Seite 2 von 3

Re: Kühlung.

Verfasst: 28.03.2009 19:23
von HarryB
Wir hatten auch eine Box mit Peltier.
Bei mir war der Lüfter nach der zweiten Woche auch laut.
Jetzt habe ich einen kleinen normalen Kühlschrank mit 220V ohne Gas.
Wir nehmen immer einen Platz mit Strom da wir auch unsere Bücher, Handys, Fotos und MP3-Player laden.

Die Peltier-Boxen waren für 4 Personen meiner Meinung zu klein.
Die Getränke waren immer warm und zum Essen einlagern hat es auch nicht gelangt.

Gruß Harry

Re: Kühlung.

Verfasst: 28.03.2009 19:32
von awh2cv
Hallo Harry

Habt ihr schon diese E-Bücher oder warum müßt ihr die aufladen?
HarryB hat geschrieben: da wir auch unsere Bücher, Handys, Fotos und MP3-Player laden.
Wie sind die ? kann man die dann ohne Beleuchtung lesen.
und was kost das?

mit neugierigen Grüßen
armin

Re: Kühlung.

Verfasst: 28.03.2009 20:30
von HarryB
Unser ganze Familie liest im Urlaub mit dem Pocket PC.
Da der Pocket PC beleuchtet ist braucht man abends nur eine Kerze um den Wein auf dem Tisch zu finden.
Wir finden das ganz praktisch da man ohne Gewicht schon mal 100 Bücher oder mehr dabei haben kann.
Das heißt aber das die Geräte mit Strom geladen werden müssen.
Die neuen EBook reader kenne ich noch nicht, aber mir sind sie zu Groß.
Den Pocket-PC habe ich immer dabei, da habe ich meine Termine, Telefonnummern, Bücher und Spiele drin.
Seit neuestem habe ich einen HTC Touch HD der hat auch noch ein Telefon mit drin.

Gruß Harry

Re: Kühlung.

Verfasst: 28.03.2009 22:56
von Diogenes
Pocket PC......Bücher........ :? bin wohl zu doof für diese Welt; wie funktioniert denn sowas? Wie wird der "Pocket PC" gefüttert? Wenn ich zB Seume's gesammelte Werke in ner Ausgabe aus seiner Zeit mit in den Urlaub nehmen möchte,.....wie kriege ich den da rein??? :? Wenn sowas geht, dann wäre ich für nen Tip sehr dankbar, denn diese alten Bücher leiden beim lesen doch sehr :(

Re: Kühlung.

Verfasst: 28.03.2009 23:16
von Christiaan
Diese Topic sollte eigentlich über "Kühlung" gehen, was hat ein Pocket PC mit ein Kuhlung zu tun?
Mach bitte ein neue Topic über E-Book's wenn ihr wieter da drüber reden möchttet. :)

Nur so eine Idee damit diese Topic nicht ganz OFF-Topic wird.

Christiaan

Re: Kühlung.

Verfasst: 28.03.2009 23:24
von Diogenes
Maaaan ey, immer diese Holländers, aber Du hast ja recht :wink:

Re: Kühlung.

Verfasst: 29.03.2009 11:36
von John
Hallo und zurück zur Kühlung,

Wir haben unsere 30 Liter Peltierbox mit schon 8 Jahre problemlos im Einsatz. :D
Seit wir uns vor 2 Jahren eine Tristar Absorberbox bei Obelink gekauft haben verwenden wir sie aber nur noch um bei Tagestouren und beim Einkaufen alles schön Kühl zu halten.

Ich zerlege das Peltierelement alle 2 Jahre und reinige die Wärmetauscherflächen von eingedrungenem Staub, dadurch kann ein besserer Wärmeaustausch stattfinden und die Kühlleistung steigt wieder. Auch der Lüfter wird gründlich gereinigt, denn durch Staub und eventuell eingedrungene Fremdkörper ( oft reicht schon ein Tropfen Harz oder das Stück einer Piniennadel ) läuft er unrund oder es gibt Verwirbelungen was eine eine Erhöhung der Lautstärke zur Folge hat. :evil:
Auch ein tropfen Harzfreies- z.B. Nähmaschinenöl auf der Lüfterwelle wirkt oft Wunder. :wink:

Grüße aus der Südpfalz
Björn

Re: Kühlung.

Verfasst: 29.03.2009 11:58
von HarryB
Bei mir war das Lager vom Motor defekt.
Da der Motor das untere und obere Lüfterrad angetrieben hat wurde das Teil aber dann richtig laut.

