Wir holen unseren Ceylan ab

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
MrSock
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2012 22:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia
Camper/Falter/Zelt: Trigano Ceylan
Wohnort: NRW

Wir holen unseren Ceylan ab

Beitrag von MrSock »

Am 10. ist es soweit. Wir holen unseren neuen Ceylan in Polch ab. :hurra:
Obwohl ich schon einige Jahrzehnte Campe bin ich Neuling beim Thema Zeltcaravan. Dies ist unser erster. Daher interessiert mich, worauf ich bei der Übergabe besonders achten sollte.
Gibt es neuralgische Stellen, auf die man besonderes Augenmerk werfen sollte?

Und eine zweite Frage habe ich auch noch:
Vorher fahre ich schon mal zu einem großen Campinghändler in unserem westlichen Nachbarland.
Dort möchte ich mir auch Stauboxen kaufen um unser in vielen Zeltjahren gesammeltes Equipment in dem Hänger unterzubringen.
Dafür wäre es aber für mich sehr wichtig die Maße des Stauraums (insbesondere der Höhe) im Hänger zu wissen.

Vielleicht hat ja jemand der Ceylan (oder Baugleichen) Besitzer diese zur Hand.

Vielen Dank im Voraus!! :dhoch:
Benutzeravatar
Erftfalter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 191
Registriert: 21.10.2010 06:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
Camper/Falter/Zelt: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
Wohnort: Grevenbroich

Re: Wir holen unseren Ceylan ab

Beitrag von Erftfalter »

Hallo

wäre es nicht wesentlich einfacher den verkaufenden Händler bzgl. der Maße zu fragen?

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wir holen unseren Ceylan ab

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin!

Zu den Maßen: ich kann die Ungeduld nur zu gut verstehen - ging uns nicht anders. :zwinker:
Aber wenn du die Zeit hast und nicht gleich am 11. in den Urlaub fährst, warte doch, bis du selbst messen kannst. Ich finde, das ist am sichersten.

Viele Grüße und viel Spaß mit dem neuen Falter
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
MrSock
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2012 22:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia
Camper/Falter/Zelt: Trigano Ceylan
Wohnort: NRW

Re: Wir holen unseren Ceylan ab

Beitrag von MrSock »

Das mit den Maßen hätte wirklich Zeit. Dachte nur, jemand wüsste die Höhe des Gepäckraums.

Wichtiger ist mir der erste Teil der Frage:
Gibt es Tipps worauf ich bei der Übergabe achten sollte?

Vielen Dank und Beste Grüße
Michael
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wir holen unseren Ceylan ab

Beitrag von Jasper am Meer »

Bevor niemand antwortet: Beim Neufahrzeug sollte man doch eigentlich Vertrauen haben, und es sollte alles in Ordnung sein.
Vielleicht schaust du trotzdem mal, ob auch alle Stangen vorhanden sind und das sonstige Zubehör. Entscheidend bei mir war auch, alle Papiere in der Hand zu halten und das richtige Kennzeichen an der richtigen Stelle zu sehen. Meiner Meinung nach kommt es nur auf die Vollständigkeit an. Defekte sollten bei einem Neufahrzeug doch kein Thema sein.

Gruß
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Naturismus_Tirol
User
User
Beiträge: 18
Registriert: 05.09.2012 08:32
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Citroen C4 Picasso Exclusive HDI 2.0 Automatik
Camper/Falter/Zelt: Trigano Ceylan (Liefertermin März 2013)
Wohnort: Innsbruck / Tirol

Re: Wir holen unseren Ceylan ab

Beitrag von Naturismus_Tirol »

Hi Du,

viel Spass mit Deinem neuen Gefährt erstmal!! Worauf ich besonders achten würde ist der Stromadapter am Auto - Du benötigst einen Adapter von 13 auf 7 Pol, da die Franzosen traditionell noch die 7 Pol liefern. Wäre ja blöd, wenn Du da dann nicht wegfahren könntest... ;-)

Wichtig ist natürlich die Kontrolle auf Vollständigkeit, einmaliges Aufklappen und vorallem prüfen, ob es beim Transport keine Stockflecken gegeben hat - wenn die das Teil in der Fabrik in Folie verschweißen für den Transport, ist der Ceylan zwar vor Staub und Beschädigungen geschützt, aber wenn die Temperaturunterschiede sehr hoch sind, kann sich Kondenswasser bilden und dann hat man schnell Stockflecken.

