teenie mag campen nicht

Hier landen alle Themen, die sich nicht in den anderen Foren einordnen lässt.
IceTiger
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 89
Registriert: 18.03.2007 18:35
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Tunier 1993
Camper/Falter/Zelt: Jamet Montana
Wohnort: Rheinfelden / Minseln
Kontaktdaten:

Beitrag von IceTiger »

Also Meine Kurzen kommen garnicht dazu zu maulen , weil sie sonst Wochenlang einen Papa haben der sau schlecht gelaunt ist !. :wink: :D


Und wenn ich schlecht gelaunt bin dann haben sie nichts zu lachen !! :twisted: :D


Ganz nach dem Motto :


Was der Chef sag ist Gesetz ! :wink: :wink:
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Wir haben Glück, unsere (Mädchen 14, Junge 12) fahren gerne mit. Wir haben aber von Anfang an darauf geachtet, dass an jedem Campingplatz was für sie dabei ist. Also ein Schwimmbad, möglichst mit Rutsche, See oder Fluss, in dem sie schwimmen können, Sportanlagen usw..

Am Schwimmbad treffen sie andere ihrer Altersgruppe, mit denen sie unterwegs sind. Da wir fast nie länger als eine Woche bleiben, gab es bisweilen "dramatische" Abschiedsszenen.

Seit vergangenem Jahr klappt es auch mit Städten. Bis dahin fuhen wir z. B. immer an Paris vorbei. Plötzlich sagte unsere Tochter, dass sie nach Paris wolle und der Bruder zog mit. Im Oktober war es warm und so hatten wir drei tolle Tage an der Seine. Seit dieser Zeit wird jede Stadt an Paris gemessen, und hat kein Chance, wie Berlin.

Ich muss aber auch sagen, dass die beiden von Anfang an Kummer gewohnt waren. Unser Planungshorizont ist oft ne halbe Stunde. Kurz vor einem Autobahnabzweig entscheiden wir uns für die Küste und gegen die Berge. Da musste sich der Nachwuchs oft sehr schnell entscheiden, Zeit für langes Rumgemähre hatten sie nie. ;)

Klar, unsere "Große" plant schon ihren eigenen Urlaub, aber ein wenig Zeit hat sie noch.

Beste Grüß, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Benutzeravatar
Matze
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 57
Registriert: 03.07.2005 13:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Landcruiser HZJ 80
Camper/Falter/Zelt: Starflyer
Wohnort: Wentorf / HH

Beitrag von Matze »

Moin

Na da kommt ja noch so einiges auf uns zu *freu* :roll:

Unsere sind 6 und 9 und finden Camping klasse.
Aber wenn unsere "Grosse" 12 ist, frier ich sie ein bis sie 18 ist !*versprochen* :shock:
:D
Gruss

Matze
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Beitrag von Mossi »

Klasse Thema.... :lol:

die Probleme hab ich nicht..... bei knapp 3 und knapp anderthalb ist der Widerspruch zwar der Tagesinhalt, aber widersprochen wird nicht! 8)

der Große freut sich auf noch 3 Wochen Kindergarten und dann gehts los..... dem Lütten ist es (gottseidank) noch egal.....

die CP sind auch eher kinderfreundlich und an den WE´s drumrum ist Trabant und Wartburgtreffen, da sollte der Große noch seinen Spaß haben...

Aber Gören in der Geschlechtsreife? Da möchte ich noch nicht tauschen.... ;) ich weiß wie ich früher war... *grusel*

Wenns soweit ist..... werden wir sehen.....


@Fachaela: du hast bei deinen aber ordentlich Zwischenraum gelassen... ich dachte immer schon 6 Jahre wären viel.... :shock:
Fachaela

Beitrag von Fachaela »

@mossi,

deshalb sinds dann ja nochmal 2 kleine *g*.s onst wäre der arme magnus innerhalb weniger jahre allein mit uns "alten" unterwegs.
der 4. war nicht ganz geplant, aber wer 4 mäuler stopfen kann, der kriegt auch 5 kinder satt*g*.

teenietöchter sind wechselhafter, als die wetterlage *seufz*. wir waren an pfingsten spontan in oberitalien. es war total regnerisch,........... und es hat ihr gut gefallen.

