Seite 2 von 2

Verfasst: 10.09.2006 22:47
von Rollo
Moin und hey Caruso,
TÜV brauchste auch für deinen Umbau nicht.Wenn das Gesamtgewicht nicht überschritten wird und keine seitlichen Überstände sind ,ist das so i.O :lol:

Verfasst: 10.09.2006 22:51
von Caruso
Rod hat geschrieben:Holle,

in Dänemark gibt es einen Combi-Camp-Club. Dort ist auch ein "Fotoalbum", da könnt ihr euch den Klapper mal genauer ansehen, da braucht ihr kein dänisch zu können. ;)

Beste Grüße Rod
Schade,daß die Modelle "Easy" und "Speed" nicht mehr produziert werden oder gibts irgendwo Nachbauten?

Verfasst: 10.09.2006 22:52
von Caruso
Rollo hat geschrieben:Moin und hey Caruso,
TÜV brauchste auch für deinen Umbau nicht.Wenn das Gesamtgewicht nicht überschritten wird und keine seitlichen Überstände sind ,ist das so i.O :lol:
Selbst wenn er seitlich übersteht,brauch ich für meine Ladung keinen TÜV. :lol:

Verfasst: 10.09.2006 22:58
von Caruso
Ach ja,einen großen Nachteil hat der Umbau schon:
Das Vorzelt schwebt ca.50cm über dem Boden und ich brauch eine Leiter um es einzuhängen.Da muß ich mir noch was einfallen lassen.
Hat jemand eine Idee?

@Rollo:Ich finde dein Projekt auch klasse.

Verfasst: 19.10.2006 23:19
von henning
Caruso hat geschrieben:
Rod hat geschrieben:Holle,

in Dänemark gibt es einen Combi-Camp-Club. Dort ist auch ein "Fotoalbum", da könnt ihr euch den Klapper mal genauer ansehen, da braucht ihr kein dänisch zu können. ;)

Beste Grüße Rod
Schade,daß die Modelle "Easy" und "Speed" nicht mehr produziert werden oder gibts irgendwo Nachbauten?
:D Hallo-- es gibts doch wagens wie Easy und Speed,aus Spanien- GOBI und Indiana, und in Australien gibt es viele modelle wie Easy
v g henning..............
www.hov.k-nettet.dk
www. frontboxen.webbyen.dk

Verfasst: 20.10.2006 13:01
von Caruso
Ich glaub,der Transport lohnt sich für meine Freunde nicht.
Hast du eine WEB-Adresse?

Re: CombiCamp

Verfasst: 26.04.2013 16:42
von F6C-Valkyrie
BildBildBild