teenie mag campen nicht

Hier landen alle Themen, die sich nicht in den anderen Foren einordnen lässt.
Fachaela

teenie mag campen nicht

Beitrag von Fachaela »

:oops: , unsere große ist 14 und findet campen total dooooooooooooooooooooof. jedes mal wenn wir drüber reden gibts gemaule :| !
jetzt wird sie am wochenende nicht mitkommen und lieber erst freunde einladen und dann zur besten freundin übernachten fahren.
aber bei längeren urlauben kommt sie mit, auch unter protest!

habt ihr auch so exemplare oder ziehen bei euch alle an einem strang? wie handhabt ihr solche probleme?

liebe grüße
gina
Benutzeravatar
Nordseekrabbe
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1056
Registriert: 22.02.2006 15:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI ecoflex (Bj. 2014) (ab 2018), Opel Astra G Caravan 1,7 DTI (Bj. 2001) (2010-2018)
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 Bj. 1997 (seit 2016), Esterel CC 29 (der Kleinste Esterel) EZ 1991 (2003-2017)
Wohnort: Meldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordseekrabbe »

Hallo,

meine beiden Jungs (werden in ein paar Tagen 17) sind mit 14 Jahren zum letzten Mal mit mir in den Camping-Urlaub mitgefahren. Sie hatten total schlechte Laune und waren auf dem besten Wege, mir meinen sauer verdienten Jahresurlaub zu verderben. Da habe ich dann angedroht, wenn sie sich nicht ein bisschen einkriegen würden, würde ich sie nächstes Mal nicht mehr mitnehmen.
Keine Zerknirschung - sondern freudige Mienen.

Also bin ich die beiden nächsten Jahre (da waren sie also 15 u. 16) ohne sie gefahren und habe sie mit vollem Kühlschrank, etwas Bargeld und einigen Telefonnummern für Notfälle zuhause gelassen. War bestens! Ich hatte erholsame Urlaube, und die Jungs haben ihre Freiheit ohne Mama genossen (und sie auch nicht im negativen Sinne ausgenutzt).

Die einzige Tour, auf die sie mitkommen, ist unsere alljährliche Tennis-Turnierreise, die wir zusammen mit anderen Tennis-Eltern und Turnier-Kids unternehmen. Zu diesem "Gruppenevent" haben sie nach wie vor Lust, und wir Erwachsenen haben natürlich auch jedesmal unseren Spaß. Ist schon ein Bild für die Götter, wenn 14 Menschen und ein Hund samt Wohnwagen, Wohnmobil und Zelten auf einer Tennisanlage einfallen und sich für eine Woche einnisten...

Lange Rede, kurzer Sinn: Ab 14/15 haben viele Kids wenig Lust auf Familienurlaub und fangen an, ihre eigenen Wege zu gehen. Ausnahme: Freunde/-innen dürfen mitkommen. Dann würden meine Jungs evtl. auch noch mitfahren bzw. tun es bei besagter Tennisreise ja.

Liebe Grüße!
nordseekrabbe
Benutzeravatar
Ürsu
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 49
Registriert: 18.10.2006 20:01
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Mercedes GLC
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Apollo 2001
Wohnort: Gontenschwil

Beitrag von Ürsu »

sali fachaela

Wir kennen dieses Problem (im Moment) noch nicht. Unsere drei Jungs (1* 8 Jahre und 2* 6 Jahre) freuen sich jedes mal riesig, wenn wir den Camplet beim Berlingo an den Hacken nehmen.

Sie helfen sogar noch gerne ein bisschen mit.

Beim grösseren kommt manchmal langeweile auf, weil er niemanden zum Fussballspielen findet. Ist aber auch zwischendurch auf den Campingplätzen wirklich wie verhext, dass nicht alle altersgruppen von Kindern hat.

Gruss Urs
Nordlandfahrer
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 152
Registriert: 19.06.2005 22:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Seat Alhambra 2.0 TDI Start&Stop 4Drive
Camper/Falter/Zelt: Kabe Royal 560 GLE 2018
Wohnort: Hoppegarten

Beitrag von Nordlandfahrer »

Hallo,
meine Söhne sind 22 und 18 Jahre alt. Sie kommen immer noch mit, wenn es nach Norwegen angeln geht und wenn sie es einrichten können.
Der Große studiert schon und deshalb ist das nicht immer einfach.
Faulenzen am Baggersee machen sie allerdings nicht mehr mit.