sie hat allen ernstes gb für den august-urlaub vorgeschlagen.
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von CT7 Fan »

:D Sorry, aber die Probleme, das die eigenen Kiddys nicht mit wollten, habe ich nie gehabt. Vielleicht steckts ja im Blut. Mein ältester ist auch noch mit 17 Jahren gerne mitgefahren. Heute hat er eine eigene Familie, die uns 6 Enkelkinder beschert hat. Da haben wir schon Probleme, wenn wir mal alleine wegfahren wollen. Am liebsten würden davon mindestens 5 Enkelkinder gleichzeitig mitfahren. (3 - 12 Jahre) 2005 waren wir noch alle gemeinsam weg und hatten viel Spaß gehabt, da hatten wir auch noch 2 Falter gehabt. Ich hoffe, es bleibt auch noch lange so.
Gruß
Udo
Fachaela

Beitrag von Fachaela »

ich denke auch, daß sie nichts gegens campen hat, sondern eher was gegen das fahren mit uns *g*.
Keland

Beitrag von Keland »

Wir haben mit unseren (12 /14) andere Probleme!
Es gibt höchstens Stress, wenn es darum geht, dass wir endlich mal woanders hin wollen - und nicht ständig nach Dalmatien!

Wenn meine Kinder mir widersprechen, dann tröste ich mich immer so:

"Es ist doch prima, dass meine zwei ihre eigene Meinung haben!"

(Das sage ich ihnen natürlich nicht :wink: sonst wird das Widersprechen noch zur Gewohnheit!)
Benutzeravatar
chxy
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 128
Registriert: 16.04.2007 17:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Lada 4x4
Camper/Falter/Zelt: Rapido 42 CP
Wohnort: Duisburg

Beitrag von chxy »

15-17 = Ausnahmezustand !

unser "großer" (15) verbringt nun seit 4 Wochen (!) die Sommerferien zuhause (Fahrradfahren und Playstation)...gääähn... Angebote hats massig gegeben...ich glaube er schämt sich...woanders Duschen und Umziehen geht garnicht...ist glaub ich das größte Problem...

wir fahren alleine...er hütet dann halt das Haus (klappt sogar)...aber z.B. nach den 4 Tagen Sorpeseetreffen (er war auch zuhause ) war ihm dann doch langweilig und er wollte eigentlich nächstesmal mitkommen...bisher allerdings keine Reaktion...

unsere "kleine" (7) ist immer dabei und fühlt sich super wohl auf unseren Touren und findet auch ziemlich schnell anschluss zu anderen kindern

Ich denke mal alleine zuhause ist auch eine wichtige Erfahrung und "Du kommst mit" gibts bei uns nicht - sorry aber lange Gesichter brauche ich im Urlaub nicht .... der ist zu schnell um.... 8)
Dieser Acc ist bekannt unter dem Namen : J.A.C.K.E.07
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich war dieses Wochenende das erstemal mit 3 meiner Enkelkinder an "unserem Haussee" zum Testcampen, ohne Mama und Papa.Wir hatten eine menge Spass und werden das mit Sicherheit noch öfters machen.

1029
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 542
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Beitrag von Spätzünder »

Hallo,

unsere Tochter wird im April 15. Sie ist immer noch begeistert vom campen. Sehr cool ist es wenn es regnet. Ein dickes Buch hat sie dann in wenigen Stunden verschlungen. Besonders mag sie das Geräusch des Regens auf dem Zeltstoff - deshalb käme auch ein Wowa für Sie nie in Frage. Nur zum essen kommt sie aus den Schlafsack. Bewegung? ich hab doch Ferien.
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
Ina
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 60
Registriert: 25.08.2007 22:02
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: B 180, Bj. 2020
Camper/Falter/Zelt: Trigano 3A Bj. 78, Conway Rio Bj. 91, Camp let 2go Bj.2017
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Beitrag von Ina »

