Seite 2 von 3

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 22.07.2014 19:06
von wurzelprumpf
Offtopic:
[quote="Ralfi"]...und betrachte mißmutig meine 10 linken Daumen... :zwinker:[/quote]

Ooooch, nich traurig sein!
Bild

Bild

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 23.07.2014 07:08
von Crazymo
Supi! Mein nächstes Winterprojekt steht fest: Ford-Focus Turnier - Kochkiste!!! DANKE!!

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 28.07.2014 21:32
von wurzelprumpf
Moin,

weiter geht es mit der ersten Stellprobe auf dem Auszug. Paßt! :hurra:

Die Arbeitsplatte ist nun an allen Schnittkanten mit Leinölfirnis versiegelt und mit Silikon in die Nuten des oberen Rahmens eingeklebt.
Bild

Außerdem habe ich die Aufhängungen fertig, mit denen die Kochbox später an der anhängerklappe eingehängt wird.
Bild

Gruß
Michael

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 03.08.2014 19:46
von wurzelprumpf
Moin,

nachdem am Freitag endlich die zwei Wochen vorher (!!!) bestellten Teile von Motedis (dem Lieferanten der Alu-Profile) eintrudelten, ging es am Wochenende zur Sache.

Zunächst wurden in das Untergestell zwei Bodenleisten eingesetzt, auf denen die Kisten stehen werden. Dann wurde das Untergestell auf dem vorhandenen Auszug verschraubt.
Bild

Zwei Kisten sind für Küchenzubehör, eine ist die "Technikkiste". Wenn aufgebaut wird, werden die Kisten mit rausgenommen.
Bild

Aus der alten Kochbox wurde die Spül-/Koch-Einheit übernommen. Die mit Leinölfirnis behandelten Seitenteile wurden eingesetzt und Tragegriffe wurden angefertigt. Im Bild sind die Anschlüsse für Gas und Strom (Pumpe) zu sehen.
Bild

Und so sieht die restliche installation aus.
Bild

Die Schubkästen bekamen noch Auszugsperren, dann hieß es "FERTIG!"
Bild

Stellprobe auf dem Untergestell...
Bild

... und dann raus in den Garten zum Praxistest
Bild

Die erste Kanne Kaffee ist fertig!
Bild

Der richtige Praxistest kommt in drei Wochen in Dänemark.

Gruß
Michael

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 03.08.2014 20:18
von Röhricht
Klasse Arbeit Michael. :dhoch:
Idee und Ausführung sind Erstklassig.Da macht Kochen bestimmt Spaß.
Einen Fehler hab ich allerdings festgestellt den du unbedingt ändern solltest.
Der Gasanschluss an der Kochkiste ist "falschrum ".Du hast die Gaskupplung in der Kiste verbaut und den Stecknippel am Anschlußschlauch.Das ist nicht nur verkehrt sondern auch gefährlich.
Die Kupplung muss immer auf der "Druckseite " der Gasanlage sein.!!!
Der Grund ist recht simpel.In der Kupplung ist ein Ventil verbaut das die Gaszufuhr sperrt wenn der Stecknippel abgezogen wird.Das ist eine Sicherheitsmaßnahme für den Fall das der Stecknippel nicht richtig eingerastet wird oder duch Verschleiß rausschnappt.Da verschließt das Ventil die Gaszufuhr.So wie du das eingebaut hast strömt im Fall das der Stecknippel rausrutscht Gas aus und das kann dir echt den Tag versauen.Also bitte ändern.Klugsch...modusaus.

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 03.08.2014 20:56
von wurzelprumpf
Moin Arnulf,

das "Problem" begleitet mich seit 2010, seit Inbetriebnahme der ersten Kochbox.
Auch dort hatte ich den Gasanschluß auf diese Art und Weise gebaut.

Warum?
Es gab damals die Tüllen für die Kupplung nur als Schlauchausführung. Zum Verschrauben für 8mm Rohr war nix zu kriegen.
Also habe ich am Regler eine Schlauchbruchsicherung angeschraubt. Wenn sich der Schlauch aus der Steckdose verabschiedet (ist bisher noch nicht vorgekommen), sollte damit das Ausströmen von Gas verhindert werden.

Aber Dein Einwand hat mich eben nochmal zu Wynen-Gas getrieben und "tätääää!" da gibt es Tüllen für 8mm-Schneidringverschraubung!
Ich habe gleich geordert und werde (sicher ist sicher Bild) auf die sichere Variante umsteigen. Außerdem wird dadurch der starre Teil am Regler kleiner (die Schlauchbruchsicherung fliegt raus).

