Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
ulmerspatz

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von ulmerspatz »

Fahre mal bei der DEKRA vorbei
die können dir auch helfen die sind besser ausgestattet mit unterlagen
da habe ich schon öfters hilfe bekommen sogar kostenlos
kan in so einem fall nur die DEKRA empfehlen

mit hilfreichen grüßen
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von awh2cv »

Hoi Dirk
Habe dir leider zu viel Hoffnung gemacht.
Direkt ummelden geht nur mit der neuen EU-Konformen-
Zulassung Teil I und Teil II was jetzt alle EG Staaten einführen.
Leider ist die Carte Gries noch ein Nationales Zulassungspapier
und somit in D nicht gültig.
Bleibt mir nur noch dir den TÜV Prüfer in Hagen zu empfehlen.
sind doch nur knappe 80 km von dir. Vieleicht vorher mal freundlich anrufen :P
Denn Grundsätzlich, wenn dieser Fahrzeugtyp in D eine Zulassung hatte,
gibt es deffinitiv Unterlagen darüber, die der TÜV einsehen und abrufen kann,
wenn er denn will.
Auch möglich aber umständlicher-
Ummelden der Kiste in F-> dadurch erhälst du die Zulassungspapiere Teil I und Teil II EG konform
dazu brauchst du aber einen Wohnsitz in F
Damit kannst du die Kiste dann auch in D anmelden,
Allerdings soll der F TÜV mittlerweile schärfer sein als der D TÜV
laut Aussage eines F Entenfahrers.

mit umständlichen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Aerokadett »

Ja schade,ich war heute früh auch nochmal dort mit ein paar Unterlagen aus Frankreich.Der Tüvprüfer sagte mir auch das ich auf jeden Fall die § 21 Abnahme haben müsste und diese Unterlagen aus Frankreich kann er nicht lesen,er kann kein Wort französich und das eher wie eine Betriebsnaleitung aussehe.Er besteht auf die Bremsberechnung des Herstellers,macht aber keine Anstalten sowas zu finden,ich muß das besorgen sonst geht nix.
Der Prüfer ist leider schon genervt von mir :cry:

Achja für die Leute die noch Daten haben wollen,es ist eine Tecam Auflaufbremse aus Frankreich von 1972,ich glaube der Typ ist F 650 und die Kupplung ist der Typ J 1400 alles Tipp Topp in Ordnung,ich denke nicht viel gelaufen.


Vielleicht hat ja noch einer ne Idee,jetzt sieht es so aus das ich da ein Rohr zwischen machen muß :cry: .

Achja,ich habe den ganzen Tag versucht den Prüfer in Hagen zu erreichen,ging leider nicht auch ein Rückruf war nicht möglich.Entweder er telefonierte,war nicht am Platz oder in Pause usw usw.,sind wohl doch noch immert Götter im Arbeitsanzug.
Also der Tüv hilft mir da gar nicht weiter auch andere Stellen schmeißen einen aus der Leitung oder sind nicht erreichbar oder nicht kompetent,ich weiß auch nicht mehr weiter.




Gruß Dirk
ulmerspatz

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von ulmerspatz »

Dirk
habe dir eine PN gesendet mit meiner Tel-Nr
ruf mich mal an habe vieleicht eine möglichkeit gefunden wie du die §21 umgehen kannst

mit hilfreichen grüßen
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Aerokadett »

Ja Danke Dir schon einmal,ich werde es versuchen.

Aber Bítte wenn noch jemand so eine Bfremsberechnung hat Bitte melden,Danke.




Gruß Dirk
ulmerspatz

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von ulmerspatz »

Dirk
sag bescheid was die zulassungsstelle gesagt hat
würde mich interesieren wie kulant die bei euch sind

schöne grüße aus ulm
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Aerokadett »

Ja das mache ich aber ich hatte schon öfter mit den Leuten dort Probleme wegen 07er Nummer usw.,ich musste sogar schon die höchsten Stellen vom Deuvet einschalten um zu meinem Recht zu kommen,habe halt keine Beziehungen dort hin.

Ich muß mal sehen was es gibt,die Frage ist wirklich,brauche ich überhaupt die §21 Abnahme oder können die mir die französichen Papiere umschreiben,weil es gibt ja Papiere und dann gehe ich zum Prüfingenieur meines Vertrauens und nicht zum Tüv der eh jetzt auf stur schaltet.

Vielleicht hat hier noch jemand anderes mal ein französichen Rapido in Deutschland angemeldet und Tüv gemacht und kann mir auch mal berichten????



Gruß Dirk
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Caruso »

aerokadett hat geschrieben:
Ich habe ja noch eine andere Deichsel und habe dem Prüfer gesagt das ich diese noch habe aber der meinte das würde nicht gehen,das ist eine Einheit,dann müsste ich die Achse bzw. die Trommelbremse mit umbauen.
Das ist doch völliger Blödsinn.
Von welchem Hersteller ist denn die Achse bzw.Trommelbremse?

