Seite 2 von 2

Re: Praktische Erfahrungen mit Campwerkanhängern

Verfasst: 03.06.2013 21:17
von SvenBianca
hört sich ja gut an.

Re: Praktische Erfahrungen mit Campwerkanhängern

Verfasst: 12.08.2013 21:51
von Mattmax
Könnt Ihr "Campwerker" nicht einmal kurz darstellenin welcher Konfiguration IHr den Campwerk erworben habt, also gebremst oder ungebremst, bzw. 750kg oder 1300kg? Danke...

Re: Praktische Erfahrungen mit Campwerkanhängern

Verfasst: 13.08.2013 13:10
von Holla die Waldfee
Hallo Matmax,
wir haben uns für 1.300 kg gebremst entschieden. So hat man viel "Luft nach oben", wenn man z.B. Fahrräder auf der Deichsel transportieren möchte, Paletten Hundefutter, Gasflaschen usw. Es gibt eigentlich nur einen Grund für diese 750 kg, wenn man ein sehr leichtes Fahrzeug hat, aber die 100er Plakette haben möchte. (Wir fragten danach.) In dem Fall muss der Hänger abgelastet werden oder eben weniger zul. GG haben. Aber das war bei uns nicht der Fall.
Dann haben wir auf jeden Fall die Bordwanderhöhung genommen. Das hat den Vorteil, dass 11kg Gasflaschen stehend reinpassen, und dass man bequem reinkriechen kann beim Be- oder Entladen.
Ob die "Luxus-Matratze und Bettfederung" sein muss, kann ja jeder selbst entscheiden. Wir finden Schlafkomfort halt sehr wichtig.
Wir haben dafür aber auf das Küchenmodul verzichtet. Das war uns zu teuer. Aber die Bordwand haben wir schon umbauen lassen, falls wir uns später noch umentscheiden. Dann haben wir uns entschieden, den gesamten Hänger mit Eurokisten mit Deckeln direkt werksseitig auszustatten. Das sind 2 große (80x60x42) und 6 kleine (40x60x42). Da rutscht nix mehr, da rappelt nix. Stabil sind sie auch - und mit Deckel. Ja, und dann noch den Fahrradträger, Vorzelt, ist klar, das war's dann.

Die von Herrn Krämer empfohlene Zeltheizung Ecomatic 2000 (die mit Kippsicherung und Thermostat) haben wir uns auch gegönnt. Wenn wir fahren, kann es nachts doch schon kühl werden. Und unsere beiden Hundis lassen wir auf keinen Fall neben einer Gasheizung schlafen. Für nachts also Elektro auf 10 Grad eingestellt, tagsüber bei Bedarf (und unter Aufsicht) den Gas-Aufsatzstrahler angeschmissen. Soweit unsere Pläne. Schaun wir mal, ob sich das so bewährt. ;)

Vom Wohnwagen haben wir noch Vorzelte, eine Waeco Kompressor-Kühlbox, einen 2Flammen-Gaskocher, Backofen und diverse Kleinigkeiten, wie Geschirr, Besteck, Kabeltrommel - und was man so alles (nicht) braucht :zwinker: .

Wir waren heute wieder im Werk, haben unsere Anzahlung geleistet und uns "unseren" Falti nochmal angeschaut. Wir haben natürlich Glück - Mülheim liegt direkt vor unserer Haustür. :dhoch:

Wir freuen uns ganz dolle :hurra: - und die Beratung und der Service durch Herrn Krämer ist einfach super.

Gruß
von der Waldfee