Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Hier landen alle Themen, die sich nicht in den anderen Foren einordnen lässt.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von Rollo »

Cagalj hat geschrieben:Zivilrechtlich kann eine Mittagsruhe z. B. in der Hausordnung für Campingplätze geregelt werden.

jupp, um den Betreiber auf Einhaltung zu verklagen :idea:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Mammut
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 812
Registriert: 23.04.2011 20:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
Camper/Falter/Zelt: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von Mammut »

Also ich finde die Mittagsruhe gut.Wenn mal mal weg möchte in der Zeit fahre ich das Auto vorher raus bzw es bleibt dann eben stehen bis es auf den Platz darf.
Aber da wir eigentlich nur kleine Plätze anfahren hatten wir noch nie Probleme damit.
Die großen Plätze wurden uns vermiest durch die besagten Jugendgruppen und Leute die mit dem Auto sogar zur Toilette oder früh zum Bäcker gefahren sind.


Grüße, Michael
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
Benutzeravatar
Estelouisa
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 188
Registriert: 20.11.2011 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: 3DOG Trail 2013/dog 2011
Wohnort: Duisburg

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von Estelouisa »

Hi ,
Also mit einer Schranke die sich nicht in der Mittagszeit öffnet ,muss man ewig auf die Uhr schauen .
Wenn wir für 4 Personen einkaufen bin ich froh das wir nicht alles über den ganzen Platz schleppen müssen .
Ändert sich das Wetter in der Mittagszeit kommt man mit dem Auto nicht weg , ne ich finde das nervig .
Also lieber keine so strenge Mittagsruhe .
Lg Elke
ESteLouiSa mit 3dog an der Leine.
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von Cagalj »

Auf den mir bekannten (und geliebten) Campingplätzen in den ital. Alpen gehen Mittags oft die Schranken runter - und die CP-Betreiber wissen warum.
Zum Einkaufen fährt man Mittags nicht raus, weil die kleineren Lebensmittel-Läden in der Umgebung um diese Zeit ja auch geschlossen haben (wg. Siesta 8) ).
Einkaufen tut man halt morgens oder abends - und da kann man ja den CP befahren zum "Entladen".
Im Übrigen weise ich auf folgendes Problem hin: Ich liege zu Mittag zum Nickerchen unterm meinem Oliven-Baum und einer setzt mit dem Auto rückwärts (zum "Entladen") und übersieht mich und überfährt mich. :(
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von Rollo »

Cagalj hat geschrieben: Ich liege zu Mittag zum Nickerchen unterm meinem Oliven-Baum und einer setzt mit dem Auto rückwärts (zum "Entladen") und übersieht mich und überfährt mich. :(
mach kein Scheiß, stell Dir mal vor Du verschläfst die "Mittagsruhe" und es kommen alle auf einmal zum Entladen ;)
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von Vespaflo »

Hallo Leute,

zeigt die Erfahrung also das auf den kleineren Campingplätzen die Mittagsruhe nicht so streng genommen wird!?
Also wir hatten auf unserem Platz auf dem wir waren überhaupt keine Schranke :mrgreen: .

Tschau Florian :camp1
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von Gleiter »

Nein. Wir waren mal auf einem wirklich kleinen Platz mit Mittagsbeschränkung, und da wurde sehr genau auf die Einhaltung der Regeln geachtet. Übrigens nicht von den Betreibern des Platzes, es waren die Dauercamper welche den Hausmeister raus hängen haben lassen.

Gut - Dauercamper ist eh' ein seltsames Volk mit fast abartiger Verhaltensauffälligkeit, aber das ist eine andere Geschichte. :mrgreen:

Ein großer Platz mit Siesta war da eher sehr locker im Umgang, gerade mal auf's Nicht-Autofahren wurde wert gelegt. War übrigens in Italien, und da ist zu Mittags sowieso nur unterwegs wer sonst keine Sorgen hat....
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Benutzeravatar
Vespaflo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 479
Registriert: 13.08.2011 23:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Tipo SW
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Savanne
Wohnort: Geisingen

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von Vespaflo »

Hallo,

die Sache mit den Dauercampern haben wir schon lange raus. Wir gehen in der nähe von uns im Sommer immer auf einem Campingplatz schwimmen und der besteht zu 90% aus Dauercampern. Die meinen der See und der Rest des Platzes gehört Ihnen :lol .
Deshalb achte ich darauf das die Touristenplätze mindestens 50% des Platzes einnehmen am besten mehr. Dann spielt sich auch keiner auf und der Besitzer weiß was er an den Urlaubern hat und somit hat man schon mehr Gewicht bei Meinungsverschiedenheiten :mrgreen:

Tschau Florian :camp1
Wer sich vom Wolfe Rat läßt geben, dessen Falter geht's ans Leben.

