Deichselkasten-Hochstellstütze

Der Platz für alle Eigenkonstruktionen in und am Klapper oder Falter. "Zum Nachbau empfohlen" ;)
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Gasdruckdämpfer

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Carnivali,
Carnivali hat geschrieben: ... was nicht so billig und unprofessionell rüberkommt.
wenn du das Teil in Aktion sehen würdest, dann könntest du erkennen, dass es weder Billig noch Unprofessionell ist.
Die Konstruktion ist ehr als einfach und genial zu bezeichnen. Das vorgeschlagene Material ist hochwertig und die Verarbeitung liegt an dem der sie baut.

Gruß
Norbert
(der einen Prototypen aus V2A-Stahl im Einsatz hat und vollkommen zufrieden ist)
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Deichselkasten-Hochstellstütze

Beitrag von KSF »

Hallo Norbert, :winkend:

Laß nur, Niels wird die verbesserte Version (siehe eine Seite vorher) erst mal testen.
Das mit der Lasche war ja seine Idee. :D So verschwindet die Stütze ganz unter dem Deckel. :P
Es darf ja jeder seine Version an Stütze selber bauen.
Wir haben sie so gebaut und es funktioniert auf jeden Fall bei 3 Falter. :mrgreen:
Nur schade, daß nur kritisiert wird, aber dann keine Fakten kommen mit Bilder mit Zeichnungen und natürlich bei den Gasdruckfedern auch Berechnungen.
Habe schon zig berechnet, da muß Kraft und Drehmoment stimmen, und man muß auch den Halter für die Feder anfertigen. Der ist auf jeden Fall im Kasten und nicht zwischen Deckel und Kasten. :evil:
Gasdruckfedern sind auch anfälliger und werden undicht. :oops:
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Deichselkasten-Hochstellstütze

Beitrag von Niels$ »

Hier dann noch ein Foto von meiner Stützenmodifikation, welche auch nachträglich an bereits verbauten Stützen angebaut werden kann:
2745
OK, das ist im Gegensatz zur Stütze wirklich nicht professionell, aber ich bin ja auch nur ein blöder Muschelpuster.

Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 31.07.2009 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ZU spät für mich, das Bild fehlte
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Deichselkasten-Hochstellstütze

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Klaus, hallo Niels,

ich glaube wir können uns mit dem Ergebnis unserer Kooperation durchaus sehen lassen.
Jedenfalls will ich mich hier mal bei dir, Klaus als Konstrukteur und Hersteller und dir, Niels als demjenigen mit der endgültigen Idee zur Realisierung des Anschlages, herzlich bedanken. Ich freue mich an diesem Projekt als Langzeittester beteiligt gewesen zu sein. Auch fand ich unsere Diskussionen über die verschiedenen Modifikationsmöglichkeiten sehr interessant und konstruktiv.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Deichselkasten-Hochstellstütze

Beitrag von Niels$ »

Ohh man, eben war mein erstes Mal :lol: Seid über 10 Jahren Falten habe ich zum Ersten Mal in aller Ruhe meinen Deichselkasten ausgefegt. Voll mit dem Kopf drin, ohne Angst um selbigen, trotz böigem Wind.
Also noch mal Danke Klaus, für diese einfache aber dadurch so geniale Umsetzung eines alten Prinzips. Mein Beitrag war ja da eher kosmetischer Natur.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Deichselkasten-Hochstellstütze

Beitrag von Niels$ »

Nachdem dieses Thema vor Kurzem wieder aufgekommen ist, will ich noch mal ein Update posten:
Der von mir zusätzlich angebrachte Anschlag funktionierte zwar gut, brachte die Stütze aber auf eine grenzwertige Breite, was sich beim Schließen des Deckels negativ bemerkbar machte. Daher habe ich diesen wieder raus genommen und dafür eine längere Blindniete eingesetzt, welche jetzt gleichzeitig als Anschlag dient. Dazu war ein kleiner Schlitz am inneren Rand der Box erforderlich, in welchem die Niete zum Liegen kommt. Hier mal die Bilder dazu:
64176416
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Deichselkasten-Hochstellstütze

Beitrag von KSF »

Da jetzt Piesel und Wolf60 das update haben, mit Anschlag, bin ich mal gespannt, ob das jetzt besser ist.
Das runterhängen der Stütze habe ich damals bei dem 1. Entwurf nicht gedacht. :(
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Deichselkasten-Hochstellstütze

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Stützen-Benutzer,

meine Variante des Anschlages (Auflage) funktioniert ähnlich der, die Niels mit dem längeren Niet gemacht hat. Ich habe einfach eine kleine Spax-Schraube in das Loch des Niets geschraubt und an entsprechender Stelle einen kleinen Schlitz in die Kante des Deichselkastens gefräst. Als Provisorium realisiert, sind Schraube und Aluniet inzwsichen offensichtlich eine innige Verbindung eingegangen. Diese Lösung funktioniert inzwischen seit über drei Jahren einwandfrei.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Deichselkasten-Hochstellstütze

Beitrag von Niels$ »

KSF hat geschrieben:Da jetzt Piesel und Wolf60 das update haben, mit Anschlag, bin ich mal gespannt, ob das jetzt besser ist.
Das wird schon ok sein. Da der Anschlag aus einem Stück gefertigt ist, gibt es ja hier nicht das Problem der zu hohen Dicke, solange die Nietung im Gelenk schön flach ist. Ist ja auch der elegantere Weg, da die mechanischen Eingriffe an der Box geringer sind.
Meine Lösung ist da ja nun eher zur Nachrüstung an vorhandenen Stützen gedacht. Da ich sie auch schon etwas länger im Einsatz habe, kann ich auch mitteilen, dass sie bereits entspr. getestet ist, sogar mit Regenfahrt.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Piesel
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 198
Registriert: 22.04.2011 10:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sportstourer 2012
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima 2011
Wohnort: Mölln / Schleswig-Holstein

Re: Deichselkasten-Hochstellstütze

Beitrag von Piesel »

Dann werde ich mich hier auch nochmal kurz zu Wort melden. War nochmal kurz draussen und habe die Hochstellstütze fotografiert. Zuerst aber nochmal besten DANK an Klaus für Stütze, ist ein echter Vorteil, wenn einem der Deckel nicht mehr auf die Finger fällt!
So, nun die Bilder dazu:

Mehr ist von aussen nicht zu sehen
6423
kurz vor aufgestellt
6421
dann aufgestellt (in Arbeit)
6420
beim zuklappen passt es genau dazwischen
6426
die kleine Niete legt sich super an die Seite, diese wurde leicht angefeilt zur besseren Führung
642564246422
und zum Schluss nochmal der Blick von aussen
6418

Kann ich nur empfehlen! Klasse Erleichterung! Danke Klaus! :prost2:
Gruß Piesel
Eine Erfolgsformel kann ich dir nicht geben: aber ich kann dir sagen, was zum Misserfolg führt! Der Versuch jedem gerecht zu werden!
Antworten

Zurück zu „Kreativ-Ecke“