Trigano Vorzelt, Vorvorzelt und Sonnensegel, Transport

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Turry
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 108
Registriert: 05.07.2008 09:57
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly GL (2005)
Wohnort: Hemer

Trigano Vorzelt, Vorvorzelt und Sonnensegel, Transport

Beitrag von Turry »

Hallo Leute!

Wo bewahrt ihr die oben genannten Dinge auf? Packt ihr die immer in die Säcke und dann in den Hänger (Mittelgang oder Staufächer), oder garnicht in die Säcke und grob gefaltet zwischen die Plane (Hänger zusammengeklappt, dann das Vorzelt und dann die Abdeckplane)? Ich habe für meinen Chantilly ein Vorzelt, ein Vorvorzelt, sowie ein Sonnensegel. Die beiden Vorzelte nehmen etlichen Platz im Mittelgang weg, das Sonnensegel passt in einen Staukasten. Wie macht ihr es?
Benutzeravatar
fckwolle
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 294
Registriert: 28.11.2010 22:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: TOYOTA
Camper/Falter/Zelt: Wohnwagen Intercamp Oase und Wohnwagen Hobby Elegance 470T
Wohnort: 66125 Saarbrücken - Dudweiler

Re: Trigano Vorzelt, Vorvorzelt und Sonnensegel, Transport

Beitrag von fckwolle »

Also ich packe die ganzen Sachen wie Vorzelt,Sonnensegel und Teppiche und planen immer auf die Lattenroste bevor ich die plane drüber ziehe und somit habe ich im Falter immer platz für andere Sachen :dhoch:
Gruß Wolfgang :camp1
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: Trigano Vorzelt, Vorvorzelt und Sonnensegel, Transport

Beitrag von rewinima »

Als wir noch unseren Chantilly hatten, haben wir das Vorzelt unter die Plane gepackt, zusammen mit den Stühlen und dem Tisch. Eine Seite der Staufächer haben wir für die Innenhimmel, das Sonnensegel mit Seitenteilen und die Vorderfront des Vorzeltes reserviert. Das Gestänge kam in den Mittelgang. Das Gestänge haben wir im Sack transportiert, alles andere war lose, da besser zu verstauen.

Gruß Wiebke
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Trigano Vorzelt, Vorvorzelt und Sonnensegel, Transport

Beitrag von KSF »

Turry hat geschrieben:Wo bewahrt ihr die oben genannten Dinge auf?
Mein Vorzelt mit Gestänge ist hier verstaut:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=165&t=2644
Das hat für mich den Vorteil, bei einem Zwischenstopp ohne Vorzelt, braucht man das Vorzelt nicht ausräumen. ;)
mfg Klaus :klapper:
Turry
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 108
Registriert: 05.07.2008 09:57
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly GL (2005)
Wohnort: Hemer

Re: Trigano Vorzelt, Vorvorzelt und Sonnensegel, Transport

Beitrag von Turry »

@KSF: Geniale Sache!!!! Leider übersteigt es mein bastlerisches können :(
Turry
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 108
Registriert: 05.07.2008 09:57
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly GL (2005)
Wohnort: Hemer

Re: Trigano Vorzelt, Vorvorzelt und Sonnensegel, Transport

Beitrag von Turry »

rewinima hat geschrieben:Als wir noch unseren Chantilly hatten, haben wir das Vorzelt unter die Plane gepackt, zusammen mit den Stühlen und dem Tisch. Eine Seite der Staufächer haben wir für die Innenhimmel, das Sonnensegel mit Seitenteilen und die Vorderfront des Vorzeltes reserviert. Das Gestänge kam in den Mittelgang. Das Gestänge haben wir im Sack transportiert, alles andere war lose, da besser zu verstauen.

Gruß Wiebke
Hattet ihr den Tisch und die Stühle noch extra gesichert, oder Plane drüber und gut ist?
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Trigano Vorzelt, Vorvorzelt und Sonnensegel, Transport

Beitrag von KSF »

Hallo Turry,
also wir haben auch vieles oben unter der Plane. Stühle Paddel, Sonnenschirm...
Wenn man die Plane abspannt, wo sollen dann sie Sachen denn hin?
Durch das Abspannen der Plane ist doch dann alles gesichert. :zwinker:
mfg Klaus :klapper:
Turry
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 108
Registriert: 05.07.2008 09:57
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly GL (2005)
Wohnort: Hemer

Re: Trigano Vorzelt, Vorvorzelt und Sonnensegel, Transport

Beitrag von Turry »

Meine Güte! Somit habe ich ja noch viel mehr Platz im Hänger :hurra: :hurra: :hurra:
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: Trigano Vorzelt, Vorvorzelt und Sonnensegel, Transport

Beitrag von rewinima »

Ne, nichts extra abgespannt. Einfach Plane drüber und gut ist. Ihr müsst bloß darauf achten, das die Plane noch über den Hänger geht, also schön flach packen, sonst habt ihr bei Regenwetter Wassereinbruch.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“