Preisfrage

Seit 2005 fertigte die 3DOG camping GmbH Faltcaravans und Autodachzelte in seiner Hamburger Manufaktur. Das seit 2014 der ERWIN HYMER GROUP angehörige Unternehmen hat Ende 2019 die Geschäftstätigkeit eingestellt. CAMPWERK hat die Marke 3DOG camping übernommen und ist jetzt Ansprechpartner für Service-Dienstleistungen und Ersatzteile zu bestehenden 3DOG Camping Produkten.
Estelouisa

Re: Preisfrage

Beitrag von Estelouisa »

Hi ,

Mach dich nicht verrückt in einem neuen Falter als erster zu schlafen ist toll ...
Und wenn du ihn hast wirst du bestimmt glücklich , man hat ja nicht ständig den Vergleich :zwinker:

Ich finde den Holtkämer kyte auch super und hätte mir diesen wegen der Küche gekauft .... ( wenn das nötige Kleingeld gereicht :roll:
Das großzügige Bett hat aber letztlich den Ausschlag gegeben ..

Und die neuen Falter sind halt neu ! :mrgreen:

Als nicht zaudern sondern Vorfreuen :dhoch:
Gaudscho

Re: Preisfrage

Beitrag von Gaudscho »

Xtensions hat geschrieben:Na da hoffe ich doch mal, dass wir mit dem Campwerk nichts falsch machen. Hab nach durchlesen dieses Threads jetzt irgendwie ein "komisches" Gefühl..

Naja, wird schon :lol
Kann ich nicht verstehen. Ist genauso als ob ich einen VW Golf kaufe, anstatt einen Audi A3. Letzterer mag eine höhere Qualität haben, nur ist deswegen der Golf schlecht ? :prost:

Freu Dich auf ein sehr gutes Produkt und geniesse es, wir machen das schon die zweite Saison, ohne Probleme bei Wind und Wetter.

Gerd
Caninus

Re: Preisfrage

Beitrag von Caninus »

Grundsätzlich mag Dein Vergleich ja so stimmen Gerd, wenn Du einen VW und einen Audi gegenüber stellst! Meinetwegen kann der 3Dog auch der Audi sein (made in Germany), nur der Campwerk ist ja wohl nie und nimmer ein VW! Fast alle Komponenten stammen aus China! :-!
Natürlich heisst das nicht, dass Dinge aus China nix taugen, ganz und gar nicht, sie sind halt nur nicht mit "Made in Germany" vergleichbar!

Jedem das Seine! :klapp:

Beste Grüße, Martin
Stormrider

Re: Preisfrage

Beitrag von Stormrider »

hallo martin

ganz so einfach mit china und made in germany ist es aber auch nicht. ich denke wenn der campwerk als ganzes (inkl. anhänger) geliefert wird, könnte es gar für ein made in germany reichen, da der grössere teil der wertschöpfung in DE gemacht wird. die ganzen herkunftsbezeichnungen sind nicht einfach zu durchschauen und manches deutsche auto wird weit ausserhalb DE gefertigt.

spannend ist ja beim vergleich von 3dog, campwerk, dingo und gordigear, dass meist nur der preis und dann das zelt inkl. zubehör angeschaut wird. dabei macht ja ein grosser teil des pakets auch der anhänger aus und zumindest den lassen wohl alle zuliefern, manufaktur hin oder her.

gruss
adi
Gaudscho

Re: Preisfrage

Beitrag von Gaudscho »

Carninus hat geschrieben:Grundsätzlich mag Dein Vergleich ja so stimmen Gerd, wenn Du einen VW und einen Audi gegenüber stellst! Meinetwegen kann der 3Dog auch der Audi sein (made in Germany), nur der Campwerk ist ja wohl nie und nimmer ein VW! Fast alle Komponenten stammen aus China! :-!
Natürlich heisst das nicht, dass Dinge aus China nix taugen, ganz und gar nicht, sie sind halt nur nicht mit "Made in Germany" vergleichbar!

