Heck Fahrradträger am 3 dog

Seit 2005 fertigte die 3DOG camping GmbH Faltcaravans und Autodachzelte in seiner Hamburger Manufaktur. Das seit 2014 der ERWIN HYMER GROUP angehörige Unternehmen hat Ende 2019 die Geschäftstätigkeit eingestellt. CAMPWERK hat die Marke 3DOG camping übernommen und ist jetzt Ansprechpartner für Service-Dienstleistungen und Ersatzteile zu bestehenden 3DOG Camping Produkten.
Estelouisa

Heck Fahrradträger am 3 dog

Beitrag von Estelouisa »

Hallo

Unser dog hat jetzt einen Heckträger für unsere Fahrräder .
Der Träger bleibt montiert steht dann im Vorzelt und bekommt ein Brett und wird dann als Highboard genutzt .
Die Heckklappe lässt sich dann auch noch öffnen .

So jetzt hab ich euch neugierig gemacht und bekomme die Bilder nicht vom ipone hier eingefügt .
Aber in der Facebook Variante des Forms stehen sie . :zwinker:

Wenn die vielleicht einer hier hin zaubern kann ....
Bin Rechner los , somit kann ich das nicht ...
797279737974
Elke
Zuletzt geändert von CT7 Fan am 14.08.2013 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder downgeloadet und eingefügt
Mammut
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 816
Registriert: 23.04.2011 20:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
Campingfahrzeug: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Heck Fahrradträger am 3 dog

Beitrag von Mammut »

Also das dabei die Rücklichter so stark verdeckt sind gefällt mir garnicht.Wieder einer wo man nicht sieht wohin er abbiegen will.
Is nich böse gemeint,aber als LKW Fahrer siehst du da mal nix.

Grüße, Michael
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Heck Fahrradträger am 3 dog

Beitrag von Niels$ »

Das wir auch der Rennleitung IMHO nicht gefallen.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Röhricht
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 725
Registriert: 10.02.2008 11:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
Wohnort: Vogtland

Re: Heck Fahrradträger am 3 dog

Beitrag von Röhricht »

Die Idee mit den Pressfittings könnte glatt von mir sein :dhoch: :mrgreen:
Aber das Teil könnt ihr so nicht benutzen.Da ist der Ärger mit der Rennleitung schon vorprogramiert.Rücklichter und Nummernschild dürfen von der Ladung nicht verdeckt werden.
Deshalb sind ja auch an den Kupplungsfahradträgern extra Nummernschild und Beleuchtung dran.
Außerdem ein fachlicher Tip. Die beiden T-Stücke auf denen die Räder hängen werden so nicht lange halten.Die Pressverbindungen halten zwar axial sehr große Belastungen aus aber auf Drehung wie bei eurem Träger halten die nicht allzuviel.Das wird locker.
Zuletzt geändert von Röhricht am 14.08.2013 17:05, insgesamt 2-mal geändert.
Mfg Arnulf
Estelouisa

Re: Heck Fahrradträger am 3 dog

Beitrag von Estelouisa »

Hallo

Die zwei Räder die da zu sehen sind , waren nur zum Test drann .
Die richtigen Räder haben andere Stangen wie das Rennrad und das bike unseres Sohnes und kommen etwas so höher.

Danke für das einfügen der Bilder .
Elke
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1918
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Heck Fahrradträger am 3 dog

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Elke,

eine schöne Möglichkeit, Fahrräder zu transportieren und gleichzeitig nicht die Stützlast über zu strapazieren! :dhoch:
Röhricht hat geschrieben:Rücklichter und Nummernschild dürfen von der Ladung nicht verdeckt werden.
Deshalb sind ja auch an den Kupplungsfahradträgern extra Nummernschild und Beleuchtung dran.
Wäre es dann nicht möglich, eine Lichtleiste, an die man auch ein Nummernschild befestigen könnte, zusätzlich geschickt an den Träger anzubauen? (Ich versuche vergeblich, hier einen URL-Link zu positionieren. Suche deshalb mal bei Amazon nach "Anhänger Lichtleiste")
Röhricht hat geschrieben:Außerdem ein fachlicher Tip. Die beiden T-Stücke auf denen die Räder hängen werden so nicht lange halten.Die Pressverbindungen halten zwar axial sehr große Belastungen aus aber auf Drehung wie bei eurem Träger halten die nicht allzuviel.Das wird locker.
Würde es helfen, an der Verbindungsstelle zusätzlich einen Bolzen oder eine Schraube oder Nieten durch zu stecken?

Viele Grüße
Jasper
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 14.08.2013 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Brandse

Re: Heck Fahrradträger am 3 dog

Beitrag von Brandse »

Sorry, aber das geht mal garnicht. Das oist hochgradig unverantwortlich. (UNd beleidigt nebenbei jeden, der so was in vernünftig konstruiert hat!)

Du gefährdest in erster Linie andere... Mich erinnert das an eine Weltuntergangsmaschiene.

-Kennzeichen? NIcht lesbar (OK; ist kein Sicherheitsmangel...)
-Leuchten abgedeckt
-Pressfitting, die tragene Aufgaben übernehmen? Das ist wie anschnallen mit Kreppband...
-das alles tragen die Handkurbeln an der Seite ohne Sicherungsseil... Ohen Kontrolle ob es fest ist.
-Fahrräder ungesichert? Geht garnicht...

Pressfittunsg sind nicht mal verdrehungsfest!

Sorry, aber wenn ich bei der Rennleitung wäre und sowas sehen würde, würde ich mit höchster Motivation jegliche Register ziehen, um dieses Gefährt aus dem Verkehr zu ziehen und Dir alle möglichen Strafen aufzubrummen. Das geht mal garnicht. Sorry, aber damit zeigt der "Konstrukteur" keinerlei technisches (und verkehrstechnisches) Know-How. Damit sind Unfälle vorprogrammiert. Das ist schlimmer als ne Waschmaschiene auf dem Dach.
(...da erwartet man das runterfallen...)
Antworten

Zurück zu „3DOG“