Ich und ein anderer aus dem Forum hier mussten die Matratzen und die Schlafkabinen gleich tauschen - das Zelt war gar nicht betroffen. Ist aber wie gesagt nur eine einmalige Sache (und man lernt wie man die Schlafkabinen dann auch mal in die Waschmaschine packen kann)

Die Maße des Stauraum vom Ceylan (ohne Gewähr) habe ich auch noch - schick mir eine PN, dann kann ich Dir die Maße mailen - kann hier keine Datei anhängen,

LG Markus
Zuletzt geändert von Naturismus_Tirol am 25.04.2013 06:06, insgesamt 1-mal geändert.
MrSock
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2012 22:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia
Camper/Falter/Zelt: Trigano Ceylan
Wohnort: NRW

Re: Wir holen unseren Ceylan ab

Beitrag von MrSock »

Hallo Markus,

vielen Dank für die Tipps und die Skizze!
Vielleicht stellst Du den Plan in die Galerie, dann kann jeder diese Nutzen?

Viele Grüße von Michael
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Wir holen unseren Ceylan ab

Beitrag von Niels$ »

Wenn ein Unterzelt dabei ist, vielleicht auch schauen, ob es am Wegen zu befestigen ist: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=48&t=9696&p=77428#p77418

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
MrSock
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2012 22:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia
Camper/Falter/Zelt: Trigano Ceylan
Wohnort: NRW

Wir holen unseren Ceylan ab

Beitrag von MrSock »

Freitag wird er abgeholt. Heute habe ich den Ceylan zugelassen.
Mit meiner Versicherung war das eine richtige Berg- und Talfahrt.
Freitag erhielt ich die COC. Damit zur Versicherung um eine eVB Nummer zu bekommen.
Ratlosigkeit wie das Teil zu Versichern ist. Also habe ich erstmal ein Angebot als Anhänger mit Plane und Spriegel erhalten.
War echt Preisgünstig.
Am Samstag bekam ich die Unterlagen vom TÜV (Tempo 100 und Identität). Dort wurde der Hänger als "SDAH Wohnanhänger mit Klapp/Faltaufbau" typisiert. Also bin ich vor der Zulassung nochmal zu Versicherung. Dort habe ich dann einen kleinen Schock bezüglich der Versicherungsprämie bekommen. (Watt mutt, datt mutt) :roll:
Dann auf zur Zulassungsstelle. Ging echt schnell mit einem Importfahrzeug. Viel mit vorhandenem Brief waren echt neidisch! :evil:
Nun aber das Tolle: In den Zulassungsunterlagen wird der Ceylan nun als "Anhänger b. 0.75 t Zentralachsanhänger" bezeichnet.
Kein Wort von "Wohnanhänger". Also bin ich wieder zu dem Versicherungsvertreter meines Vertrauens (wirklich so!).
Der muss natürlich Rücksprache mit der Zentrale halten. Antwort: Wenn nicht Wohnanhänger draufsteht, ist es auch keiner!
Fazit: Haftpflicht + Teilkasko (150 SB) + Vollkasko (300 SB) = 18,56€ im Quartal. :hurra:

Mal schauen, was ich sonst noch an Überraschungen erlebe!