Auffallend ist, dass Beide in ihrem 18. Jahr nicht mit wollten. Sie sind zu Hause geblieben um mit Kumpels zu feiern. Das war sicher schön, aber 3 Wochen alleine war anscheinend auch nicht so prikelnd. Die wichtigen Events dauerten nämlich nur 1 Wochenende (Festival). Die andere Zeit wurde anscheinend ziemlich lang. Ich freue mich darauf, mit den Zwei zu campen.
Ich hoffe, das bleibt noch lange so.

Gruß
Nordlandfahrer
(Trigano Chambord + Citroen C8 2.0 LPG)
Christiaan

Beitrag von Christiaan »

Unsere Söhne (eigentlich die Söhne meine Frau) sind 31 und 32 Jahre Alt und kommen sogar mit zum Treffen. :) Beide sind schon Vater aber die Freundinnen kommen nicht mit, ich habe ja kein Transit wie Detlef. :happy:
Normal machen wir aber ohne die "Kids" :) Urlaub, aber die möchten beide ja mal die Warsteiner Brauerei besichtigen.
Probleme um mit "Mammie" in Urlaub zu fahren haben die also nicht.

Christiaan
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo Gina,

wir haben nur ein Exemplar und das widersetzt sich momentan gewaltig. Grundsätzlich anti :!:
Der Faltcaravan war ja "nur ein Zelt auf Rädern" und machte hinter dem Auto nicht sonderlich viel her (auch unser Auto selbst ist ihm nicht mehr gut genug :D).
Dann bekamen wir den Wohnwagen (nochmals angemerkt: NICHT WEGEN MIR!). Jetzt ist ihm unser Wohnwagen zu klein. Wir wollen ihn in ein zusätzliches Zelt ausquartieren, aber davon will er auch nichts hören - vielleicht hat er Angst, er könnte was verpassen :roll: :?:
Wir würden ihn aber nicht beruhigt 2 oder 3 Wochen lang alleine zuhause lassen (ADHS-Kind mit vielen spontanen Einfällen!!!), sondern nur, wenn Oma und Opa (wir wohnen im Haus meiner Schwiegereltern) garantiert da sind. In der Woche vor Ostern ging es mal gut :lol:.
Tatsächlich weiß Simon noch nicht so genau, was er eigentlich will. Aber ich glaube, das gehört mit zur normalen Entwicklung.

Herzliche Grüße,

Stephan - freue mich auf meinen Urlaub, mit oder ohne Kind!
Primatic 34
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 138
Registriert: 12.04.2005 22:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda 5 / 2.0MZR-CD
Camper/Falter/Zelt: Esterel "Pricamatic" 34
Wohnort: Leer - Ostfriesland
Kontaktdaten:

Zwei Exemplare!

Beitrag von Primatic 34 »

Moin zusammen!

Unsere Töchter sind 13 und 15 Jahre alt. Campen ist neuerdings total doof und primitiv - etwas für Leute, die kein Geld für einen richtigen Urlaub haben.
Alle anderen, wer auch immer das sein soll, machen doch auch All-Inclusive-Urlaub im Hotel - Flug natürlich inbegriffen.
Ein Ferienhaus zu mieten, wäre doch wohl das Minimum.

Wer nicht weiß, wie sauer der alte und peinliche Spießer - auch Vater genannt - das Geld verdient und nebenbei auch keinen Plan hat, was Dinge so kosten, hat natürlich gut reden.

Eines der größten Probleme dabei scheint zu sein, wie man morgens unerkannt - da ungeschminkt - zum Waschhaus kommt.
Wie sehe ich denn aus???? Wenn mich einer so sieht!!!!

Das scheint aber alles wohl recht normal zu sein.

Wie sieht die Abhilfe aus oder der noch vertretbare Kompromiss???

Alleine fahren würden wir aus Angst um Haus und Hof nervlich nicht ertragen. Außerdem passt dazu das Alter der Kinder noch nicht.

Nach Südfrankreich oder Kroatien würden beide noch mitfahren, aber meine Frau erträgt die Hitze dort nicht.
Daher haben wir seit zwei Jahren keinen richtigen Urlaub mehr gemacht und nutzen unseren großen und schönen Garten sehr intensiv.

Wenn ich mir alles so recht überlege, vergeht aber auch mir so langsam der Spaß am Campen.

Vor genau 30 Jahren haben wir in Vestar/Kroatien für zwei Personen 12 DM pro Nacht bezahlt. Vor zwei Jahren lag der Preis für unsere 4-köpfige Familie bei 42 € pro Nacht.

Auch in Südfrankreich haben wir auf gut ausgestatteten CP's im Schnitt 36 - 45 € gezahlt. Viel Geld für ein Stückchen Rasen und teilweise Warteschlangen vor den Sanitärgebäuden.

