Tips für Korsika?

Hier findet ihr Themen zur Reiseplanung.
Peterd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 19.10.2005 21:45
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2000
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: Im Wilden Süden!

Tips für Korsika?

Beitrag von Peterd »

Hallo Ihr Lieben,

wie bereits an anderer Stelle erwähnt, werden wir zu Pfingsten nach Korsika fahren, leider nur für eine Woche.

Wir dachten an die Ostküste, weil flacher Sandstrand, so oberhalb von Aleria. Einen Stellplatz haben wir nicht gebucht.

Gibt es was zu wissen oder mitzunehmen?

Gruß

Peter
Elfe
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 38
Registriert: 18.06.2005 13:23
Zugfahrzeug: Fiat Multipla 1,9 JTD 2004
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly
Wohnort: im schönen Allgäu

Beitrag von Elfe »

Na was los hier?
Keiner Tips für Korsika?
Wäre auch sehr daran interessiert.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Ich war vor 20 Jahren - oder so - dort. Was mir noch einfällt: Die alte Eisenbahn, sie fährt in die ehemalige Hauptstadt Corte, ist ein Erlebnis. Wurde noch von Eiffel (Eiffelturm) erbaut. Ansonsten abenteuerliche Straßen im Nord-Westen, mit tollen Ausblicken und wandern natürlich.

Ein Kollege von mir fuhr Jahre lang nach Korsika. Wenn er da ist, werde ich ihn heute mal befragen.

Ansonsten gibt es hier was zu lesen, zur Einstimmung: "Korsika - Eine Trauminsel für Wanderer."

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Ledermoos

Korsika 2006

Beitrag von Ledermoos »

Hallo :hi: , war im Herbst 2006 auf Korsika :D und habe eine Inselrundfahrt mit Wohnwagen gemacht. War nur :hurra: , habe mich in die Insel verliebt.
War im Herbst das 7. mal da. :oops: Nehme immer Wein und die Milch für den Kaffee :oops: mit und Lebensmittel, Frisches wird vor Ort gekauft. Rest ist sehr :evil: TEUER. Haben mit Campingcheque bezahlt. € 14.- die Nacht. Arinella Bianca ist der schönste Platz auf der Insel, ca 1,5 Std von Bastia nach Süden, Richtung Bonifacio. Etwa Mitte. :happy: www.arinellbianca.com :happy:
Fähre war etwas Brutal :evil: steile Kanten, haben mich unter die Rampe :twisted: in der Fähre gequescht. Hat geregnet :rain1: bei der Abfahrt, und innen lief die Kilmaanlage auf der Fähre, :krank: aber mit Buch und Pullover kein Problem.

Vorzelt braucht Sicherheitsabspannung, zeitweise Fallwinde von den Bergen.

:fahrrad: ist sehr anstrengend, immer nur bergauf. :hot:

Ausflug :foto: nach Bonifacio geht mit :auto: leicht zumachen. Wenste in den Ort kommst, am Hafen rechts halten und in die Altstadt, auf den Berg fahren, am Friedhof kann man GRATIS Parken und zu :jogging: in dei Altstadt gehen, ist sehr Sehenswert, kleine Schnucklige Gassen. Nett zu essen :kochen: aber nicht billig. :evil:
Wenn Ihr Andenken kaufen wollt, geht am besten, wenn ihr auf die Fähre warten :heuel: müst. :heuel: in Bastia. Ich komme wieder!!!!!! :sail:
Hoffe ich war Euch Hilfreich :klapp:
Gruss ledermoos
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Schnatterinchen »

Huhu , wir sind auch an Korsika intressiert :roll:

Was kostet denn die Überfahrt so mit Klapper / Wohnwagen etc ??

:shock: Eine Woche da habt ihr Euch ja was vorgenommen Respekt.

Gespannt Antworten abwartende Grüße Iris
Zauberstern

Beitrag von Zauberstern »

Hallo

wir möchten irgendwann auch nach Korsika von uns aus ist es ja nicht sooo weit.

Die Preise würden mich auch intressieren vor allem für die Fähre
Peterd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 19.10.2005 21:45
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2000
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: Im Wilden Süden!

Beitrag von Peterd »

ledermoos und Rod, danke für die vielen Tips!

