Vendome Kippbügel

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Klappersd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 115
Registriert: 20.08.2014 15:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Berlingo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssee 2005er
Wohnort: GL NRW

Vendome Kippbügel

Beitrag von Klappersd »

Hallo,
ist jemand an Board, der mir Zeichnungen (auch per Hand gemalte), Maße, Explusionszeichnungen, Fotos im eingebauten Zustand von den Kippbügeln senden kann?

Es sind bei Trigano keine Kippbügel mehr für den Vendome lieferbar :sad: und im Internet bin ich noch auf keine gestoßen :sad: , somit überlege ich, diese selbst zubauen :idee: .


Würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

MfG
Stephan
VielFalterei
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 68
Registriert: 21.07.2014 08:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T6
Camper/Falter/Zelt: SK14 Kallima
Wohnort: Harzrand

Re: Vendome Kippbügel

Beitrag von VielFalterei »

Also, erstmal guten Abend,
obwohl ich hier totaler Neuling bin wage ich zu antworten ;).
Wir haben vor kurzem einen gebr. Trigano gekauft und wollten die Kippbügel dazu haben...
Der Verkäufer (Herr Nobialek,ehem. aus Polch) hat uns davon sehr abgeraten. Begründung war,
dass 2 Rollbretter (Hunde) aus dem Baumarkt völlig ausreichen würden und zudem viel billiger
sind. Nur mal so als Tipp, ich meine, da ist was dran. Ausprobiert haben wir es nicht, da unserer
auch gekippt nur mit mehreren Männern in den hügeligen Garten zu rollen wäre....wie wir
dann festgestellt haben..
Schöne Grüße aus OHA von Rita
Irgendwas ist immer.
Klappersd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 115
Registriert: 20.08.2014 15:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Berlingo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssee 2005er
Wohnort: GL NRW

Re: Vendome Kippbügel

Beitrag von Klappersd »

Hallo Rita,
Das mit den Rollbrettern ist eine Idee, aber wenn ich das Szenario mit der Waschmaschine vor Augen habe...
dann müsste man die Bretter genauestens justieren beim Umkippen, puh.
Die kippbügel haben ja auch einen Bügel damit sie nicht direkt wegrollen.
Kostengünstiger wäre es bestimmt.

Liegt der Falter auf den Kippbügeln auf, oder "schwebt" er über den Bügeln bei Seitenlage?
Ich denke gerade an die Seitenwand ob die das aushält?!
Zuletzt geändert von Klappersd am 21.08.2014 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
LG Stephan
VielFalterei
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 68
Registriert: 21.07.2014 08:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T6
Camper/Falter/Zelt: SK14 Kallima
Wohnort: Harzrand

Re: Vendome Kippbügel

Beitrag von VielFalterei »

...hier kannst du mal anrufen, von dort habe ich den Profi-Tipp :)
http://www.zeltcaravan.info/index.php/forum/2-zeltcaravan-forum/2458-umzug-sk-camping-nach-peine
LG Rita
Irgendwas ist immer.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Vendome Kippbügel

Beitrag von Niels$ »

Also ich bin da auch etwas skeptisch! Gerade die Kunststoffseitenwand vom Trigano mit dem ganzen Gewicht zu betrauen finde ich interessant. Wenn, dann würde ich die Hunde sicher mit einem Spanngurt an der Wand fixieren und dann komplett mit Hund kippen. Aber habt Ihr einfach mal so ohne Kippbügel versucht, den Wagen zu kippen? Da braucht es aus meiner Sicht schon ein paar kräftige Hände dazu.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Klappersd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 115
Registriert: 20.08.2014 15:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Berlingo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssee 2005er
Wohnort: GL NRW

Re: Vendome Kippbügel

Beitrag von Klappersd »

Hallo Niels,
als kräftige Hand habe ich dies hier schonmal rausgesucht:
http://www.ebay.de/itm/24470-Kettenzug-Flaschenzug-Hebezug-2-5-mtr-1000-kg-1to-/380286103176?_trksid=p2054897.l4275

So wie ich das heute gesehen habe, werde ich es nicht auprobieren den Falter auf der Seitewand aufliegen zu lassen, sprich er sollte auf der Unterkonstruktion aufliegen.
LG Stephan
VielFalterei
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 68
Registriert: 21.07.2014 08:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T6
Camper/Falter/Zelt: SK14 Kallima
Wohnort: Harzrand

Re: Vendome Kippbügel

Beitrag von VielFalterei »

...puh, stimmt, das mit dem Gewicht leuchtet mir jetzt auch ein, gut, dass wir das nicht ausprobiert haben mit der Seitenlage. Werde das hier mal verfolgen, vielleicht gibt's ja irgendwann Fotos von einer geglückten Seitenlage ;).
LG Rita

PS:Der Tipp vom Profi war, unseren Trigano mit den Fahrradgepäckträgerstützen auf den Rollbrettern aufliegen zu lassen, d.h., die Seitenwand würde "schweben"...
Irgendwas ist immer.
Okeo
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 21.04.2011 21:27
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 I BJ 1997
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome
Wohnort: Bremen

Re: Vendome Kippbügel

Beitrag von Okeo »

Hallo,

ich habe zwar keinen Vendome sondern (noch) nur einen Raclet Corail, aber für den habe ich mir aus Dachlatten und Rollen selbst "Bügel" gebaut und konnte damit den Hänger alleine auf die Seite kippen. Ich war auch überrascht, aber mit etwas dicken Backen machen ging es tatsächlich auch mal alleine. Zu zweit ist aber besser und sicherer. Außerdem kann man dann jeweils am Ende des Kastens anfassen und muss nicht am Radkasten die Kraft aufbringen.
Klappersd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 115
Registriert: 20.08.2014 15:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Berlingo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssee 2005er
Wohnort: GL NRW

Re: Vendome Kippbügel

Beitrag von Klappersd »

Hi

werde heute meine eigens gezeichente Skizze zum Schlosser bringen, mal sehen was der dafür haben möchte...

