Seite 2 von 3
Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 12.04.2011 19:18
von Valerossi
Danke Simone so wars gemeint !
Eine Frau mit Verstand
Von meiner Seite ist alles in Ortnung .
Missverständnisse gibts immer wieder .
Wollte wirklich nicht Lästern oder über jemanden her ziehen .
Meinte nur das man vor einem Kauf sich den Artikel genau ansehen sollte egal ob Klappi - Auto ,oder oder .....
Also nix für ungut
Valerossi
Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 12.04.2011 19:50
von awh2cv
Na so klingt das doch viel besser
Dann bin ich ja beruhigt
aber du weist ja
Vorsorgen ist besser als bohren
mit beruhigten Grüßen
armin
Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 13.04.2011 08:07
von Blubber
Ich habe auch schonmal drüber nachgedacht wie man ganze Wände so ersetzt das es nie mehr gammelt. Habe mir dann überleht das es am besten wäre die Wände neu in Sandwichbauweise mit einlaminierten Aluprofilen herstellen zu lassen. Die Fa. Moser macht sowas. Jetzt fehl mir nur noch die Zeit aber irgendwann werde ich das in Angriff nehmen.
https://www.gfk-sandwichplatten.de/sand ... avid=3-0-0
Gruß Blubber
Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 13.04.2011 08:37
von SI0397
Moin Blubber
Hört sich erstmal gut an, aber:
ich hab grade mal überschlägig die Wände und den Boden von unserem s42 ausgerechnet und bin auf 33m² gekommen.
Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass die Sandwichplatten mit eingelegten Aluprofilen pro m² vorsichtig geschätzt eher 100,- € kosten statt der angegebenen 55,-€ (ohne Profile) dann kann ich gar nicht weiterrechnen, weil mir ganz schwummerig wird...
Schöne Grüße
Stephan
Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 14.04.2011 14:10
von Blubber
Hallo Stephan,
meine Überlegung geht zum offroadtauglichen Wohnwagen. Hierfür würde der Esterel auch noch ein neues Fahrwerk erhalten und eine Abschrägung im hinteren Bereich.
Als Alternative würde für mich die Neuanschaffung (oder gebraucht) eines Hymer-Touring anstehen mit anschließendem Umbau. Die Kosten hierfür belaufen sich auf mindestens 10.000 €, im Falle der Neuanschaffung sogar 18.000€.
Der Vorteil des Esterel liegt auf der Hand da niedriger und nur ca. 5000€ als Investition. Der Vorteil des Hymer liegt bei der Naßzelle und dem erheblich neueren und moderneren Interieurs.
Gruß Frank
Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 14.04.2011 17:14
von Simone
blubber hat geschrieben:Der Vorteil des Hymer liegt bei der Naßzelle und dem erheblich neueren und moderneren Interieurs.
Gruß Frank
Moderner und mit Nasscelle? Hast du schon mal die Esterel Modelln aus den 90er Jahre gesehen, die sind Modern eingerichttet und gibt es auch mit Nasscelle.
Und ein Offroad Esterel ist auch nix neues.
Simone
Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 14.04.2011 19:47
von Blubber
Simone hat geschrieben:
Simone
Schade nur das es den nirgendwo zu kaufen gibt.
Na ja und modern ? find ich die späten Modelle gerade nicht, aber das ist ja auch nur geschmackssache.
Außerdem will ich ja lieber meinen Esterel modernisieren und offroadtauglich machen.
Auf jeden Fall danke für das Bild denn das kann ich irgendwann mal gut für den TÜV gebrauchen.
Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 20.04.2011 16:14
von Per
bfbs hat geschrieben:Ich werde auf jeden Fall unten ne Siebdruckplatte einbauen.
Auch die Front zum "Müll"kasten und das Heck werd ich mit Siebdruck gestallten.
Zum Gewicht, Preis und zur Isolierung dürfte schon alles gesagt sein.
bfbs hat geschrieben:Kabel verschwinden in die Wände
Denk an die Isolierung, die dadurch verloren geht.
bfbs hat geschrieben:Batterie in den Frontkasten
Wegen Gasflasche verboten und wegen Gewicht - Hebelarm nicht sinnvoll.
Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 20.04.2011 20:13
von ceegee
Nicht nur beim Esterel aufpassen aber bei allerart Wohnwagen und sogar Wohnungen. Feucht und Schimmel sind Volksfeind nummer ein und gerade Euch Deutscher werden gewarnnt in Allerart tv Programme.
In Holland ist die Problematik gleich aber kaum ein Thema.( kostet Geld nichtwar ?)
Als abstudierter Baubiologe im BRD kann Ich nicht genug wiederholen das man beim Lebensraume zuerst auf Schimml und Feucht achten soll.Die Messgerate kosten fast nichts mehr.

Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 24.08.2011 18:04
von Mick38
morsch/ feucht/ gammelig - ist bei meinem neuen gebrauchten zum Glück nix, Gestern habe ich ihn dann endlich abgeholt, die Wände sind zum Glück trocken, nur ist bei einer Wand diese merkwürdige *Tapete* abgegangen, habe beim besichtigen nicht gesehen, dass eine Faustgroße Blase war, ich also dran gefummelt und gezogen, schon hatte ich den merkwürdigen Wandbehang in der Hand ..... nun zur Eigentlichen Frage: kann ich das - nachdem ich die Sperrholzplatte grundiert habe - einfach tapezieren ... ?
Die Sperrholzplatte sieht trocken aus, auch keinerlei alten Wasserflecken zu sehen .... bedanke mich schonmal für die Antwort ... Gruß aus Berlin !
Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 24.08.2011 20:10
von Blubber
Schau dir das mal an. Der baut dir die Wände nach und laminiert dir Ein Alugerüst ein. Danach ist vorbei mit Gammel.
Kostet aber Geld
https://www.gfk-sandwichplatten.de/sand ... avid=3-0-0
Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 31.08.2011 10:41
von Dirk&Vincent
Moin!
Gleiches Problem mit morsch/feucht/gamelig hatten meine Kumpels und ich auch. Nach längerer Auseinandersetzung mit der Thematik, ob jetzt wieder zurück oder in die Bucht oder wegschmeissen haben wir angepackt und das Ding getüvt.
Von der Arbeitsweise: Alles raus, und suksesiv von einer Ecke an angefangen und den wiederaufbau gestartet.
Vom Arbeitsmaterial sind wir auf ca. 600,- gekommen. Zeitintensiv, ca 14 Tage war's allemal.
Letztendlich hat uns das Teil mit Spass erfüllt und eigentlich bereit für ein zweites Camperleben.
Leider ist uns bei der ersten richtigen Ausfahrt nach Bayern dann das Heckfenster zersprungen. Da hat was zu schnell geklappt. Nu sitzten wir da und wissen nicht was wir machen sollen. Einfach ne Polischeibe rein, oder nochmals investieren. Hatt' denn jemand von euch ne CC42 Heckscheibe liegen; weiss' jemand wo man sowas neu bekommt und was das kostet?
Sagt doch mal was ihr wisst!
Dirk!

Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 17.09.2011 22:59
von bfbs
Hallöle
Ich habe meinen komplett ab Oberkante Fahrgestell entsorgt (51€) und neu mit nem Alurohrrahmen aufgebaut (ca. 2000€). Naja nicht ganz komplett... Fenster Schaniere und Dach sind geblieben. ALLE Wände sind aber NEU.
Bin grad in den letzten Zügen und habe ca. 4 Monate gebraucht.
Mit den Fenstern mußt Du vielleicht mal bei dem Caravanhändler Deiner Wahl nachfragen, oder direkt bei Polyplastic BV, Rotterdam.
Gruß Flo
Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 18.09.2011 02:14
von Rollo
Moin Flo,
wir hätten gerne Bilder

Re: Esterel CC42 Überall morsch/feucht/gammelig... :-(
Verfasst: 18.09.2011 09:27
von p.ha
hoi,
da schliesse ich mich rollo an ...
en gruess us de ostschwiiz
peter