Frag hier mal nach Bremsenberechnung,da werden Sie geholfen:
http://www.anhaenger24.de/forum/index.php
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Aerokadett »

Hallo,Danke für den Tipp,habe mich eben angemeldet,mal sehen ob da was geht :wink:

Der Hersteller ist Tecam (France).




Gruß Dirk
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Aerokadett »

So,ich habe nun den Tüv bzw. § 21 bestanden,Hurra.
Ich hatte den Deuvet mittlerweile eingeschaltet um die § 21 zu umgehen aber habe mir auch schon den Kopf mehrfach zermartert was ich da nun machen kann und habe mir sehr viele Rapidos angesehen und auch einige Telfefonate mit Tüv Leuten getätigt,immer war das Problem mit der Auflaufbremse ohne Zulassung in Deutschland :( .

Ich habe nun eine komplette Deichsel von Alko eingebaut und das Bremgestänge angepasst,die Deichsel war auch von einem anderen Rapido,passte aber auch nicht ohne weiteres,denn da waren 12 Jahre Unterschied vom Baujahr und man merkt da die Handarbeit.

Egal,ich habe alles eingebaut und bin zum Tüv und habe bestanden,Gott sei Dank :D .

Meine Vermutung ist das alle in NL und Deutschland zugelassen Rapidos immer eine neue Auflaufbremse mit EC Zeichen bekommen haben und die französichen wurden so ausgeliefert.Denn die Achsen sind immer die originalen,zumindest was ich alles untersucht habe und die waren alle vor 1980.Teilweise hatten die auf der Achse in der Mitte ein Schild oder später dann auch noch auf den Bremstrommeln.

Und man kann zusammenfassen das es nur eine Zulassung gibt wenn die Auflaufbremse und der Kupplungskopf ein EC Zeichen besitzt.Dann müssen noch alle Typenschilder an der Achse gereinigt bzw. lesbar sein.
Den Rest wie Bremswerte und Beleuchtung sind ja klar.


Jetzt bin ich auch schlauer geworden und wieder glücklich,morgen gehts zu zulassen,dann kommt Teil 3 der Tüvepisode,der Rekord kommt auch noch dran :flower: .


Gruß Dirk
Tessier
Beiträge: 7
Registriert: 11.03.2009 11:14
Zugfahrzeug: Citroen C2
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Tessier »

Mal ganz kurz, beim TÜV arbeiten KEINE Beamten
Tessier
Beiträge: 7
Registriert: 11.03.2009 11:14
Zugfahrzeug: Citroen C2
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Tessier »

Kann den TÜV in Versmold (Kreis Gütersloh) empfehlen (bei Problemen ist eine gute Lkw-Werkstatt gleich dabei).

:camp1
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Aerokadett »

Wieso denn keine Beamten,wäre es dann noch schlimmer???



Gruß Dirk
urs_su
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 168
Registriert: 27.08.2009 13:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Getz, Hyundai ix20
Camper/Falter/Zelt: Auf der Suche....
Wohnort: Siegburg, NRW

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von urs_su »

aerokadett hat geschrieben:Wieso denn keine Beamten,wäre es dann noch schlimmer???
Weil die TÜV-Gesellschaften zwar ein Quasi-Monopol für bestimmte Bereiche (Erstzulassung etc.) haben, aber zum Beispiel als "TÜV Rheinland AG" firmieren.
Dass sich die Prüfer etc. vor Ort teilweise wie ehemalige Staatsbeamte gerieren, mag an diesem Beinahe-Monopol liegen.

Ich bin selbst seit fast 40 Jahren Post-Beamter; glaube mir, es gibt in meiner Kundschaft Firmen und Organisationen, gegen deren Mitarbeiter ist jeder normale Beamte eine junge Weide, was die Beweglichkeit angeht. :? :?
Ach ja: Die Türkei ist dabei, das deutsche TÜV-System zu übernehmen, um endlich halbwegs sichere Fahrzeuge auf den Straßen zu haben. :wink:

So einen schlechten Job machen die also nicht..... :!:

Gruß

Gert
Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Aerokadett »

Ja ist schon klar,ich wollte auch niemanden angreifen,nur kam mir die Antwort etwas komisch vor :wink: .

Ich habe ja auch nun den Tüv bekommen und habe eher noch mit dem Straßenverkehrsamt meine Probleme,die haben auch so eine Monopolstellung.
Die wollten mir die Papiere von dem französischen Rapido einziehen,da habe ich aber dann ein Faß aufgemacht,hat mich leider nur 2 Stunden Zeit gekostet :evil: :twisted: .

Ich habe jetzt alles geschafft und bin nun glücklich aber es geht wohl bald weiter,der Rekord soll noch zugelassen werden und der Vollholz ohne Nummer und Papiere auch noch,ich denke da kann ich dann auch wieder eine Story erzählen :roll: :mrgreen: .





Gruß Dirk
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“