Gruß Michael
Benutzeravatar
Falter73
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 44
Registriert: 13.02.2013 20:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen C4 Grand Picasso 110 Hdi Bj. 2010
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cherokee 2012
Wohnort: Spiesen-Elversberg / Saarland

Re: Wir holen unseren Ceylan ab

Beitrag von Falter73 »

Hallo,
Ich war heute gerade in Polch zur Nachbesserung. Wir hatten unseren Falter im April geholt. Beim ersten Camping mussten wir dann feststellen, dass eine Naht am Vorzelt nicht richtig genäht war und wir haben auch zwei kleine Löcher im Fliegennetz der Schlafkabine. Neufahrzeug heißt nicht unbedingt das alles in Ordnung ist. Das ist aber bei einem Auto auch nicht anders. Also sollte man sich schon den Falter genauer anschauen. Ein Kunde hatte heute bei dem schönen Wetter auch gerade einen Ceylan aufgebaut. War dann für den Neukunden trotz einfachem Konzept etwas schweißtreibend. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit deinem neuen Falter.
Gruß
Andi

Bild
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Wir holen unseren Ceylan ab

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Michael,

du hast wohl Glück gehabt. Mein Falter ist auch ein SDAH Wohnwagen mit Klapp-Faltaufbau und somit bei der Versicherung ein Wohnwagen. Mir ist es ähnlich ergangen, weil ich erst mal mit der Versicherungsgesellschaft die Versicherung eines Anhängers mit Plane und Spriegel mit Sonderzubehör vereinbart hatte. Die Preisunterschiede kennst du ja nun. Ich habe dann mal schnell von der Vollkaskoversicherung auf eine Teilkasko umgebucht.

Bei der Abholung kontrolliere bitte alles. Ich habe den kompletten Falter incl. Sonnensegel vor Ort in Polch aufgebaut. Trotzdem ist es uns entgangen die vielen Stoffteile und Kleinteile akribisch zu kontrollieren. Erst im ersten Urlaub habe ich gemerkt, dass viel zu wenig Heringe und Abspanngummis da waren und sämtliche Vorhänge fehlten. Wir haben einen Haufen Stoff gesehen und dachten die Vorhänge seien dabei, aber es waren nur die Innenhimmel. Es ist nicht besonders lustig abends wie in einem Aquarium für alle anderen rund herum von allen Seiten sichtbar im Vorzelt zu sitzen. :lol:

Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 06.05.2013 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Frank 1
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 23.02.2013 22:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 2013
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny GL 2004
Wohnort: 57271 Hilchenbach

Re: Wir holen unseren Ceylan ab

Beitrag von Frank 1 »

Hallo Wenn du den vollen Wert deines Ceylans versichert hast, dann ist das nicht zu teuer. Ich allerdings habe meiner Versicherung keine SB. Wenn du nicht den vollen Wert versichert hast, geht das auch billiger, z. B. R u V Versicherung.
Viele Grüße
Frank
MrSock
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.2012 22:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia
Camper/Falter/Zelt: Trigano Ceylan
Wohnort: NRW

Re: Wir holen unseren Ceylan ab

Beitrag von MrSock »

Hallo Frank,
habe den Wert laut Rechnung versichert.
Ich weiß, das es evtl. billiger geht (aber nur wenige Euros).
Ich finde nur erstaunlich, wie die Versicherungen mit der Typisierung umgehen.
Bei mir war der letztlich der Fahrzeugschein entscheidend.
Und danach ist es laut KBA "O1 DC" Also Anhänger unter 750 Kg mit Zentralachse.
Vielleicht auch für andere Nützlich. Ein Wohnanhänger wäre "O1 SE".

Michael
Benutzeravatar
Carlos de la Mediaselva
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 42
Registriert: 02.09.2012 16:43
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy
Camper/Falter/Zelt: Trigano Ceylan 2013
Wohnort: Landkreis Rosenheim

Re: Wir holen unseren Ceylan ab

Beitrag von Carlos de la Mediaselva »

hallo zusammen,

mich würde einfach nur interessieren, ob alles geklappt mit der abholung, der vollzähligkeit der stangen, ob die qualität in ordnung ist usw.
und: ob es irgendwelche besonderen praktischen erfahrungswerte mit dem ceylan nach dem ersten urlaub gibt.

gruß carlos
:camp1
..."Cuando el indio va de culo, no hay barranco que lo ataje"...
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“