Als eingefleischer Camper würde ich natürlich auch heute noch sehr günstige Plätze ansteuern, aber die bieten auch weniger für Jugendliche.

Über die Spritpreise darf ich ohnehin nicht nachdenken!

So bin ich nun intensiver Paddler geworden, zelte an romantischen Flussufern oder für 3,50 € auf schönen und oft knuffeligen Plätzen des Deutschen Kanuverbandes, bin Jugendwart im Verein und treffe dort auf Jugendliche, die mit mir in der Pampas unterwegs sind und abends am Lagerfeuer sitzen.

Und wisst ihr, was deren Eltern sagen? "Komisch, dass du das mit unseren Kindern hinkriegst! Uns finden sie nur noch peinlich!"

Also, warum soll es mir anders gehen, als den gerade genannten Eltern? Ist wohl alles voll normal!

Aber ich gehe davon aus, dass ich in drei Jahren für die Ferienzeit mein Auto und den Heinemann los bin, da unsere dooooofen Töchter mit ihren netten Freunden einen supertollen Campingurlaub machen wollen.

......."Du, mein Alter hat da 'nen tierisch geilen Faltcaravan. Den leiht er uns sicher fürn Urlaub!"

"Duuuu, Papaaaa, der Wagen von meinem Freund hat aber keine Anhängerkupplung!"

Und das Ziel? "Ich kenne da 'nen supertollen CP, auf dem ich schon mal mit meinen Eltern war!"

Ich sitze dann sicher 3 Wochen im tiefergelegten Polo.
---------------------------------------

Was man nicht kennen gelernt hat, kann man später nicht lieben!

In diesem Sinne

Uwe
Esterel - vom Stoff zur Wand!
Zauberstern

Beitrag von Zauberstern »

Hallo

ich kenne dieses Problem zum Glück auch nicht

unser grosser ist 13 und freut sich mächtig wenn wir jeweils losziehen.
Fachaela

Beitrag von Fachaela »

danke für eure antworten.

lieber exfalter und lieber heinimann, ich bin froh, daß ich nicht die einzige bin, der so geht.
selbst die sprüche der damen kommen mir bekannt vor :roll: .

wir haben uns jetzt erstmal auf den kompromiss geeinigt, daß sie dieses wochenende erst freunde eine nacht da haben darf und dann bis montag zu einer freundin geht. die letzte nacht ist sie allein zu hause, aber die nachbarn wissen alle bescheid ( das beruhigt mich doch sehr).
ads hat meine große auch, aber ohne h und wenn sie muß kann sie sehr verantwortungsvoll sein. jungs sind da doch oft noch kindlicher und kommen auf dümmere gedanken. ihren bruder würd ich auch noch nicht allein lassen, das ist ein hypie!
wenn wir längere zeit in urlaub fahren ( pfingsten etc.) muß sie aber mit, auch wenn das gemaule groß sein wird.
komischerweise mault sie im vorfeld wie ein weltmeister und wenn wir da sind, ist es doch dann halbsowild und sie tigert übern platz oder liest und hilft auch mit.

teenies sind wohl wirklich ein kapitel für sich :roll: :roll: *seufz*.
guido66de
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 99
Registriert: 01.08.2005 10:49
Zugfahrzeug: ----------------------
Camper/Falter/Zelt: -----------------------
Wohnort: ----------------------------

Campen und Kinder

Beitrag von guido66de »

Hallo fachaela,

aus eigener Erfahrung kann ich nicht wirklich berichten, zumindest aus Sicht als Vater nicht (Simon ist ja gerade mal gut 2 Jahre).

Ich selber bin mit meinen Eltern von Kleinkindesbeinen an als Camper unterwegs gewesen. Angefangen mit Igluzelt (längste Tour war hier das Nordkap), dann kam ein VW Bus mit Klappdach (diese Schokobraune Version mit beigen Dach) und dann der James Cook .... als ich 18 wurde war das erste was ich gemacht haben...mit dem Rucksack und Zelt 3 Wochen auf Korsika wandern und in Schweden.

Ich hab Camping geliebt und meine Frau teilt die Leidenschaft inzwischen auch ... ich denke es ist auch ein wenig Gewohnheitssache und natürlich abhängig vom Kind.