Jedem das Seine! :klapp:

Beste Grüße, Martin
Mein lieber, Dein Weltbild ist etwas naiv und schief, aber ich lass Dir gerne Deinen Glauben. Nur ein Tipp, informier Dich mal nachhaltig über die Produkte "Made in Germany" und woher sie tatsächlich stammen. Ich hab da "etwas" Erfahrung aus dem Bereich Automobilbau und deren Zulieferer... :cool2:

Gerd
Gaudscho

Re: Preisfrage

Beitrag von Gaudscho »

Stormrider hat geschrieben:hallo martin

ganz so einfach mit china und made in germany ist es aber auch nicht. ich denke wenn der campwerk als ganzes (inkl. anhänger) geliefert wird, könnte es gar für ein made in germany reichen, da der grössere teil der wertschöpfung in DE gemacht wird. die ganzen herkunftsbezeichnungen sind nicht einfach zu durchschauen und manches deutsche auto wird weit ausserhalb DE gefertigt.

spannend ist ja beim vergleich von 3dog, campwerk, dingo und gordigear, dass meist nur der preis und dann das zelt inkl. zubehör angeschaut wird. dabei macht ja ein grosser teil des pakets auch der anhänger aus und zumindest den lassen wohl alle zuliefern, manufaktur hin oder her.

gruss
adi
Der letzte Arbeitsschritt in D reicht schon für das "Gütesiegel"

Gerd
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Preisfrage

Beitrag von Rollo »

Moin,
zu made in China, möchte ich auch was sagen, mein schönes teures Oztent ist komplett in China gefertigt, entweder haben sie die chinesischen Kontrollabel vergessen ab zumachen, oder es ist ihnen schon egal. Wenn man tief genug gräbt,wird man feststellen,das so manches gute Label aus China kommt 8)
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Caninus

Re: Preisfrage

Beitrag von Caninus »

Gaudscho hat geschrieben:
Carninus hat geschrieben:Grundsätzlich mag Dein Vergleich ja so stimmen Gerd, wenn Du einen VW und einen Audi gegenüber stellst! Meinetwegen kann der 3Dog auch der Audi sein (made in Germany), nur der Campwerk ist ja wohl nie und nimmer ein VW! Fast alle Komponenten stammen aus China! :-!
Natürlich heisst das nicht, dass Dinge aus China nix taugen, ganz und gar nicht, sie sind halt nur nicht mit "Made in Germany" vergleichbar!

Jedem das Seine! :klapp:

Beste Grüße, Martin
Mein lieber, Dein Weltbild ist etwas naiv und schief, aber ich lass Dir gerne Deinen Glauben. Nur ein Tipp, informier Dich mal nachhaltig über die Produkte "Made in Germany" und woher sie tatsächlich stammen. Ich hab da "etwas" Erfahrung aus dem Bereich Automobilbau und deren Zulieferer... :cool2:

Gerd
Oh, sorry! Natürlich wollte ich niemanden kritisieren oder gar angreifen! Nur meine Meinung wollte ich zu dem gelieferten "Vergleich" äussern! Das "Weltbild" von mir oder anderen steht hier doch gar nicht zur Debatte, oder!? ^^ Nachhaltig informiert habe ich mich, sonst hätte ich mir ja womöglich einen "Campwerk" gekauft!Die Qualität von 3Dog steht für mich völlig ausser Frage! Das Zelt von "Campwerk" wird komplett in China gefertigt und mit "Made in China" hab ich so meine Erfahrungen gemacht! Sinnig ist es aus meiner Sicht, nicht nur den Preis zu vergleichen, sondern auch die dafür erhaltene Ware! :idee2: 8-)
Benutzeravatar
wurzelprumpf
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1332
Registriert: 12.07.2009 17:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
Campingfahrzeug: keiner
Wohnort: Winsen

Re: Preisfrage

Beitrag von wurzelprumpf »

Moin Adi,
Stormrider hat geschrieben:dabei macht ja ein grosser teil des pakets auch der anhänger aus und zumindest den lassen wohl alle zuliefern, manufaktur hin oder her.
3dog baut die Offroad-Anhänger mittlerweile komplett selbst, die "normalen" kommen derzeit noch von WM-Meyer.
Aber auch da wird über Selbstfertigung nachgedacht.

Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.

