Zelthalteband

Benutzeravatar
Mada
User
User
Beiträge: 20
Registriert: 03.09.2012 05:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Kia Cee'd 2010
Camper/Falter/Zelt: Camp-let royal 91
Wohnort: Viersen

Zelthalteband

Beitrag von Mada »

Hallo,
bei meinem Royal BJ91 gibt es kein Zelthalteband. Gab es das damals noch nicht? bzw. kann ich dieses hier http://www.freizeit-caravan.de/camp-let-zeltanhaenger/camp-let-ersatzteile/73/zelthalteband?c=5 nachrüsten?
Und wie sieht das mit der Gasdruckfeder zum leichteren Aufklappen aus?
Danke.

mada
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zelthalteband

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Mada! :winkend:

Ich weiß nicht, ob bei den 91er Royal-Modellen schon die integrierte Sitzbank im aufgeklappten Deckel verbaut wurde. Wenn ja, müsste in den Ecken je ein Ring zur Aufnahme der Haltebänder für die Rückenlehne vorhanden sein. In diese kannst Du die Haken der "Gummispinne" einhängen. Vorne werden die Haken der Spinne ebenfalls irgendwie in den Ecken fixiert. Hierfür gibt es auch bei den aktuellen Modellen keine speziellen Aufnahmen.

Ob ein Gasdruckdäpfer nachgerüstet werden kann, weiß ich nicht. Ich habe aber den Eindruck, als würde dieser sowieso nicht viel bringen. Der Deckel mit Zelt wiegt nicht wirklich soviel, dass es den Einbau eines Dämpfers rechtfertigen würde.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Mada
User
User
Beiträge: 20
Registriert: 03.09.2012 05:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Kia Cee'd 2010
Camper/Falter/Zelt: Camp-let royal 91
Wohnort: Viersen

Re: Zelthalteband

Beitrag von Mada »

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Die Sitzbank mit den beiden Aufnahmen hat er. Allerdings verstehe ich die Befestigung auf der Gegenseite nicht ganz. Am Zelt selber geht sicher nicht.

mada
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zelthalteband

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Mada,

die Haken werden einfach an der Stelle, an der das Zelt aus den Kederschienen (in Längsrichtung ragt, eingehängt. Falls es bis zu meiner Rückkehr aus meinem Urlaub (16.6.) nicht geklärt ist, stelle ich danach gern mal ein Foto ein.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Zelthalteband

Beitrag von Folkert »

Hallo Mada,

das Gummi von Freizeit Camping usw. kannst Du verwenden. Es besteht aus ganz normalem dickerem Gummi mit 4 daran befestigten Haken.
Mein Händler hat es vor einigen Jahren als Camp let es noch nicht hatte, selbst gefertigt - Gummi durch die 2 Haken, Knoten drauf und dann die beiden Gummis
in der Mitte verknoten. Ist wesentlich billiger. 2 Haken werden in den Augen der Sofabefestigung eingehakt und über Kreuz mit dem Kederband des Zeltes in den
beiden Ecken des Deckels gehakt. Der Keder wird an der Front und an den Seiten in einer Schiene geführt. Die 10 cm die der Keder in der Ecke frei liegt,
da wird das Gummi eingehakt.

Das System mit der Gasdruckfeder hat Camp let in der Zwischenzeit geändert. Diese Firma http://www.vouwwagencentrumnoordbergum.nl/
baut auch in alte Modelle eine Gasdruckfeder ein. Im Gegensatz zu Jasper bin ich der Meinung das es ein großer Unterschied ist ob eine Unterstützung da ist oder nicht.
Meine Enkeltochter hat sich einen Apollo gekauft. Ihr fiel der Aufbau ohne Unterstützung schwer, mit Gasdruckfeder ging es wesentlich leichter.

Wenn Du Dich in der User Map eingetragen hättest, wüsste ich ob dieser Hinweis für Dich von Bedeutung ist, denn solltest Du wirklich in Spanien leben,
macht ein Hinweis auf einen holländischen Händler keinen Sinn.

Gruß Folkert
Benutzeravatar
Mada
User
User
Beiträge: 20
Registriert: 03.09.2012 05:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Kia Cee'd 2010
Camper/Falter/Zelt: Camp-let royal 91
Wohnort: Viersen

Re: Zelthalteband

Beitrag von Mada »

Danke für den Hinweis! Das mit der User Map hatte ich noch nicht durchschaut.

mada
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“