Gruß Harry

Re: Kühlung.

Verfasst: 29.03.2009 16:20
von Per
John hat geschrieben:Ich zerlege das Peltierelement alle 2 Jahre und reinige die Wärmetauscherflächen von eingedrungenem Staub
Gute Idee, sollte ich auch mal machen. Ausserdem wollte ich den originalen Lüfter durch einen leisen aus dem PC-Bereich tauschen. Die haben auch die längere Laufzeit und fördern mehr Luft. Und sind mit ~20 € nicht mal teuer.

Re: Kühlung.

Verfasst: 29.03.2009 20:00
von cipsygirl
Hi
Ich habe nun einen Kühlschrank vom Verkäufer geschenkt bekommen.
Denke das es mir reicht
BILD
Bild

Exquisit KB 50 P (Kühlbox, 48 Liter, Peltier-Modul):

Energiewerte :
- für diese Art Kühlbox gibt es keine offizielle Energieklasse
- Energieverbrauch: 182,5 kWh/Jahr
- Klimaklasse: N
Nähere Informationen zu den Energiewerten finden Sie hier (Energielabel)!

technische Daten :
- die Temperatur wird durch ein hochwertiges Peltier-Modul erreicht - kühl bis max. -18° C unter Umgebungstemperatur
- Nutzinhalt brutto: 45Liter
- Kühlbox zum schärfsten redcoon-Preis!
- Temperaturkontrollbereich: 5 - 18°C
- Thermoelectric Kühlsystem
- Ventilator-Kühlung
- Türanschlag rechts, wechselbar
- Vorderfuß höhenverstellbar
- Innenbeleuchtung
- Temperaturregelung
- 2 Türabstellregale
- 1 Drahtabstellregal
- Spannung: 230 Volt, 50 Hz
- Leistung: 70 Watt

Abmessungen :
- 51,0 x 43,0 x 48,0 cm (H x B x T)

Gewicht :
- 13 kg

Farbe :
- weiß

Re: Kühlung.

Verfasst: 29.03.2009 20:13
von Reinhard
Hallo cipsy,
den habe ich auch, der ist in Ordnung, ich habe nur zusätzlich noch eine Waeco- Kühlbox Gas/12V/230V

Re: Kühlung.

Verfasst: 23.04.2009 21:06
von Per
Per hat geschrieben:Ausserdem wollte ich den originalen Lüfter durch einen leisen aus dem PC-Bereich tauschen.
Wie das mit "wollen" so ist: Pustekuchen. Aber ich habe die originalen Motoren frisch mit einem kleinen Tröpchen Öl versehen.
Ergebnis: viel leiser und schneller (mehr Luft). Für PC-Lüfter wäre der Platz unter der Verkleidung nicht vorhanden und sooo viel Umbauen wollte ich auch nicht.

Re: Kühlung.

Verfasst: 08.05.2009 10:58
von Machtans
Mhh. Also ich hab da jetzt auch mal ne frage zu. Da wir in diesem Jahr wohl keine gepäckgalerie mehr bekommen, fragen wir uns, wo wir alles verstauen wollen. Das größte Problem ist der Kühlschrank. Wir haben uns im letzten Jahr einen 90 Liter gekauft. Na da hatten wir noch ein anderes auto und nen wohnwagen. jetzt ist Platzmangel angesagt.

Hab jetzt hier gelesen, das viele mit so ner Kühlbox kühlen. Die einfache für 30 euro hab ich auch. Wir haben überlegt uns so ne hochwertige ausm Campingbedarf zu holen. Meine Frage ist jetzt nur, läuft die Dauerhaft?? Und wie laut sind die?

Re: Kühlung.

Verfasst: 08.05.2009 11:35
von Roter Falter
Wir haben die Cab 40 von Waeco, die läuft absolut zuverlässig auch im dauerbetrieb.
Und man hört absolut nichts weder glucksen noch rauschen eines Lüfters, der auch schon mal den Nachbran nerven könnte.-

Gruß MArtin

Re: Kühlung.

Verfasst: 08.05.2009 12:19
von Sebastian
Jep, eine Waeco hatten wir auch jahrelang problemlos im Einsatz. Keine Geräuschentwicklung, gute Kühlleistung. Nun haben wir uns für eine günstigere Alternative entschieden. Schaun mer mal ob die auch so schön funktioniert. Geräusche macht das Ding jedenfalls keine und Optik / Haptik ist OK.