Unsere Kinder sind inzwischen 26 und 22 Jahre alt. Der Ältere kommt jetzt das zweite Jahr nicht mit uns, er macht mit seiner Freundin eine.... Fahrradzelttour.
Die Tochter wird wahrscheinlich weiterhin mit uns in den Campurlaub kommen, ihr Freund kann in einem Raum, der keine festen Wände hat nicht schlafen, meine Tochter findet All-inclusive-Urlaub ätzend! (Dabei hat sie das noch nie gemacht :lol: !
Unsere Kinder sind irgendwie aus der Art geschlagen, sie sind immer sowohl mit uns, als auch mit dem Falter supergern unterwegs gewesen. Wenn wir bisweilen andeuten, dass wir uns ein noch kleineres Modell suchen, dann kommt großer Protest - unser Conway scheint ihnen ein Stück ihres Lebens zu sein!
Aber wir haben es all die Jahre wie Rod gemacht, höchstens mal 4 Tage an einem Platz. Der Campingplatz bot selten was für Kinder oder Jugendliche, wir haben uns gemeinsam Städte, Meer und Landschaften angeschaut, fuhren viel mit den Rädern, liebten es bei Regen im Zelt zu lesen, wie Spätzünders Tochter. Wichtig war auch immer der gemeinsame Auf-bzw. Abbau, immer ein spaßiges Erlebnis :wink: !

Aber, wir campten und tun es noch, eher minimalistisch, kein Schnickschnack wie zuhause, kein Strom, kein eigenes Klo, schon gar kein TV etc. es war für die Kinder wirklich "Abenteuer" und hauptsächlich viel entspanntes Familienleben!
Wer schneller lebt ist eher fertig!
Benutzeravatar
Kalanahanitzna
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2008 23:11
Zugfahrzeug: '95er Mercedes E280 T-Modell und '92er VW Passat 35i Limo
Camper/Falter/Zelt: CT 6-1 deluxe
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalanahanitzna »

Da muss ich mich jetzt auch mal zu Wort melden. :wink:

Als Vertreter der jüngeren Generation (meine Freundin und ich sind in etwa so alt wie Ina's Kinder) muss ich hier mal für "uns" in die Bresche springen: Sowohl sie als auch ich waren in unserer Pubertät sehr "pflegeleicht" (jeweils O-Ton unserer Eltern), und wir sind beide bis weit über die Pubertät hinaus sehr gerne mit unseren Eltern in Urlaub gefahren ..... ok, das war zwar kein Camping sondern meist ein Ferienhaus, aber das ändert an der eigentlichen Problematik ja nichts. Im Gegenteil: Ich wäre gerne mal zum Campen gefahren, aber meinen Eltern war das nix... :D

Will sagen: Ihr Eltern mit präpubertären Kiddies --- habt ruhig Hoffung, daß es auch in der Pubertät noch klappen kann mit dem gemeinsamen Urlaubsvergnügen. Vielleicht ist es ja auch eine Frage der Erziehung, bzw. des allgemeinen Verhältnisses zw. beiden Parteien?! (hoffentlich bekomme ich jetzt von den Eltern der Urlaubs-Problem-Teenis keine Schläge... *kicher* )


Gruß - Daniel 8)

So sieht zweimal "TÜV ohne Mängel" bis 05/2010 aus:

Bild
Fachaela

Beitrag von Fachaela »

sie hat halt momentan einen ausgeprägten wunsch nach abgrenzung ;-). mal schauen, wie sich ihr verhältniss zum campen in der zukunft entwickelt.
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo Gina,

mach' dir nix draus! Unser Sprössling verriegelt neuerdings dauernd seine Zimmertür. Wir haben den Raum seit Wochen nicht betreten. Hoffentlich kommen wir irgendwann (wenn wir mal wieder 'rein dürfen) da noch durch :lol:. Da es bei uns sonst üblicherweise keine abgeschlossenen Türen (außer der Haustür, wenn wir weggehen :wink:) gibt, braucht er anscheinend jetzt mal das andere Extrem.
Immerhin taucht er bei Hunger oder für die Schule wieder auf, es riecht (außer Räucherstäbchen hin und wieder) nicht irgendwie brenzlig und Alkohol (bis auf einen Schluck Bier) mag er nicht. Also bleiben meine Frau und ich gelassen...

Herzliche Grüße,
Stephan - dessen Sohn jetzt durchaus wieder mitkommen will (mit Zelt), aber für den Sommer ist ja Ferienhaus in Ungarn angesagt...
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“