Seite 2 von 2

Re: 2-personen-falter???

Verfasst: 26.06.2009 01:33
von Minimax
Naja,ein Camplet ist zwar leicht,aber im aufgebautem Zustand ist er eher nicht das was Karsten sich so vorstellt,glaube ich zumindest.

Aber eins steht fest,ein Opel GT ist ein tolles Zugfahrzeug!!!
Ob 50-100 kg weniger Hängergewicht wichtiger sind als etwas Kompfort,muß jeder mit sich selber ausmachen.Das hängt von den eigenen Bedürfnissen ab und die können natürlich sehr individuell sein.Ich bin jedenfalls froh über die Ausstatung meines CT5(ist 32 Jahre alt und somit ein Oldtimer)und ziehe gerne die 300 kg durch die Gegend.
Mein 39 PS Suzuki (der mit seinen 22 Jahren leider noch kein Oldtimer ist)hat da übrigens auch keine Probleme mit,das hatte ich nämlich anfangs befürchtet,aber es klappt wunderbar.

Re: 2-personen-falter???

Verfasst: 26.06.2009 06:05
von oldtimer-fan
danke für die info. :-)

hätte das treffen nicht in der ersten august - woche sein können?
da bin ich oben an der küste (familien-treff)

karsten

Re: 2-personen-falter???

Verfasst: 26.06.2009 18:22
von Campingfamilie
Ich habe noch einen für Dich gefunden!
Ein Rhön-Universal von 89
http://www.oldie-camping.de/infusions/smallad_panel/smallad.php?id=66&search=0&cat=2&rowstart=0
Ich hoffe, du kannst den Link öffnen...

Re: 2-personen-falter???

Verfasst: 29.06.2009 14:43
von Mossi
Das ist der von ebay (und mit 500,- € scheinbar ein guter Kauf).

Aber: typisches Problem, das Bild ist von mir... und kurz fragen wäre nett gewesen...... :?

Mein Rhön ist durch Neuaufbau / Optimierung ca. 20 kg schwerer geworden + Küche und den ganzen Kram den man so braucht (Stühle, Tisch, Grill + Kohle etc.) liege ich bei 250 kg.

Selbst für alte Autos ein gut zu realisierender Wert auch oder gerade durch die flache Bauweise.

Der Rhön ist was für Ost-Autos, letztendlich kam er aber erst 88, quasi kurz vor Feierabend. Und wenn ich dann bei solchen Sachen immer Kult und son Blabla höre.... :roll:
95% der Bevölkerung kannten vermutlich nen Trabant aber keine 5% nen Rhön......

Unabhängig davon ist es ein vollwertiger Zweischläfer der durch das Innenzelt sogar bei etwas frischeren Temperaturen ganz genehm ist.

Wir werden wohl diesen Sommer zu viert drin schnarchen..... ich gehe halt neben die Küche ins Vorzelt..... :lol:

Re: 2-personen-falter???

Verfasst: 29.06.2009 16:48
von halbsowild
.....bis gestern war in der bucht noch ein 1970er(zulassung) 69(fabr.jhr) frenderup combi-camp210
( ausführung A - runde Kastenform etc. alles orig !) zu haben - hatte im forum drauf hingewiesen -
leider war wohl kein interessent (oldtimerfan) für diese seltene ausführung anwesend...... :(

.....aber dafür steht er ab nächstes wochende bei mir auf dem hof :D und das für billig... :D :D :D

mfg halbsowild

Re: 2-personen-falter???

Verfasst: 30.06.2009 06:16
von oldtimer-fan
doch, aber erst musste meiner weg. wo soll ich denn alles hinstellen ?????
bei mir steht:
ein opel gt,
ein alltagsauto,
der "erka klapp",
ein kleiner stema anhänger für den gt,
der peugeot der freundin,
und ein schlacht-gt.

so, jetzt ist gestern abend der erka im ebay verkauft u wird demnächst abgeholt.
dann kann ich wieder suchen
also bitte NICHT sauer sein, weil ich nicht reagiert hatte.

danke,
karsten

Re: 2-personen-falter???

Verfasst: 10.07.2009 22:18
von Niels$
Ich habe hier auch gerade noch was gefunden, nur nicht alt und auf dem falschen Kontinent: klick&klack

Niels

Re: 2-personen-falter???

Verfasst: 11.07.2009 17:32
von Sausewind
Hallo Oldtimer-fan,

bei You tube habe ich diesen Clip gefunden, http://www.youtube.com/watch?v=hxUpDrtBCO4, ich hoffe er ist Old-genug.
:mrgreen:
Nein im Ernst, außer mit diesem Joke, kann ich nicht helfen.

Mit 2taktischen Grüßen sausewind :sail:

Re: 2-personen-falter???

Verfasst: 13.07.2009 06:16
von oldtimer-fan
@ niels, USA ist doch ein wenig weit um das teil abzuholen :-))

@ sausewind,
DAS währe was. genial :-)))

danke

karsten