Das mit dem umkippen ist bei mir so eine Sache, bin zwar stark, aber OS Beinamputiert, deshalb bei mir der Flaschenzug.
LG Stephan
Jaytosh
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 39
Registriert: 25.06.2014 08:02
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 FSI
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome
Wohnort: Albtrauf

Re: Vendome Kippbügel

Beitrag von Jaytosh »

Hallo zusammen,

den Kippbügel hab ich mir auch schon mal angeschaut.
Aber den Hänger sollte man dann komplett ausräumen, oder?
Zum einen um das Gewicht zu reduzieren und zum anderen weil sonst alles im Hänger rumfliegt, oder?

Grüße,
Chris
Klappersd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 115
Registriert: 20.08.2014 15:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Berlingo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssee 2005er
Wohnort: GL NRW

Re: Vendome Kippbügel

Beitrag von Klappersd »

Hallo,
wenn man den Falter auf die Seite legt, dann rutscht natürlich alles was drin ist.

Habe den Falter jetzt doch einfach so in die Garage geschoben. Der Grund ist, ich weiß nicht WO das Gewicht alles absorbiert wird. Auf dem kleinen Zipfel der in die Aufnahme vom Geräteträger kommt, kann nicht das ganze Gewicht lasten. Es gäbe noch 2 Punkte an denen eine "Halterung" an den Kippbügeln sein könnte, aber da bin ich mir nicht sicher, ob das gut wäre. Also habe ich eine Garage 3 Tage lang aufgeräumt, damit der Falter reinpasst.

Der Schweißer wollte ca. 240€ inkl. verzinken haben, ohne Rollen.
LG Stephan
Wollems
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 08.04.2014 16:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat 3BG 2001, VW T3 Syncro 1987
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2006
Wohnort: Holzwickede

Re: Vendome Kippbügel

Beitrag von Wollems »

Hallo, wir haben gestern unseren Vendome auch auf die Seite gelegt... wir haben originale Kippbügel.
Den Vendome alleine zu kippen scheint mir allerdings fast unmöglich, selbst zu zweit (und keine Hungerhaken) mussten übelst heben.

Nächstes Jahr wenn er wieder in die Horizontale muss dann werden wir wohl auch einen Kettenzug nutzen...
Benutzeravatar
Gelbfüssler
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 556
Registriert: 27.01.2013 10:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg

Re: Vendome Kippbügel

Beitrag von Gelbfüssler »

]Hallo,
wir haben einen Trigano Oceane und auch Kippbügel. Habe den Trigano zwei drei mal mit einem Kettenzug auf die Seite geschmissen. Werde das jetzt nicht mehr machen. Der Aufwand ist mir einfach zu groß. ]Mache es jetzt, indem ich Falter an der Deichsel anhebe.
Grüße aus Baden. Robbie :klapp:
badische Grüßle, Robbie :-)

S`gibt nur badische und unsymbadische..............

Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
Wollems
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 08.04.2014 16:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat 3BG 2001, VW T3 Syncro 1987
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2006
Wohnort: Holzwickede

Re: Vendome Kippbügel

Beitrag von Wollems »

Muss das Thema nochmal hochholen... ich will jetzt auch einen Kettenzug montieren... Wie bist Du da vorgegangen, Robbie ? Den Anschlagpunkt einfach oberhalb an der Decke und dann hochziehen ?
Benutzeravatar
Gelbfüssler
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 556
Registriert: 27.01.2013 10:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg

Re: Vendome Kippbügel

Beitrag von Gelbfüssler »

Hi Wollems
http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/image.php?album_id=184&image_id=8686

Schaue mal das Bild an. So lagere ich unseren Falti in der Garage. Früher hab ich in auf die Seite geschmissen. Mußte das aber in der Garage selbst machen. Dazu mußte den Flaschenzug an die Holzbalken anhängen und langsam den Falti hochziehen. Dafür hat ein Bekannter mir eine Ösen an Vierkantrohr geschweißt. Und diese an die Seite gesteckt.(Da wo man die Kippbügel reinsteckt.) Nur unsere Garage ist recht schmal und es war echt millimeter arbeit. Jetzt bei der Deichsel variante kann ich auch alles im Falti lassen, auch die Gepäckgalerie bleibt dran, und ich kann noch vieles auf den Falti lagern.
Habe den Falti solange hochgezogen bis er auf zwei der Rollen kam, und dann hab ich in einbisschen geschupst damit er auf alle vier Rollen stand. Das aufstellen war einfacher als das wieder zurück kippen. Da war immer etwas Herzklopfen dabei ob es mit der Wand klappt.
viele Grüße Robbie

Ps. falls Du noch fragen hast frage. Bilder kann ich leider nicht einstellen kann dir aber gerne Photos mailen. :prost2:
Zuletzt geändert von Gelbfüssler am 07.02.2015 20:17, insgesamt 2-mal geändert.
badische Grüßle, Robbie :-)

S`gibt nur badische und unsymbadische..............

Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“