Ja, die Anfahrt wir etwas hart, direkt weg von der Arbeit und soweit fahren, bis ich müde werde und dann frühmorgens auf die Fähre. Ansonsten freuen wir uns einfach nur.

Ich weiß nicht, wo meine Frau die Fähr-Unterlagen hat, aber für Gespann, 2 Erwachsene und 3 Kinder zahlen wir pro Überfahrt ca. 160 Euro, glaube ich. Ich frage nach, wenn Frau d im Hause ist.
Klaus
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 09.08.2006 17:57
Zugfahrzeug: Focus TDCI
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Spacer 2001
Wohnort: NRW

Beitrag von Klaus »

Hallo peterd,
eine Woche ist natürlich viel zu wenig um Korsika kennenzulernen.
Du hast dir die Ostküste ausgesucht. Das ist natürlich zum relaxen eine schöne Sache. Wenn es dir zu langweilig wird, solltest du unbedingt eine Tour in das Hinterland, also hinein in die Berge, unternehmen.
Die Fähre für 160 Euro ist verdammt günstig.

Ich zahle, allerdings Hauptsaison, Auto, Hänger, zwei Personen 340 Euro.
Habe aber für die nächtliche Rückfahrt eine Kabine gebucht.
Ich könnte dann ganz entspannt die Rückfahrt in einem durchziehen.

Falls ihr weitere Angaben zu Korsika haben benötigt, gibt es ein Forum auf


https://f1.parsimony.net/forum1150/themen.htm

hier wird euc geholfen.

Gruß
Klaus
Klaus
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 09.08.2006 17:57
Zugfahrzeug: Focus TDCI
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Spacer 2001
Wohnort: NRW

Beitrag von Klaus »

Hallo ledermoos,
die Fähre ist nicht brutal.
Du mußt nur so auf die Rampe fahren, wie du meinst es wäre richtig.
Die Einweiser meinen immer, sie müßten Stress und Hektik machen.
Fahre einfach von rechts oder links die Rampe hoch, dann gibt's kein Aufsetzen oder Klemmen und du bist mit im Boot.
Lasst euch nicht von diesen Pförtnern verrückt machen.
Denn wenn sie ihre Arbeit getan haben, haben sie Pause.
Und je schneller sie ihre Arbeit erledigen, um so mehr Pause haben sie.

Gruß
Klaus
Peterd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 19.10.2005 21:45
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2000
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: Im Wilden Süden!

Beitrag von Peterd »

Wir zahlen Savona-Bastia und Bastia-Savona mit Corsica Ferries jeweils 157,49 Euro, allerdings ohne Kabine oder Schlafsessel.

Was hat es mit der Rampe und den Einweisern auf sich?
Peterd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 19.10.2005 21:45
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2000
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: Im Wilden Süden!

Ah ... und natürlich mein Thema!

Beitrag von Peterd »

Die Korsen habe sehr interessante traditionelle Klappmesser, z.T. mit Griffen aus Horn. Sind die leicht zu finden? Tips?
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Schnatterinchen »

Also die Fähre ist ja sehr schwankend im Preis :shock:

Dankeschön für Eure Antworten , ich werde den Thread weiterverfolgen 8)
Zauberstern

Beitrag von Zauberstern »

160 Euro is günstig :shock:


puhhh ich finds viel :?
Klaus
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 09.08.2006 17:57
Zugfahrzeug: Focus TDCI
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Spacer 2001
Wohnort: NRW

Beitrag von Klaus »

Hallo peterd,

guck mal unter:

http://www.giorgi-line.com/
http://monsite.wanadoo.fr/musso.couteaux/
http://www.cmonmetier.be/pano/musso.html
http://www.couteaux-ceccaldi.com/

Es sind Messerschmieden auf Korsika.

Gruß
Klaus
Peterd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 19.10.2005 21:45
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2000
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: Im Wilden Süden!

Beitrag von Peterd »

AHHHH! Messermacher, eigentlich sollte ich ohne Familie gehen ... :P

Danke für die Links. Jetzt weiß ich auch, wie die Objekte meiner Begierde heißen, couteaux de berger, Hirtenmesser.

Du meinst, bei der Auffahrt in die Fähre einfach am Rand der Rampe fahren, weil in der Mitte was ist?
Antworten

Zurück zu „Reiseplanung“