573PH3N H4WK1NG
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 171
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Campingfahrzeug: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Preisfrage

Beitrag von SvenBianca »

Hier in unsere.Urlaub Stand ein Handwerk ein paar Plätze weiter. War wirklich interessant. Sind aber nicht vergleichbar von der Qualität. Die Unterschiede sind gross. Finde ich aber auch nicht schlimm. Gibt es ja in allen Bereichen. Es gibt Grill von Weber und es gibt einen Grill für 30 Euro.grillen tun beide. Und man kann mit beiden glücklich sein. W a s mir Sorgen macht sind eher so , Preise wie vorzelt für 350 Euro. Das sind mit Sicherheit 40-50 qm Stoff. Plus Stangen, Plus nähen. Bei 3 dog sagte man man näht 2 Tage. Ich muss ja noch verdienen. Wie soll da noch Geld bleiben für einen ordentlichen Stoff oder einen anständigen Lohn?
Benutzeravatar
wurzelprumpf
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1332
Registriert: 12.07.2009 17:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
Campingfahrzeug: keiner
Wohnort: Winsen

Re: Preisfrage

Beitrag von wurzelprumpf »

Offtopic:
Hui!

Hattest einen guten Wein, ja?

:prost2:
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.

573PH3N H4WK1NG
Xtensions

Re: Preisfrage

Beitrag von Xtensions »

SvenBianca hat geschrieben:Hier in unsere.Urlaub Stand ein Handwerk ein paar Plätze weiter. War wirklich interessant. Sind aber nicht vergleichbar von der Qualität. Die Unterschiede sind gross. Finde ich aber auch nicht schlimm. Gibt es ja in allen Bereichen. Es gibt Grill von Weber und es gibt einen Grill für 30 Euro.grillen tun beide. Und man kann mit beiden glücklich sein. W a s mir Sorgen macht sind eher so , Preise wie vorzelt für 350 Euro. Das sind mit Sicherheit 40-50 qm Stoff. Plus Stangen, Plus nähen. Bei 3 dog sagte man man näht 2 Tage. Ich muss ja noch verdienen. Wie soll da noch Geld bleiben für einen ordentlichen Stoff oder einen anständigen Lohn?

Du hast doch schon mehrfach erwähnt wie schlecht die Qualität bei Campwerk deiner Meinung nach ist. Willst du dir den hohen Preis dadurch schönreden, oder wieso machst du Campwerk immer so schlecht?
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 171
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Campingfahrzeug: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Preisfrage

Beitrag von SvenBianca »

Wo geht denn etwas von schlecht?
Ich finde es nur immer spannend das alle davon sprechen von Arbeitsbedingungen etc. Und wenn man selbst etwas kauft ist das egal. Das kann alles nicht billig genug sein und wird auch nicht hinterfragt. Aber ich habe doch geschrieben das jeder mit seinem Produkt glücklich sein muss. Und wenn der campwerk der richtige für dich ist, ist doch super. Aber meine Meinung ist da klar und das schreibe ich auch. Die Qualität vom 3 dog ist eine völlig andere. Das ist aber meine persönliche meinung. Darin geht es doch.

Andere Frage aber an sie oder dich? Hast du mal bei campwerk nachgefragt wie die Arbeitsbedingungen in dem Werk sind? Wie werden die Mitarbeiter dort entlohnt? Ist es wirklich Made in China? Ich weiss es nicht.
SvenBianca
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 171
Registriert: 26.09.2012 22:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz Vito 2013
Campingfahrzeug: 3DOG 2013
Wohnort: Steffeln

Re: Preisfrage

Beitrag von SvenBianca »

Diese autokorrektur ist manchmal fürchterlich. Tut mir leid wenn da Fehler drin sind.
CorgiDog
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 137
Registriert: 07.03.2013 16:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Corsa D 2011
Campingfahrzeug: 3DOG ScoutDog 2013
Wohnort: Kreis Soest

Re: Preisfrage

Beitrag von CorgiDog »

Ich habe in Holland viele verschiedene Falter gesehen, einige durfte ich mir auch ansehen. Sie haben mir alle gut gefallen, aber - an die Qualität von 3dog kommt keiner dran.
Das ist aber auch völlig unwichtig, denn normalerweise macht man nur einige Wochen Urlaub im Jahr. Wir wohnen monatelang im Falter, da war uns dieser feste Stoff und der einfache Aufbau wichtig.

Also, viel Spass mit all euren Faltern :winkend:
und viele Grüße
Moni
Antworten

Zurück zu „3DOG“