worauf besonders beim Kauf achten?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Bernhard-Berlin
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 158
Registriert: 30.08.2011 20:26
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Subaru XV
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir Baujahr 1989 und íslandi hjólhýsi by BeN (a modified Schmude Activ-Trailer) Baujahr 1997, Umbau 2022
Wohnort: Berlin

worauf besonders beim Kauf achten?

Beitrag von Bernhard-Berlin »

Hallo,

ich interessiere mich für einen Rapido - worauf muss man bei den Modellen besonders achten? Ich kenne mich da bisher nur bei "richtigen" Wohnwagen und bei Zeltcaravans so halbwegs aus.

Danke schon einmal.
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 440
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Re: worauf besonders beim Kauf achten?

Beitrag von p.ha »

Hallo Bernhard,

wenn man in diesem Forum die Suche betätigt :zwinker: findet man zusammengefasst folgende Punkte:

Klapperkauf, auf was muss ich besonders achten?

- Gesamt Eindruck optisch
- Jahrgang im Fahrzeugausweis kontrollieren (gebrannte Kinder fürchten das Feuer...)
- letzte MFK
- Geruchsprobe (Schimmel, Moder, Rauch, Tiere)
- Bremsen, Reifen (für eine 100er Zulassung dürfen die nicht älter als 6 Jahre sein)
- Radlager
- Zustand Vorzeltstoff und Gestänge
- Weichheit resp. Festigkeit des Bodens (Wasser)
- dasselbe an den Wänden unter den Fenstern (Wasser)
- In den Staukästen die Aussenecken auf Wassereinbruch kontrollieren
- Die Kurbelstützen sollten nicht verbogen sein

Besonderer Augenmerk bei den Rapido „Faltschachteln“ :zwinker: :

- das Scharnier zwischen den Dachplatten und den Wandplatten (Klavierband) sollte an den Enden gut angeschraubt sein
- die Aussenwände sollten nicht aufgequollen sein, die sind sehr schwer zu reparieren.
- Die Fenstergummis der Seitenfenster sollten nicht rissig sein, es gibt keinen Ersatz mehr dafür.
- Der Boden (Deckel im zusammengeklappten zustand) sollte keine Löcher haben.
- Die Kurbelstützen sollten nicht verbogen sein, da sie eingeschweißt sind und schwer zu wechseln.
- Inneneinrichtung sollte vollständig sein und die Lampe innen funktionstüchtig.
- Die Elektrik ist vom Werk her sehr rudimentär und ist auf jeden Fall zu überprüfen.

Hier noch eine Anregung einer Klapperkollegin:

Zitat:
„Das einzige was wir nicht gemacht haben ist vor Ort aufgebaut das hat der Besitzer gemacht, das war unser Fehler. Alles sah so leicht und einfach aus, aber wir bekommen das gute Stück Zuhause kaum aufgebaut, es hapert immer an einer Wand. Wir haben wirklich alles probiert, nichts geht. Daher mein Tipp, baut ihn mal selber auf, damit ihr sehen könnt ob es wirklich so einfach geht und ob auch alles ok ist.“

en Gruess us de Ostschwiiz
Peter
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Dacam
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 12.04.2011 09:47
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Outback
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1986
Wohnort: Schweiz

Re: worauf besonders beim Kauf achten?

Beitrag von Dacam »

das mit dem Aufbauen ist gut :lol: ging uns genau gleich.

Aber nun weiss ich wieso. Wenn du einen Rapido ankuckst, so baust du den auf einer aspahltierten Fläche auf. Wenn du ihn dann selber aufbaust, ist das meistens im Gelände und dann ist nichts mehr wie es war. Mittlerweilen haben wir den Dreh raus. Vor jedem neuen Schritt alles mit der Wasserwaage kontrollieren und ins Lot bringen. Dann klappts auch mit dem Aufbau.

Letztes Jahr war da ein Zirukus auf dem Zeltplatz und die Artisten liefen über den Platz und machten Werbung für die Vorstellung am Abend. Als sie uns sahen sagten Sie: ah ein Rapido wir kommen nach der Vorstellung vorbei und helfen beim Aufbau. Und noch ein paar Sprüche mehr. Ebraucht halt einfach ein bischen länger zum aufbauen. Aber was solls, es macht auch Spass, wenn man jedesmal ein wenig schneller wird mit. Am Anfang kam es schon mal vor, dass man den Klappi wieder zusammenklappte und von neuem anfing :rofl: och wie peinlich.

Zum Kauf kann ich nichts mehr beitragen. Ich habe unseren blindlings im Ricardo, erstbestes Angebot mit kurzem Beschrieb und nur einem Originalbild gekauft - und wir hatten Glück. Mussten nur die Stossdämpfer zum Vorführen ersetzten, alles andere war soweit dem Alter entsprechend tip-top. Ausser, dass wir keine Deichselbox haben.

Beim Kauf wäre es mir egal gewesen, ob die Küche dabei war oder nicht, aber nun bin ich froh darum. Ich finde sie sehr praktisch. Da du die Originallampe erwähnst, ich hätte noch eine orange im Keller zum verkaufen, falls mal Interesse dran besteht. Was ich auch noch wichtig finde, ist, dass genügend Stangen und Bettbretter vorhanden sind. Oft werden ja nur Luftmatrazen auf den Boden gelegt. Aber um den Stauraum unter dem Bett sind wir noch froh (wir haben das kleinste Modell).

Hätte noch ein Umbautipp: Wir haben unten ein Doppelbett und ziemlich weit oben zusätzliche U-Profile wo wir 2 Bettstangen einklicken können, ein Brett darauf und so haben wir über die ganze Breite ein Tablar. Wenn wir das Kajütenbett machen würden, geht es nicht mehr, dann müssen wir das Tablar abbauen. Wäre aber auch kein Problem.

Was mir aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Preise. Da werden für einen Rapido von ein paar hundert Franken bis ein paar Tausend verlangt.

Liebe Grüsse
Daniela
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“