Seite 2 von 2

Re: Esterel Rückwand Klappe einbauen

Verfasst: 05.12.2011 11:26
von Rollo
Moin,
wenn ich vor hätte den Aufbau auf ein neues Fahrgestell zu setzen, würde ich gleich nen Doppelboden einziehen, dann ist genug Stauraum vorhanden, der auch noch günstig, weil tief, für das Fahrverhalten ist.

Re: Esterel Rückwand Klappe einbauen

Verfasst: 05.12.2011 12:25
von Franzose
Hallo Gunther,

die Stütze in der Wand ist aus Holz, so wie das gesamte Fachwerk in den Wänden aus Holz ist.

Re: Esterel Rückwand Klappe einbauen

Verfasst: 05.12.2011 13:31
von An.Di
Hallo Rollo,

zu hoch soll der Esterel auch nicht werden, da oben drauf noch der Katamaran geladen wird. Einen Kranen will ich dazu nicht verwenden. :mrgreen:

Gruß
Gunther

Re: Esterel Rückwand Klappe einbauen

Verfasst: 06.12.2011 06:35
von p.ha
p.ha hat geschrieben:
an.di hat geschrieben:Hallo Thomas,
danke für das Angebot. Aber nachdem dort eine Strebe ist, kann ich leider keine Klappe einbauen.
Gruß
Gunther
hoi gunther,
das ist zwar ein grund aber kein hindernis...

...dies sollte mit ein wenig handwerkergeschick machbar sein. ich werde dir morgen mal ne handskizze machen und hier einstellen...
...
an.di hat geschrieben:Hallo,
das Gewicht spielt hier keine grosse Rolle. Der Aufbau wird von der Achse und Deichsel befreit und auf einem Plattformanhänger mit 1300 Kilo zul. Gesgew. befestigt. Daher kein Gewichtsproblem.
Es kann vorkommen, daß ich nur Segeln gehen möchte. Da wird dann der Esterel nicht aufgeklappt. Deshalb hätte ich gerne eine Klappe, durch die ich das Segel mit Baum und vielleicht noch den Slipwagen reinschieben kann. Der Kipp-Schrank wird umgebaut und der Spül-Kochtisch wird über zwei Füsse gestützt. Daher ist eine Durchladung möglich. Ist die mittlere Strebe aus Holz?
Gunther
Hallo Gunther,

wenn ich Dein Bauvorhaben lese, glaube ich nicht, das ich DIR noch eine Handskizze einstellen muss.
Viel Spass bei Deinem Vorhaben. Ich werde es aufmerksam verfolgen ... :zwinker: :foto:

en Gruess us de Ostschwiiz
Peter