Re: Preisfrage
Verfasst: 14.02.2014 21:14
Moin,
ich würde das mal betriebswirtschaftlich betrachten.
3DOG war IMHO der erste Hersteller in Deutschland, der diese Art Falter hergestellt hat. Julian & Co. haben das Prinzip und die Marke aus Australien zu uns gebracht. Als (zunächst) Alleinhersteller hat das 3DOG-Team sicher betriebswirtschaftlich so kalkuliert, daß ein guter Gewinn dabei rauskommt. Über die Jahre ist der Preis auch relativ stabil geblieben (die inflationsbedingte Anpassung mal außen vor gelassen).
Campwerk und DinoTec kamen später auf den Markt. Als Neueinsteiger kann man nicht sofort den gleichen oder einen höheren Preis verlangen als eine seit mehreren Jahren etablierte Firma. Also muß man den Marktpreis unterbieten, um Marktanteile zu gewinnen. Damit sich das aber wieder betriebswirtschaftlich rechnet, muß entweder die Marge geringer angesetzt werden (man verdient weniger) oder beim Produkt werden günstigere Materialien/Techniken eingesetzt, so daß trotz geringerem Verkaufspreis noch eine lohnende Marge abfällt. Auch über den Produktionsstandort bzw die Zulieferer lassen sich Kosten einsparen.
Letztenendes bekommt der Endkunde dadurch die Ausstattung und die Qualität, die der Preis widerspiegelt. Ich will damit jetzt nicht sagen, daß Campwerk schlechter ist als 3DOG, also bitte keine Grabenkämpfe jetzt.
Nur als wertfreies Beispiel: Campwerk hat, wie ich auf der Reisen HH gerade gesehen habe, standardmäßig die Gestängeklemmen mit Herzschraube. PowerGrip gibt es auch, das kostet aber extra (weil höherwertig). 3DOG hat standardmäßig PowerGrip am Gestänge.
Oder, wie @Norbert schon geschrieben hat: Bei 3DOG kann man die Farbe der Zelthaut wählen. Man kann sogar Seiten und Dach in zwei verschiedenen Farben wählen (das haben wir auch gemacht). Eine solche Lösung, bei der für jeden Kunden die Zelthaut individuell in den Wunschfarben zusammengenäht wird, ist natürlich teurer als das Standard-Grau bei z.B. Campwerk. Campwerk kann 100 Zelthäute fertigen (lassen?) und bekommt dafür einen günstigen Einkaufspreis über die Bestellmenge. 3DOG wird nicht alle möglichen Kombinationen aus 10 Seiten- und 2 Dachfarben in größerer Stückzahl fertigen lassen, da ja nicht vorhersehbar ist, welche Farben denn nun gewünscht werden. Also ist die Zelthaut bei 3DOG teurer (aber auch individueller) als bei Campwerk, wo der Kunde keine Farbauswahl hat.
Und um mal auf die Ausgangsfrage von @SvenBianca zu antworten: Beide Hersteller verkaufen zwar das selbe Produkt (Zeltplattform auf Lastenanhänger), aber in sehr unterschiedlichen Ausführungen und in jeweils anderer Qualität. Dadurch ergibt sich auch ein anderer Preis.
Schönes Wochenende
Michael
BTW: Um die Art der Fragestellung mal auf einen anderen Handessektor zu übertragen: Warum ein Dacia weniger kostet als ein VW, und der VW weniger als ein BMW kostet, fragt doch auch niemand. Dabei sind es doch alles Personenkraftwagen!
ich würde das mal betriebswirtschaftlich betrachten.
3DOG war IMHO der erste Hersteller in Deutschland, der diese Art Falter hergestellt hat. Julian & Co. haben das Prinzip und die Marke aus Australien zu uns gebracht. Als (zunächst) Alleinhersteller hat das 3DOG-Team sicher betriebswirtschaftlich so kalkuliert, daß ein guter Gewinn dabei rauskommt. Über die Jahre ist der Preis auch relativ stabil geblieben (die inflationsbedingte Anpassung mal außen vor gelassen).
Campwerk und DinoTec kamen später auf den Markt. Als Neueinsteiger kann man nicht sofort den gleichen oder einen höheren Preis verlangen als eine seit mehreren Jahren etablierte Firma. Also muß man den Marktpreis unterbieten, um Marktanteile zu gewinnen. Damit sich das aber wieder betriebswirtschaftlich rechnet, muß entweder die Marge geringer angesetzt werden (man verdient weniger) oder beim Produkt werden günstigere Materialien/Techniken eingesetzt, so daß trotz geringerem Verkaufspreis noch eine lohnende Marge abfällt. Auch über den Produktionsstandort bzw die Zulieferer lassen sich Kosten einsparen.
Letztenendes bekommt der Endkunde dadurch die Ausstattung und die Qualität, die der Preis widerspiegelt. Ich will damit jetzt nicht sagen, daß Campwerk schlechter ist als 3DOG, also bitte keine Grabenkämpfe jetzt.
Nur als wertfreies Beispiel: Campwerk hat, wie ich auf der Reisen HH gerade gesehen habe, standardmäßig die Gestängeklemmen mit Herzschraube. PowerGrip gibt es auch, das kostet aber extra (weil höherwertig). 3DOG hat standardmäßig PowerGrip am Gestänge.
Oder, wie @Norbert schon geschrieben hat: Bei 3DOG kann man die Farbe der Zelthaut wählen. Man kann sogar Seiten und Dach in zwei verschiedenen Farben wählen (das haben wir auch gemacht). Eine solche Lösung, bei der für jeden Kunden die Zelthaut individuell in den Wunschfarben zusammengenäht wird, ist natürlich teurer als das Standard-Grau bei z.B. Campwerk. Campwerk kann 100 Zelthäute fertigen (lassen?) und bekommt dafür einen günstigen Einkaufspreis über die Bestellmenge. 3DOG wird nicht alle möglichen Kombinationen aus 10 Seiten- und 2 Dachfarben in größerer Stückzahl fertigen lassen, da ja nicht vorhersehbar ist, welche Farben denn nun gewünscht werden. Also ist die Zelthaut bei 3DOG teurer (aber auch individueller) als bei Campwerk, wo der Kunde keine Farbauswahl hat.
Und um mal auf die Ausgangsfrage von @SvenBianca zu antworten: Beide Hersteller verkaufen zwar das selbe Produkt (Zeltplattform auf Lastenanhänger), aber in sehr unterschiedlichen Ausführungen und in jeweils anderer Qualität. Dadurch ergibt sich auch ein anderer Preis.
Schönes Wochenende
Michael
BTW: Um die Art der Fragestellung mal auf einen anderen Handessektor zu übertragen: Warum ein Dacia weniger kostet als ein VW, und der VW weniger als ein BMW kostet, fragt doch auch niemand. Dabei sind es doch alles Personenkraftwagen!