zum ersten Mal aufgebaut...

Benutzeravatar
Canadian
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 183
Registriert: 25.11.2012 20:15
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Yeti, 1.4 TSi, Bj. 2013
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

zum ersten Mal aufgebaut...

Beitrag von Canadian »

Hallo zusammen

Nach den ersten "Dämpfern" wegen Gewicht, Seitenlagerung und dürftigen Gebrauchsanweisungen, kamen ja schon gewisse Zweifel auf ob der Camp-let die richtige Wahl war...

Gespannt warteten wir deshalb auf den Frühlung um endlich sehen zu können was denn so in unserem Anhänger steckt. Am letzten Wochenende war es dann soweit: herrliches Wetter, 14°C, Sonne, 45% rLF und trockener Boden. Also raus aus der Garage, auf den Platz, und aufbauen war angesagt.
Wir habens natürlich sehr gemütlich genommen, jeden Schritt und jedes Teil studiert und nach 20 Minuten waren wir bereit zum einrichten. Super :hurra:
Das Konzept überzeugt uns, ja wir sind schon fast begeistert. Kein Vergleich zum Jamet, den ich von früher kenne und für mich lange der Grund war nicht mehr zu campen.
Jetzt sind wir natürlich gespannt auf den ersten Wochenend-Ausflug. Die Freude steigt...

Gruss
Nick
Tombaz
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 155
Registriert: 15.03.2011 09:25
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Suzuki Jimny. Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: DeWaard Jan van Gent, Karsten 300, Sterckeman 370LJ
Wohnort: Österreich

Re: zum ersten Mal aufgebaut...

Beitrag von Tombaz »

Ich sag mal viel Spaß damit, ihr werdet sehen, das wird euch gut gefallen....

Gruß Thomas :hi:
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: zum ersten Mal aufgebaut...

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Nick,

freut mich, dass ihr "angekommen" seid! :D

Ja, das Einrichten machte uns auch viel Spaß, und im Laufe der Zeit kamen immer mehr Ideen für kleine Optimierungen hinzu, die uns das Campingleben noch angenehmer machten - und wir sind immer noch nicht fertig! :idee: :lol:

Viel Freude weiterhin mit eurem Campi!
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Canadian
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 183
Registriert: 25.11.2012 20:15
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Yeti, 1.4 TSi, Bj. 2013
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

Re: zum ersten Mal aufgebaut...

Beitrag von Canadian »

Ja, das Optimierungsfieber hat mich auch schon gepackt...
Der Rückhalter für das "Ausklappgestänge" rechts ist bereits eingebaut (einfacher Gummizug). Denn das Gestänge wollte schon beim ersten Mal zurück und da ich dank den Hinweisen hier im Forum darauf geachtet habe, konnte ich es noch retten. Die Spühle ist das nächste Projekt. Habe Deine Ausführungen eingehend studiert. Ist mir aber etwas zu gross. Und so suche ich weiter, etwas werde ich finden.
Die nächsten Ideen kommen bestimmt.

Gruss
Nick
Küstenfeuer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2013 13:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Apollo
Wohnort: Hoher Norden

Re: zum ersten Mal aufgebaut...

Beitrag von Küstenfeuer »

Was für ein Rückhalter? Wieso retten? :shock: :o
Sorry, wenn ich (wahrscheinlich mal wieder saudämlich) dazwischenfrage, aber da nächsten Monat unser Camplet bei uns einzieht, würde ich schon gerne wissen, um was für einen Gestängerückhalter es sich handelt, um welchen Teil des Gestänges und worauf ich da zu achten habe.
Ich möchte nicht aufbauen und mir direkt alles kaputtmachen... :shock:
Gibt es vielleicht Bilder davon oder einen eigenen Thread?
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: zum ersten Mal aufgebaut...

Beitrag von Jasper am Meer »

Küstenfeuer hat geschrieben: Gibt es vielleicht Bilder davon oder einen eigenen Thread?
Ja, gibt es, und zwar hier. Alles wird gut! :D

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: zum ersten Mal aufgebaut...

Beitrag von Folkert »

Hallo Küstenfeuer,

bevor Du das Zelt des Camp let ausfaltest, mußt Du das Gestänge auf der rechten Seite zur Seite klappen. Zweck der Übung -
das abgespannte Zelt hat entsprechenden Abstand von der Küche. Das Problem besteht darin, daß dieses dämliche Teil manchmal zurück klappt,
ohne das Du es bemerkst.
Das passiert so oft, das Camp let extra ein entsprechendes Ersatzteil dafür im Angebot hat. Jaspers Idee ist eine Lebensversicherung
für das entsprechende Gestängeteil, einfach aber wirkungsvoll.

Gruß Folkert

Gruß Folkert
Benutzeravatar
Canadian
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 183
Registriert: 25.11.2012 20:15
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Yeti, 1.4 TSi, Bj. 2013
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

Re: zum ersten Mal aufgebaut...

Beitrag von Canadian »

Hallo

An Fronleichnahm konnten wir dann endlich in ein lang ersehntes Wochende fahren. Trotz Stau am Gotthard wagten wir die Fahrt ins Tessin, denn das war die einzige Gegend die etwas trockeneres Wetter versprach. Und es war besser als erwartet, etwas kühl, aber 4 Tage Sonnenschein.

Der Aufbau unseres Camp-let ging einfach und schnell. In einer Stunde waren wir eingerichtet und konnten unseren ersten Camping-Ausflug geniessen. Alles funtionierte und der Camp-let überzeugt. Einzig das Packen bereitet noch etwas Kopfzerbrechen, aber mit etwas Übung geht auch das noch...

7786

Wir waren übrigens da: https://www.campingbellavista.ch
Ein kleiner, direkt am Lago Maggiore, liegender Platz. Saubere Installationen, freundlich und gepflegt.
Negativ: angrenzende Hauptstrasse etwas laut.

Gruss
Nick
Zuletzt geändert von Canadian am 09.06.2013 00:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Canadian
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 183
Registriert: 25.11.2012 20:15
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Yeti, 1.4 TSi, Bj. 2013
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Classic 2012
Wohnort: Luzern

Re: zum ersten Mal aufgebaut...

Beitrag von Canadian »

Hallo

Inzwischen waren wir bereits wieder 2x unterwegs mit unserem Camp-let.
Ein verlängertes Wochenende im Legoland. Die Infrastruktur des Campingplatzes ist gut und sehr sauber, nur die Atmosphäre des Platzes gleicht eher dem eines Einkaufszentrums. Diese Variante ist aber dafür auch sehr günstig.
In den Sommerferien waren wir dann 2 Wochen am Brienzersee, Camping Aaregg. Super schöner Platz direkt am See. Mit sauberen Anlagen, Laden, Restaurant und sehr freundlich. Auf den See-Parzellen braucht es eine gute Windsicherung. Wir sind nun aber regen-, sturm- und hagelerprobt. Unser Camp-let blieb stabil und dicht, von oben wie auch von unten...

Wir sind sehr zufrieden mit unserem Falter. Schnell aufgebaut und wieder zusammengeräumt, jeweils ca. 1 Stunde mit Optimierungspotenzial. Gross genug, damit wir auch bei Regen darin leben können.

Im Herbst gehts nun nochmals 1 Woche weg und dann geht der Camp-let wohl ins Winterlager.

Gruss
Nick
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“