Re: Restauration von Esterel Klappwohnanhängern
Verfasst: 10.07.2011 21:11
Hallo "Klapper"und "Falter"
Ich habe (auch) so meine Probleme mit dem Auf- und Abbau meines SPA-La Boheme Klappers :
Den Wagen alleine aufzubauen artet für mich immer in "Bodybuilding" aus, will sagen es geht nur mit großem Kraftaufwand.
Ich bin bisher immer dabei so vorgegangen wie es mir vom Vorbesitzer gezeigt wurde:
Dach an der Türseite anheben und dabei sozusagen Vorder-und Rückwand gleichzeitig aufrichten, danach die rechte, also die mit der Tür, aufstellen,dann die linke Seite von innen aufrichten und verriegeln.
Jetzt habe ich hier mir die Bilder von den Esterelles angesehen wo zuerst n u r die Vorderwand, dann die Rückwand und dann die Seitenwände aufgerichtet werden.
Habe das dann auch an meinem Wowa so probiert, aber auch das geht nur mit Mühe.
Beim Zusammenlegen des Wagens verheddern sich(oder reißen gar) immer wieder die Drahtseile am Dach die beim Abklappen zum Heranziehen der Vor-und Rückwand vorgesehen sind.
Kann mir da jemand einen Rat geben?
Ist es überhaupt möglich so einen (kleinen) Klapper allein mühelos auf-und abzubauen?Ich bin, zugegeben, kein Herkules aber eben auch nicht von Pappe, muß beruflich auch mal was Gewichtiges stemmen..
Bin für jeden Ratschlag, Tipp oder Hinweis äußerst empfänglich und noch mehr dankbar!
Sommerliche Grüße
Gunter
Ich habe (auch) so meine Probleme mit dem Auf- und Abbau meines SPA-La Boheme Klappers :
Den Wagen alleine aufzubauen artet für mich immer in "Bodybuilding" aus, will sagen es geht nur mit großem Kraftaufwand.
Ich bin bisher immer dabei so vorgegangen wie es mir vom Vorbesitzer gezeigt wurde:
Dach an der Türseite anheben und dabei sozusagen Vorder-und Rückwand gleichzeitig aufrichten, danach die rechte, also die mit der Tür, aufstellen,dann die linke Seite von innen aufrichten und verriegeln.
Jetzt habe ich hier mir die Bilder von den Esterelles angesehen wo zuerst n u r die Vorderwand, dann die Rückwand und dann die Seitenwände aufgerichtet werden.
Habe das dann auch an meinem Wowa so probiert, aber auch das geht nur mit Mühe.
Beim Zusammenlegen des Wagens verheddern sich(oder reißen gar) immer wieder die Drahtseile am Dach die beim Abklappen zum Heranziehen der Vor-und Rückwand vorgesehen sind.
Kann mir da jemand einen Rat geben?
Ist es überhaupt möglich so einen (kleinen) Klapper allein mühelos auf-und abzubauen?Ich bin, zugegeben, kein Herkules aber eben auch nicht von Pappe, muß beruflich auch mal was Gewichtiges stemmen..
Bin für jeden Ratschlag, Tipp oder Hinweis äußerst empfänglich und noch mehr dankbar!
Sommerliche Grüße
Gunter