Danke für Deine Sorge um mein Wohlergehen :klapp:
Michael

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 03.08.2014 21:06
von Röhricht
Na dann ist ja alles paletti :klapp:
Übrigens mal ein Tip an die Gemeinde.Flüssiggaszubehör wie solche Kupplungen Regler,Schläuche oder einzelne Stecknippel z.B.kann auch der Klempner um die Ecke besorgen.Das Zeug haben unsere Großhändler meist lagermäßig und sind dort teilweise wesentlich preiswerter als bei Ebay und Co.Beratung inclusive. :mrgreen: Einfach mal freundlich nachfragen lohnt da oft.

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 04.08.2014 00:30
von Jasper am Meer
Moin Michael,

großes Lob für Deine neue Kochkiste! :dhoch: Und danke, dass Du hier alles so toll dokumentierst. Sollte ich mir jemals einen Falter nach Art der Australier zulegen, kann ich bei der Zubehörliste beruhigt die Küche rauslassen und vom gesparten Geld einen Urlaub finanzieren... Klasse!

Viele Grüße
Jasper

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 04.08.2014 07:17
von Röhricht
Offtopic:
Übrigens Michael ich vermisse bei deiner Kochkiste die standesgemäße Arbeitsplatzbeleuchtung. :mrgreen:
Wo bitte stellt man die Maxe hin? Oder noch besser du nimmst die kleine gasbetriebene Lampe die da auf deinem Werktisch so rumliegt :zwinker:

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 04.08.2014 16:43
von Caninus
Hut ab! :dhoch:
Auch wir werden uns eine Kochkiste bauen!Die "Kiste" von Dir enthällt viele tolle Anregungen und ist schon fast zu perfekt für einen Eigenbau! :cool2:
Das Gestell aus Alu finde ich richtig gut und werde vermutlich einige Deiner Ideen übernehmen (klauen) müssen!? :idea:
LG Martin

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 04.08.2014 17:09
von wurzelprumpf
Offtopic:
[quote="Röhricht"]Übrigens Michael ich vermisse bei deiner Kochkiste die standesgemäße Arbeitsplatzbeleuchtung. :mrgreen:
Wo bitte stellt man die Maxe hin? Oder noch besser du nimmst die kleine gasbetriebene Lampe die da auf deinem Werktisch so rumliegt :zwinker:[/quote]

Hi Arnulf,

die Maxe hängt latürnich im Vorzelt und macht genug Licht bis in den letzten Winkel!
Die "kleine gasbetriebene" tut leider nicht mehr, der Karbidbehälter ist hinüber :hmpf:
Gruß
Michael

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 04.08.2014 17:46
von Röhricht
Schade drum Michael.
Aber reperabel.Ich hab das gleiche Modell vor kurzem vom Flohmarkt gerettet und dank Messingblech und Lötkolben wieder zum Leuchten gebracht.:happy:

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 04.08.2014 19:18
von CorgiDog
Hallo Michael,

die Kochkiste ist super, damit kannst Du in Serie gehen...

Jetzt mal 2 ganz blöde Fragen:
Wie werden die Auszüge der Schubkästen an den Aluschienen befestigt?
Und wie setzt Du die Holzteile in die Schienen?

Danke und viele Grüße
Moni

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 04.08.2014 19:26
von Gleiter
Schick geworden, Gratulation. :dhoch:

Kennst Du das Gesamtgewicht?

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 04.08.2014 20:14
von wurzelprumpf
Moin Moni,
CorgiDog hat geschrieben:Jetzt mal 2 ganz blöde Fragen:
Wie werden die Auszüge der Schubkästen an den Aluschienen befestigt?
Und wie setzt Du die Holzteile in die Schienen?
blöde Fragen gibt es nicht! :roll:

Zur Veranschaulichung mal ein Detailfoto:
Bild

Die Auszüge sind mit Hammermuttern und M4-Schrauben an den Profilen befestigt (roter Kreis).

Und die Seitenwände sind 6mm stark und passen damit genau in die Nuten der Profile (der rote Pfeil zeigt auf die Nut im Profil auf der Rückseite). Die Arbeitsplatte habe ich bei einem Tischler rundherum auf 6mm abfräsen lassen, so daß ich die Platte auch in die Nuten einsetzen konnte.
Gleiter hat geschrieben:Kennst Du das Gesamtgewicht?
@Andre: Mit komplett eingeräumten Kästen (Geschirr/Besteck) genau 25 kg.

Gruß
Michael