Weckt den schlafenden Wolf nicht auf!
Benutzeravatar
Knebel24
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 705
Registriert: 27.09.2009 22:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 1.2 TSI Drive
Camper/Falter/Zelt: UdoCamp iCamp 2018
Wohnort: Krefeld

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von Knebel24 »

Offtopic:
Hm, mit den Dauercampern habe ich bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht, im Gegenteil. Wir mußten unseren Falti mal ein paar Tage alleine lassen, da war es für die Platzbewohner selbstverständlich, ein Auge drauf zu haben. Außerdem scheinen auf diesen Plätzen die Sanitäranlagen und die Gastronomien besser zu sein. Hier: https://www.camping-christophorus.de/ fühlten wir uns sehr wohl.
Liebe Grüße
Uwe (knebel24)
Ich steh' auf Falten!
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von zawiese »

Eine verordnete Mittagsruhe ist eher nicht unser Ding. Eine Schranke, einen Zaun rund ums Gelände brauchen wir auch nicht.
Nun, da wir nicht mehr zu den Jüngsten gehören, kann ich aber schon festhalten: "Wir waren auch einmal ...... !"

In dieser Richtung hatten wir jedenfalls noch nie einen gestiegenen Puls. Kann aber auch sein, das ich mittags immer direkt am Strand schlafe.

"Toleranz", und alles wird easy!
Unser Urlaub in 2010 - der Inbegriff von Easy!

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von Niels$ »

Jetzt weiß ich wieder, warum wir Fahrräder mitnehmen. Keiner fühlt sich belästigt, wenn wir in der Mittagsruhe einkaufen fahren und die Schranke muss für uns da auch keine Energie verschwenden ;)

Und wenn wir etwas vorhaben, dann stellen wir das Auto rechtzeitig raus. Den Tanz finde ich zwar auch nicht schön, aber ich habe Urlaub - da will man ja nicht völlig verwahrlosen und erfreut sich an solchen Dingen, die den Tag regulieren :mrgreen:

Wären alle Menschen halbwegs vernünftig, bräuchte man so etwas nicht. Aber es gibt durchaus unangenehmere Sachen:
  • Müllplatz nur von 09:-10:00 geöffnet und bitte vorher amtliche Müllbeutel kaufen!
  • Komplettschließung aller Toiletten zwischen 04:00 und 05:00 wegen Reinigung und gerade auf diesem Platz hat Mann/Frau nun ein ansonsten um diese Zeit ungewöhnliches dringendes Bedürfnis
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Manni 51
User
User
Beiträge: 15
Registriert: 08.03.2011 11:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Low Rider Boom Trike
Camper/Falter/Zelt: Comanche Montana LX
Wohnort: 51570 Windeck

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von Manni 51 »

Mich stört es nicht unbedingt weil ich um die Zeit unterwegs bin :hamster: aber es muß nicht sein es behindert einem
ja in seiner Freiheit auch um diese Zeit irgendwo hinzufahren.Langsam rausfahren dürfte meiner Meinung nach doch
keinem stören.


Gruß Manfred
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von Jasper am Meer »

Offtopic:
[quote="Niels$"][*]Komplettschließung aller Toiletten zwischen 04:00 und 05:00 wegen Reinigung und gerade auf diesem Platz hat Mann/Frau nun ein ansonsten um diese Zeit ungewöhnliches dringendes Bedürfnis[/list]
Niels[/quote]
Kenn´ ich! Hat jemand schon mal Erfahrungen mit Prostgutt oder Granufink gemacht? :D
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 18.01.2013 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Isabella
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 37
Registriert: 16.04.2010 11:02
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Honda Accord
Camper/Falter/Zelt: Raclet Safari
Wohnort: Österreich

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von Isabella »

Also wir waren schon auf sehr viel verschiedenen Campingplätzen und ich kann nur berichten, dass die Mittagsruhe in Jesolo SEHR STRENG eingehalten wird.
Im Sommer 2012 waren wir z.B. am Garden Paradiso. Von den vielen Dingen die uns dort nicht gefallen haben war die Krönung, dass wir uns in der Mittagspause ERLAUBT HABEN mit dem Rad aufs Klo zu fahren. Da kam schon ein Angestellter, DER WOHLGEMERKT SELBST MIT DEM RAD SEINE RUNDEN DREHTE, und zeigte uns den "DUDU-Finger". Wir mußten absteigen und das Rad zum WC schieben !!!!!
SI0397
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 148
Registriert: 03.03.2008 19:50
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo
Camper/Falter/Zelt: Esterel S42
Wohnort: Essen

Re: Mittagsruhe auf Campingplätzen Ja/nein

Beitrag von SI0397 »

Moinsen

Mittagsruhe finde ich sowas von egal, da könn wir uns echt mit arrangieren. Kommße heut nicht, kommße morgen, is ja Urlaub. Und was die Anreise angeht, das Navi zeigt die Ankunftszeit doch ganz gut an, also alles planbar.

Und wenn mir das Platzpersonal auf den Sack geht, fahr ich halt woanders hin. Die kriegen dann auch gesagt, warum ich abreise.

Jugendgruppen kann man doch ganz gut vermeiden, wenn man die Großplätze vermeidet. Ich hab da auch eher Negativerfahrungen mit Motorradclubs gemacht. Da kannze auch um 20.00 Uhr hingehen, die sind dann schon alle besoffen. ;o)

Und Dauercamper - Dauercamper sind uns immer ein Quell der Freude. Es gibt kaum was Schöneres als mit ner Flasche Rotwein in der Hand die Dauercampingbehausungen zu besichtigen und die schönste, schrömmeligste, belgischste, bautechnisch anspruchsvollste - oder was uns sonst noch so an Kategorien einfällt - zu wählen.

Schöne Grüße

si0397
Esterel S42 an Citroen Berlingo
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“