklappt. Danach erfolgt das Abspannen des Zeltes mit Heringen rundherum.

Das Vorzelt wird zuerst mit dem Reißverschluss am Hauptwagen befestigt und auf das Dach des Hauptwagens gelegt. Dann baut man das Vorzeltgestänge auf und zieht danach das Vorzelt über das Gestänge. Bevor das Vorzeltgestänge auf Höhe gebracht wird, ist eine gute Gelegenheit den Innenhimmel einzuhängen, da man so besser an die Firststange kommt. Danach Vorzeltgestänge auf Höhe bringen und abspannen.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
CaravanRonny
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 02.07.2010 16:02
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1.1
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly Bj. 1996
Wohnort: Essen

Re: Aufbauanleitung, Tipps Chantilly

Beitrag von CaravanRonny »

:hi: Norbert,
danke für die schnelle Antwort.
Wann hänge ich das Vorzelt in das Gestänge des Hauptwagens ein?

Gruß

Ronny
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Aufbauanleitung, Tipps Chantilly

Beitrag von Jugger64 »

Hi Ronny,

schon wieder ein wenig unpräzise.

Wenn ich mich nicht irre, wird das Vorzeltgestänge am Hauptwagengestänge eingehängt und das Vorzelt (also der Stoff) wird mittels eines Reißverschlusses mit dem Hauptzelt verbunden.
Das Vorzelt wird also überhaupt nicht ins Gestänge des Hauptwagens eingehängt. Formuliere deine Frage bitte mal so, dass eine eindeutige Antwort möglich ist.

Entschuldige die Art meiner Antwort, es handelt sich nicht um hobbymäßige Pedanterie, sondern dient nur dazu, dass wir nicht aneinander vorbei reden. ;)

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Erftfalter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 191
Registriert: 21.10.2010 06:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
Camper/Falter/Zelt: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
Wohnort: Grevenbroich

Re: Aufbauanleitung, Tipps Chantilly

Beitrag von Erftfalter »

Hallo Ronny

schau einmal hier rein - Aufbauanleitung als pdf:

https://klappcaravanforum.de/viewtopic. ... 374#p47325

vielleicht klären sich dann schon einige Fragen.

Gruß Ralf
CaravanRonny
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 02.07.2010 16:02
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1.1
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly Bj. 1996
Wohnort: Essen

Re: Aufbauanleitung, Tipps Chantilly

Beitrag von CaravanRonny »

Danke für die Anleitung Ralf!

Ich habe noch eine weitere Frage:

An meinem Hauptzelt sind an manchen Nähten einzelne Fäden zu sehen, die rausstehen. Ich weiß nicht was ich mit denen machen soll. Rausreißen/Abreißen= schlecht!
Abschneiden = vielleicht besser?!, Naht neu vernähen ???
Die Nähte an sich sind jedoch stabil.
Habe schon überlegt, diese Fäden mit Texolit einfach fest zu bügeln.

Hat jemand auch schonmal sowas gehabt?

Gruß

Ronny
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Aufbauanleitung, Tipps Chantilly

Beitrag von Jugger64 »

Hi Ronny,

an diesen Stellen ist beim Nähen des Zeltes wahrscheinlich der Faden der Nähmaschine ausgegangen. Lass sie einfach so wie sie sind, wenn es nicht stört oder schneide sie ab. Ich würde sie jedoch nicht all zu knapp abschneiden, sondern ein paar Millimeter heraus stehen lassen.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
CaravanRonny
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 02.07.2010 16:02
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1.1
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly Bj. 1996
Wohnort: Essen

Re: Aufbauanleitung, Tipps Chantilly

Beitrag von CaravanRonny »

Hallo zusammen,

ich habe da mal noch ne Frage:

Wenn ich den Caravan aufgeklappt habe, ziehe ich das Gestänge des HAuptzeltes heraus, bis der Doppelnippel rauskommt.
An dem Gestänge des HAuptwagens sind außerdem viele Stellen, an denen jeweils 3 Löcher mit einem einfachen Nippel sind.
Wofür sind diese 3 Löcher?
Ziehe ich die Stangen immer komplett raus? Ins letzte Loch?

Gruß

Ronny
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Aufbauanleitung, Tipps Chantilly

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Ronny,

wo genau sind denn diese dreifachen Verstellmöglichkeiten am Hauptwagengestänge? Kannst du vielleicht mal Bilder machen und sie in die Galerie laden?

Eigentlich sollte das Gestänge eines Rechts-Links-Klappers(-Falters), neben der Verlängerungsmöglichkeit der Traufstangen, keine weiteren Einstellmöglichkeiten benötigen. Wagen, Gestänge und Zelt sollten so aufeinander abgestimmt sein, dass alles Weitere einfach so passt. Mein SK-Falter jedenfalls kommt ohne solche zusätzlichen Verstellungen aus.
Trigano hat IMHO verschiedene Rechts-Links-Klapper parallel gebaut. Wenn mich nicht alles täuscht, dann haben Chambord und Chantilly einen schmaleren Anhänger als z.B. der Vendome. Es ist also gut möglich, dass man nur ein Gestänge gefertigt hat und dies dann bei der Montage an diesen Stellen, je nach Wagenbreite oder Zeltschnitt, variiert hat. Das ist aber reine Spekulation.
Für dich ist eigentlich nur interessant, ob Zelt und Gestänge in der momentanen Einstellung zueinander passen, die ganz Sache also (nahezu) faltenfrei steht. Wenn dem so ist, dann lass die Finger davon und denk nicht weiter drüber nach.

Ich hoffe mal, dass sich zu dem Thema vielleicht noch ein Trigano-Besitzer meldet und seine Erfahrungen mitteilt, denn meine Ausführungen sind ohne jegliche praktische Erfahrung mit dem Aufbau eines Trigano-Falters formuliert.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Aufbauanleitung, Tipps Chantilly

Beitrag von KSF »

CaravanRonny hat geschrieben:Wenn ich den Caravan aufgeklappt habe, ziehe ich das Gestänge des Hauptzeltes heraus, bis der Doppelnippel rauskommt.
An dem Gestänge des Hauptwagens sind außerdem viele Stellen, an denen jeweils 3 Löcher mit einem einfachen Nippel sind.
Wofür sind diese 3 Löcher?
Ziehe ich die Stangen immer komplett raus? Ins letzte Loch?
Hallo Ronny,
Ja, nach dem Aufklappen wird noch Links und Rechts das Gestänge bis zu den Doppelnippel herausgezogen. 4261
Die 3 Löcher haben nichts zu bedeuten, dort könnte man das Zelt noch spannen und die Stangen noch herausziehen, falls das Zelt zu groß genäht wurde.
Aber die Stangen haben einen besseren halt, wenn sie ganz eingeschoben sind.
Hier sind auch 3 Löcher am Bogen drin, aber bei mir sind die Stangen ganz eingefahren.
4260
Zuletzt geändert von KSF am 27.07.2011 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
CaravanRonny
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 02.07.2010 16:02
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1.1
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly Bj. 1996
Wohnort: Essen

Re: Aufbauanleitung, Tipps Chantilly

Beitrag von CaravanRonny »

Hallo,

@Norbert: Die Bilder von KSF sind die, die ich auch reingestellt hätte.

@KSF: DAnke! Genau diese 3 Löcher meine ich. Okay, ich bau dann mal einfach ohne auf. Aber warum ist das dann so?!


Gruß

Ronny
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“