Gruß
Guido
Fachaela

Beitrag von Fachaela »

ich hab ihr sogar angeboten, daß sie freundinnen mitnehmen darf,..........aber mein eindruck ist, daß sie nicht fragt, weil ihr das alles so primitiv und peinlich ist*seufz*.
andrerseits wandern wir seit jahren (wenns zeitlich geht) mit einer internationalen gruppe von quartier zu quartier (in oft sehr primitiv und selten deutschen standards entsprechend). hat jeder sein rucksack für 10 tage auf dem buckel, man schläft auf dem boden, es ist meist sehr einfach und das geht dann wieder auch, weil da einige teenies dabei sind und da stört das einfache leben dann nicht :roll: .

also geb ich meine tochter fürs camperdasein noch nicht ganz auf und hoffe, daß das nur eine phase ist.

liebe grüße
gina
Benutzeravatar
Brandse
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 151
Registriert: 12.02.2007 20:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40 T4 1999
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 TDL 1998
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Brandse »

...ich denke nicht, das Eure Teenies ein grundsätzliches Problem mit dem Campen haben...

Das Problem ist nur, das die Eltern dabei sind !


Siehe auch den Beitrag von Heinimann.
Bild
Jule
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 05.07.2005 22:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Subaru Forester 2001
Camper/Falter/Zelt: Großfahner Friedel HP 700 von 1988, Husky Falcon von 2010 und unser DDR-Baumwoll-Hauszelt von 1977 oder nur im Minicamper Caddy (Selbstausbau)
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Jule »

Ich musste so schmunzeln, als ich diese Beiträge gelesen habe. Und es kommt mir alles recht bekannt vor. Wir sind schreckliche Eltern: unser großer Sohn, der auch noch zu Hause wohnt, ist die letzten 3 Jahre nicht im Urlaub gewesen. Uns tut das richtig leid, aber er meint, er hätte doch Urlaub, wenn wir weg sind.
Bei unserer Tochter (16) verlängern wir die Zeit, die sie mit uns mitkommt, etwas "künstlich", das heißt wir schließen Kompromisse bei der Wahl des Reiseziels usw. Was zum Reiten wäre nicht schlecht; "Mademoiselle" möchte ihr Bettdecke von daheim mitnehmen, bitte sehr, im Auto ist noch Platz. Ein Plätzchen, wo man sich ungestört sonnen kann, wäre sehr angenehm: klar doch, wir fahren dahin, wo die Sonne scheint. Und sie darf auch mal jemanden mitnehmen. Schlafen kann sie, so lange sie will, und wir fotografieren den Sonnenaufgang. So ist es für alle ziemlich entspannt.

Pfingsten nach Witzenhausen fährt sie freiwillig mit, da hatte sich im letzten Jahr so ein netter Jugendclub gebildet, und im Sommer fahren wir zum 3. Mal auf den selben Platz nach Kärnten, da möchte sie unbedingt mit, das heißt eigentlich fahren wir ja wegen ihr wieder dorthin.
Platz und Gegend gefallen uns auch sehr, aber es ist nicht unbedingt unsere Art, ständig auf dem selben Platz zu hocken.
Der Grund: die Teenis einer netten holländischen Familie, die jedes Jahr dort Urlaub macht. Der Junge kommt wohl noch freiwillig mit und das Mädchen nur, wenn unsere Tochter mitkommt. Und im Dezember wurde schon mal alles klargemacht, noch ehe wir es richtig wussten.

Also genießen wir den vielleicht letzten gemeinsamen Urlaub und dann können wir immer noch reisen, wohin wir wollen.
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Schnatterinchen »

Unser Großer fährt auch noch gerne mit, wir haben ja erst spät mit dem campen angefangen , aber es wär für ihn auch kein Problem einen Freund mitzunehmen. Schlafen tut er eh im eigenen Zelt und seinen Freiraum hat er auch.

Aber vielleicht kommt das noch ? Achja er ist 14 Jahre jung :wink:
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo miteinander!

Ich denke, irgendwann ist es besser, die Kinder bleiben zu Hause, oder verreisen selbst mit Freunden. Wenn es dann soweit ist, weiß ich, dass unser Kind selbstständig ist - wir haben dann ein gewisses Ziel erreicht. Und Urlaub alleine mit dem jahrelangen Partner ist dann wieder eine (fast) neue Erfahrung. Ob das dann allerdings Campingurlaub sein wird, steht in den Sternen.

Herzliche Grüße von Stephan - der sich mal wieder über Thüringen informiert

PS: Im nächsten Jahr wird der Sommerurlaub wohl kein Campingurlaub, denn ich habe meiner Frau versprochen, dass wir gemeinsam nach Ungarn in das Ferienhaus meiner Schwiegereltern fahren.
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“